ANALYSE: Was steckt hinter der jüngsten Welle der Gewalt in Jerusalem?

Die Medien haben ihr Bestes getan, um es zu ignorieren, aber die Spannungen in Jerusalem steigen ständig an

von Yochanan Visser | | Themen: Jerusalem, Palästinenser
Palästinenser stoßen vor dem Damaskustor im Zentrum Jerusalems mit der israelischen Polizei zusammen. Foto: Jamal Awad/Flash90

Wenn man sich in diesen Tagen die Nachrichtensendungen der drei großen israelischen Fernsehsender ansieht, könnte man leicht zu dem Schluss kommen, dass innenpolitische Angelegenheiten oder die vielen Verbrechen die wichtigsten Themen sind, über die berichtet wird.

Und wenn dann zum Beispiel am Ende der eineinhalbstündigen Sendung die sehr angespannte und explosive Lage in Jerusalem angesprochen wird, werden die Ursachen der immer weiter eskalierenden Gewalt durch palästinensische Araber kaum erwähnt.

Maor Tzemach, Vorsitzender der Nichtregierungsorganisation “Your Jerusalem”, kritisierte diese Woche die israelischen Medien scharf für ihre zurückhaltende Berichterstattung über die arabische Gewalt in Jerusalem und behauptete, sie würden sich hüten, über die harte Realität vor Ort zu berichten, weil sie die derzeitige Regierung, die eine arabisch-islamistische und eine linksradikale Partei in ihren Reihen hat, nicht in Verlegenheit bringen wollen.

Werfen wir nun einen Blick auf diese harte Realität vor Ort und auf die Ursachen der aktuellen Unruhen in der Nähe der Altstadt von Jerusalem.

Seit etwa einer Woche müssen sich die israelische Polizei und die Grenzpolizei jeden Tag mit Hunderten von randalierenden Arabern auseinandersetzen, die zum so genannten Damaskustor (hebräisch Sha’ar Shechem) kommen, um Steine und Molotowcocktails auf israelische Juden und Polizeibeamte zu werfen.

 Am Mittwoch zum Beispiel nahm die Polizei 22 Araber fest und musste Warnschüsse in die Luft abgeben, um die gewalttätige Menge zu zerstreuen.

Die Randalierer warfen Steine auf vorbeifahrende israelische Autos und einen Linienbus, wobei einige Scheiben zu Bruch gingen.

Ein 38-jähriger Mann und ein 16-jähriger jüdischer Junge wurden bei dem Vorfall im Bus verletzt und mussten von der Erste-Hilfe-Organisation Magen David Adom behandelt werden.

Palästinensische Jugendliche werden verhaftet, nachdem sie im Zentrum Jerusalems Fahrzeuge mit Steinen beworfen hatten.

Die Hamas, die Türkei, die Palästinensische Autonomiebehörde und islamistische Aktivisten schüren die Flammen in Jerusalem unter dem Vorwand, dass “israelische Siedler die Al-Aqsa-Moschee stürmen”, um die Massen aufzuwiegeln.

In Wirklichkeit haben jedoch keine israelischen Juden die Moschee betreten, denn sie kommen nur, um die Stätte zu besuchen, an der einst die beiden jüdischen Tempel standen, bevor sie zerstört wurden, und um manchmal kurz ein Gebet zu sprechen.

Die gewalttätigen Ausschreitungen wurden wieder aufgenommen, nachdem ein Richter des Jerusalemer Magistratsgerichts ein Urteil erlassen hatte, das es Juden, die den Tempelberg – die heiligste Stätte des Judentums – besuchen, zum ersten Mal erlaubte, stille Gebete zu sprechen.

Das Urteil erging, nachdem die Polizei den Rabbiner Aryeh Lippo vom Tempelberg verbannt hatte, wo er täglich ein Gebet zu sprechen pflegte.

Die Richterin Bilha Yahalom schrieb in ihrem Urteil Folgendes: “Seine (Rabbi Lippos) tägliche Ankunft auf dem Tempelberg zeigt, dass dies für ihn eine prinzipielle und wesentliche Angelegenheit ist.”

Nach der Entscheidung der Richterin Yahalom protestieren die Muslime gegen die Möglichkeit, dass Juden auf dem Tempelberg beten könnten, und sei es auch nur in aller Stille.

Yahaloms Urteil wurde später vom Obersten Gerichtshof Israels aufgehoben, was jedoch zusammen mit zahlreichen Erklärungen israelischer Minister, die die Fortsetzung des sogenannten Status quo versprachen, die Eskalation der täglichen Gewalt nicht verhindern konnte.

Der der Hamas nahestehende Scheich Akrama Sabri ist einer der Hauptakteure der Aufwiegelungskampagne, die die täglichen Unruhen anheizt, aber Palästinenserchef Mahmud Abbas spielt dabei eine wichtige Rolle.

Abbas sagte auf einer Sitzung des Exekutivkomitees der PLO in dieser Woche, dass “eine echte Konfrontation mit der Besatzung” notwendig geworden sei, und führte dann den Vorwurf der “wiederholten Angriffe von Siedlern auf die Al-Aqsa-Moschee” als einen der Vorwände für seine Aufwiegelung an.

Der “Partner für den Frieden” Mahmud Abbas hat seinen Teil dazu beigetragen, die derzeitige Gewalt zu schüren.

Kultur des Blutvergießens

In dieser Hinsicht unterscheiden sich Abbas und die Palästinensische Autonomiebehörde nicht von der Hamas, die diese Woche die neuen Studios ihres Sprachrohrs Al-Aqsa Television eröffnete und den palästinensischen Arabern versprach, dass “das besetzte Al Quds (Jerusalem) bald befreit werden würde”.

Itamar Marcus, der Direktor von Palestinian Media Watch (PMW), hat gerade eine Studie darüber veröffentlicht, wie die Palästinensische Autonomiebehörde “die Kultur des Mordes an Israelis” feiert und gegen Israel aufhetzt.

Zu Beginn eines “Kulturfestivals” in Bethlehem “haben das Kulturministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde und die PLO-Kommission für Gefangenenangelegenheiten eine Ausstellung mit Bildern und Namen zahlreicher terroristischer Gefangener, die mindestens 46 Israelis ermordet haben, und terroristischer “Märtyrer”, die für den Tod von mindestens 136 Menschen verantwortlich sind, eingerichtet“, berichtet Marcus.

Die einjährige Veranstaltung in Bethlehem begann im April, als Abbas selbst in die Stadt kam, die einst eine mehrheitlich christliche Bevölkerung beherbergte, aber seit der Gründung der Palästinensischen Autonomiebehörde zu einem weiteren muslimischen Bollwerk geworden ist.

“Während Juden Bethlehem als Grabstätte der Matriarchin Rachel verehren und Christen die Stadt als Geburtsort Jesu ehren, nutzt die PA Bethlehem oft als Stadt, um die Unterstützung der PA für den Terror hervorzuheben“, so Marcus.

PMW enthüllte, dass die “Kultur”-Veranstaltung eine Zeremonie zu Ehren der sogenannten Shahiden (Märtyrer), Terroristen, die für den Massenmord an israelischen Juden verantwortlich waren, und eine Parade von maskierten und schwer bewaffneten Fatah-Mitgliedern umfasste.

Es gab auch eine Ausstellung mit Postern berüchtigter palästinensischer Massenmörder wie Salah Khalaf (alias Abu Iyad), der die Organisation Schwarzer September leitete, die für das Massaker von München während der Olympischen Spiele 1972 in Deutschland verantwortlich war.

Die Palästinenser haben eine Kultur der Verherrlichung von Terrorismus und “Märtyrertum” entwickelt. Hier halten junge palästinensische Jungen ein Plakat zu Ehren von Ibrahim Akkari, der 2014 bei einem Autoanschlag in Jerusalem erschossen wurde, bei dem durch ihn acht Menschen verletzt und einer getötet wurde.

Die Rolle der Türkei

Die Aufwiegelung durch die beiden palästinensischen Entitäten in Israel ist nicht der einzige Grund, warum die Situation in Jerusalem so explosiv und gewalttätig geworden ist.

Die Aktivitäten islamistischer Organisationen, die vom Regime des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan unterstützt werden, sind ein weiterer Faktor für die anhaltende Gewalt.

Letztes Jahr hielt Erdoğan eine Rede, in der er sich als Hüter Jerusalems darstellte und sagte, die Hauptstadt Israels sei für ihn eine “rote Linie”.

Dann sagte er, seine Haltung zu “Palästina” sei die gleiche wie die von Sultan Abdul Hamid II., dem letzten osmanischen Sultan, der versuchte, den zionistischen Traum zu vereiteln und eine Reihe von restriktiven Maßnahmen gegen Juden, die nach Israel kamen, und gegen den Verkauf von “palästinensischem” Land an “ausländische” Juden ergriff.

Wie Hamid betrachtet auch Erdoğan das heutige Israel als osmanischen Besitz. Deshalb erklärte er im vergangenen Jahr, Jerusalem sei in Wirklichkeit eine türkische Stadt, und behauptete, der Beweis dafür sei, dass ein anderer osmanischer Sultan (Suleiman) die Mauern um die Altstadt gebaut habe. Siehe: „Jerusalem gehört uns“ – Was steckt hinter der erstaunlichen Behauptung der Türkei?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sieht sich gerne als neuer Sultan des Nahen Ostens.

In einer Rede im Mai dieses Jahres rief der türkische Diktator die muslimischen Nationen erneut dazu auf, “sich gegen Israel zu vereinen”.

Auch in Taten zeigt der türkische Präsident, dass er sich als Schirmherr Jerusalems sieht. Das Erdoğan-Regime investiert jährlich zweistellige Millionenbeträge in sogenannte Dawa-Aktivitäten (Missionierung) von Bürgervereinen, gemeinnützigen Organisationen und Basisorganisationen im arabischen Jerusalem.

Ihr Ziel ist es, junge Araber anzulocken, die dann durch vom türkischen Regime finanzierte Bildungsprogramme einer Gehirnwäsche unterzogen werden. Das Regime nutzt seine diplomatischen Vertretungen, um seinen Einfluss unter den arabischen Massen in Jerusalem zu vergrößern.

Bislang hat der türkische Präsident zur jüngsten Welle der Gewalt in Jerusalem geschwiegen, während er im Mai vor und während des elftägigen Krieges zwischen den palästinensischen Terrorgruppen im Gazastreifen und Israel immer wieder mit aufrührerischer Rhetorik die Flammen anfachte.

Damals bezeichnete Erdoğan Israel als “terroristischen Staat” und “grausamen Terroristen” und verurteilte die “abscheulichen” Angriffe Israels auf die Al-Aqsa-Moschee.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter