Wird der Tempelberg zum Stolperstein für Israels Einheitsregierung?

Die islamistische Fraktion der Regierungskoalition ist wütend, weil Juden den Tempelberg besteigen und die israelische Nationalhymne singen

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Tempelberg
Religiöse israelische Juden strömen auf den Tempelberg und bringen die neue "Regierung des Wandels" in Bedrängnis. Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Die Bibel sagt, dass Jerusalem ein lästiger Stein und ein Stolperstein ist, und das gilt nicht nur für die Nationen der Welt, sondern auch für Israels eigene Regierung.

Der Tempelberg stand am Sonntag im Mittelpunkt eines neuen Streits innerhalb der entstehenden Einheitsregierung Israels, der sogenannten “Regierung des Wandels”.

Premierminister Naftali Bennett und seine Partei sind größtenteils religiöse Nationalisten, die eine Rückkehr des jüdischen Gottesdienstes auf den Tempelberg als entscheidend für die vollständige Wiederherstellung Israels und die letztendliche Erlösung der Welt ansehen.

“Ich möchte dem Minister für öffentliche Sicherheit und der israelischen Polizei dafür danken, dass sie die Ereignisse auf dem Tempelberg verantwortungsvoll und rücksichtsvoll gehandhabt haben, während sie die Freiheit der Anbetung für Juden auf dem Berg aufrechterhalten haben”, heißt es in einer Erklärung, die Bennett anlässlich von Tisha B’Av, dem traditionellen Trauertag über die Zerstörung der ersten beiden jüdischen Tempel, abgegeben hat.

Während das israelische Gesetz offiziell die Religionsfreiheit und die freie Religionsausübung für alle Bürger an allen Orten schützt, ist es Juden und Christen aus Angst vor einem Ausbruch islamischer Gewalt in der Praxis verboten, auf dem muslimisch dominierten Tempelberg zu beten oder andere religiöse Rituale durchzuführen.

Bennetts Erklärung kommt nur wenige Tage nach einem Bericht von Channel 12, der zeigte, wie die Polizei ein Auge zudrückte, als sich eine kleine Gruppe religiöser Juden regelmäßig zum Morgengebet auf dem Tempelberg versammelte – eine große Abweichung vom Status quo. Etwa 1.600 religiöse Juden gingen am Sonntag ebenfalls auf den Tempelberg, um öffentlich Tisha B’Av zu gedenken. Dabei wurde sogar die israelische Nationalhymne HaTikvah gesungen.

Ein Sprecher des Ministers für öffentliche Sicherheit, Omer Barlev, sagte der Times of Israel, dass es “keine Änderung der Politik” in Bezug auf das Verbot jüdischer Gebete an der heiligsten Stätte des Judentums gegeben habe.

Aber das war nicht genug, um einige von Bennetts Koalitionspartnern zu beruhigen.

Mansour Abbas, Chef der islamistischen Regierungsfraktion Ra’am, war aufgebracht, sowohl über die Berichte über jüdische Gebete als auch über den Aufstieg von Hunderten von jüdischen Gläubigen auf den Tempelberg am Sonntag.

“Die Al-Aqsa-Moschee [die das südliche Ende des Tempelbergs einnimmt, aber gleichbedeutend mit dem gesamten Gelände ist; d.Red.] ist allein das Eigentum der Muslime, und niemand sonst hat irgendein Recht darauf”, hieß es in einer Erklärung, die Ra’am zusammen mit ihrer Mutterorganisation, der Islamischen Bewegung, herausgab.

Ra’am warnte weiter, dass die Aktionen vom Sonntag “die Situation in Jerusalem und in der gesamten Region anheizen und zu einem katastrophalen Religionskrieg führen könnten”.

Sowohl vor als auch während des Besuchs der jüdischen Gläubigen kam es auf dem Tempelberg seither zu kleineren Zusammenstößen zwischen muslimischen Randalierern und der israelischen Polizei.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter