Richterin bestätigt: Es ist nicht illegal für Juden, auf dem Tempelberg zu beten

Entscheidung scheint im Widerspruch zu jüngsten Erklärungen muslimischer und säkularer linker Elemente in Israels Einheitsregierung zu stehen

von Ryan Jones | | Themen: Tempelberg
Jüdische Männer beten an der Klagemauer direkt unter dem Tempelberg in Jerusalem. Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Konservative und religiöse israelische Medien begrüßten am Donnerstag eine Entscheidung der Jerusalemer Bezirksrichterin Bilha Yahalom als Durchbruch, in der sie bestätigte, dass es weder illegal noch gegen die geltenden Polizeivorschriften verstößt, wenn Juden in aller Stille auf dem Tempelberg beten.

Richterin Yahalom entschied über einen Einspruch von Rabbi Aryeh Lippo gegen ein polizeiliches Verbot, den Tempelberg zu besuchen. Rabbi Lippo besucht die heilige Stätte täglich und betet dort in aller Stille mit mehreren anderen Männern. An Jom Kippur entdeckte ein Polizist die jüdischen Gläubigen und entfernte Rabbi Lippo gewaltsam. Anschließend wurde ihm die Rückkehr untersagt.

Nachdem er die Aufnahmen der Sicherheitskameras von dem Vorfall geprüft hatte, stellte die Richterin Yahalom fest, dass Lippo die muslimischen Behörden, die die heiligste Stätte des Judentums kontrollieren, nicht verärgert hatte und dass sein stilles Gebet in einer Ecke “an sich nicht gegen die Anweisungen der Polizei verstößt”.

Das israelische Recht schützt die Religionsfreiheit für alle. Doch als Reaktion auf lokale und regionale muslimische Gewaltausbrüche wegen des religiösen Status des Tempelbergs, der ihrer Ansicht nach die drittheiligste Stätte des Islams ist, erlaubt es Israel Juden oder Christen nicht, dort offen zu beten oder andere religiöse Aktivitäten auszuüben.

In den letzten Monaten hat die Polizei jedoch ein Auge zugedrückt, als jüdische Gebete auf dem heiligen Platz zunahmen. Premierminister Naftali Bennett löste eine Koalitionskrise aus, als er auf diese offensichtliche Änderung des Status quo reagierte, indem er der Polizei dafür dankte, dass sie “die Freiheit der Religionsausübung für Juden auf dem Tempelberg aufrechterhält”.

Der Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Barlev, antwortete sofort, dass es keine Änderung der Polizeipolitik gegeben habe, und betonte später, dass es für Juden weiterhin “illegal” sei, auf dem Tempelberg zu beten. Bennetts islamistische Koalitionspartner unter Führung des Knesset-Abgeordneten Mansour Abbas gingen noch weiter und erklärten, der Tempelberg sei “alleiniges Eigentum der Muslime, und niemand sonst habe ein Recht darauf”.

Mit der Entscheidung von der Richterin Yahalom in dieser Woche bestätigt ein israelisches Gericht erstmals das Recht der Juden, auf dem Tempelberg zu beten.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox