Teil 7 unserer Serie über “Athen oder Jerusalem? Das spirituelle Erbe der Nachfolger Jesu begründen”
Das Konzept der Erlösung im Christentum befasst sich vor allem mit der zukünftigen Welt. Wie direkt aus einem Kapitel aus Platons hellenistischer Philosophie entnommen, sind die wahren Freuden des Lebens im geistigen Bereich dem Jenseits vorbehalten, wo wir nicht mehr durch unseren Körper und eine korrupte physische Welt gebunden sind. Für einen Großteil des Christentums ist die Erlösung für das Leben nach dem Tod reserviert, wenn wir von dieser gegenwärtigen Welt erlöst werden.
Für die Hebräer ist die Errettung anders. Die Erlösung ist nicht in erster Linie ein Weg, von dieser Welt wegzukommen, sondern die Kraft und Gegenwart Gottes, die nötig ist, um das persönliche Leben und die Gesellschaft hier in diesem Leben zu verändern. Im Gegensatz zum griechischen Platonismus trennten die Hebräer nicht zwischen dem Körper und dem Geist des Menschen, und...
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.