
In der vergangenen Woche behauptete US-Außenminister Mike Pompeo während seines dreitägigen Besuchs in Israel, dass der Iran im Nahen Osten und anderswo im Gefolge der sogenannten Abraham-Abkommen, der Friedensabkommen zwischen Israel und den beiden arabischen Golfstaaten Bahrain und Vereinigte Arabische Emirate (VAE), stärker isoliert worden sei.
Pompeos Äußerungen erfolgten, nachdem die israelische Luftwaffe (IAF) in den frühen Morgenstunden des 18. November nach der Entdeckung von drei Claymore-Antipersonenminen an der Grenze zwischen Israel und Syrien eine neue Serie von Luftangriffen gegen iranbezogene Ziele in Syrien durchgeführt hatte.
Die Claymore-Minen sollten ferngesteuert gezündet werden und sollten den einheiten, die an der Grenze zwischen Israel und Syrien patrouillieren, möglichst viele Verletzungen und Todesopfer zufügen.
Das Abraham-Abkommen mag die Gleichung im Nahen Osten in einem gewissen Grade verändert haben, aber es hat den Iran sicher nicht isolierter gemacht, wie die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit den aggressiven Aktionen der Islamischen Republik im Nahen Osten zeigen.
Tatsache ist, dass der Iran über seinen Stellvertreter, die Hisbollah, eine große schiitische Truppe aufbauen konnte, die an 58 Standorten entlang der Grenze Israels zu Syrien auf den Golanhöhen Stützpunkte hat, und diese Stützpunkte stellen eine direkte Bedrohung für den jüdischen Staat dar.
Am Sonntagabend war die IAF Berichten zufolge erneut in Syrien aktiv, als sie iranbezogene Stellungen in der Provinz Deir Ez-Zur im Osten Syriens in der Nähe der Grenzstadt Abu Kamal oder Al-Bukamal an der syrischen Grenze zum Irak bombardierte.
Nach Angaben des syrischen Observatoriums für Menschenrechte (SOHR) wurden zehn Stellungen von den IAF-Schlägen getroffen, bei denen acht irakische Milizionäre und sechs afghanische Kämpfer getötet wurden, während zwei Stützpunkte und einige Militärfahrzeuge ebenfalls zerstört wurden.
Der Iran reagierte schließlich auf die Serie israelischer Luftangriffe auf seine Streitkräfte in Syrien mit der Erklärung, dass “das zionistische Regime sich sehr wohl bewusst ist, dass die Ära der Scharmützel vorbei ist, und deshalb sehr vorsichtig ist”.
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Saeed Khatibzadeh, sagte Reportern: “Die Präsenz des Iran in Syrien ist beratend, und wenn jemand diese beratende Präsenz stört, wird unsere Antwort natürlich vernichtend ausfallen”.
Seine Drohung folgte auf eine Zunahme iranischer Versuche, Israel mit sogenannten Killerdrohnen sowohl aus dem Libanon als auch aus Syrien anzugreifen.
In der vergangenen Woche befahl der Iran auch seinen Bevollmächtigten im Irak, der al-Hashd al-Sha’abi-Dachorganisation der überwiegend schiitischen Milizen im arabischen Land, nach einer kurzen Pause ihre Angriffe auf amerikanische Ziele wieder aufzunehmen.
In der Nacht zum Dienstag wurden vier Raketen auf die sogenannte Grüne Zone in Bagdad im Irak abgefeuert, wo sich die US-Botschaft befindet, wobei ein Kind getötet wurde. Der Iran will die amerikanischen Soldaten aus dem Irak vertreiben und setzt die al-Hashd al-Sha’abi-Milizen ein, die häufig auf die amerikanische Botschaft in der Hauptstadt Bagdad sowie auf Konvois der US-Armee im ganzen Land zielen.
Darüber hinaus nimmt der Iran über seinen Stellvertreter, die Ansar-Allah-Miliz im Jemen, auch bekannt als die Houthi-Rebellen, häufig Saudi-Arabien ins Visier. Die Ansar Allah schießt Raketen auf Saudi-Arabien ab, während die Marineeinheit des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) Schiffe westlicher Länder im Persischen Golf schikaniert.
Sogar in Europa ist der Iran aktiv, um Gegner des fanatischen islamischen Regimes in Teheran zu bekämpfen.
Im September letzten Jahres wurde ein iranischer Oppositionsaktivist in der Nähe eines Bahnhofs in der Stadt Leeuwarden in den Niederlanden niedergestochen.
In dieser Woche werden vier Mitglieder einer iranischen diplomatischen Vertretung in Belgien wegen ihrer Rolle bei einem verpfuschten Bombenanschlag auf eine Kundgebung des National Council of Resistance of Iran (NCRI), der mit Mudschahidin al-Khalq, der offiziellen iranischen Oppositionsorganisation, verbunden ist, vor Gericht gestellt.
Die Kundgebung des NCRI fand am 30. Juni 2018 in Villepinte, einem Vorort von Paris in Frankreich, statt, und die Bombe sollte Massoud und Mariam Rajavi, die Anführer des NCRI, töten.
Deutsche Behörden verhafteten später Assadollah Asadi, der als Diplomat in der iranischen Botschaft in Wien, Österreich, arbeitete. Asadi überwachte geheime iranische Mordkomplotte gegen in Europa lebende Regimegegner des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei.
Im Januar 2018 veröffentlichten deutsche Medien, dass zehn mutmaßliche IRGC-Mitglieder von deutschen Behörden wegen ihrer Rolle bei der Planung von Terroranschlägen gegen jüdische und israelische Ziele im Land angeklagt wurden.
Einige Monate später verhafteten dänische Behörden einen Iraner, der ein Attentat auf ein weiteres Mitglied der iranischen Opposition plante. Der Mann wohnte in Norwegen und wurde nach Dänemark ausgeliefert, nachdem die israelische Spionageagentur Mossad den dänischen Behörden einen Tipp gegeben hatte.
Der Mossad hat eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung iranischer terroristischer Aktivitäten in Europa gespielt und wird dies auch weiterhin tun.
Die deutschen Geheimdienste verfolgen auch aufmerksam die Versuche des Iran, Komponenten für seine geheimen Atomwaffen- und ballistischen Raketenprogramme zu erhalten, aber die Bundesregierung in Deutschland ist bisher noch nicht gegen den Iran vorgegangen und unterhält enge Geschäftsbeziehungen zur Islamischen Republik.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.