
Der ehemalige langjährige Medienkommentator und Fernsehmoderator Nadav Perry löste in den sozialen Medien eine Debatte aus, als er beklagte, dass israelischen jüdischen Schulkindern als Teil des offiziellen Lehrplans beigebracht wird, dass die Klagemauer und nicht der Tempelberg die heiligste Stätte des Judentums sei.
„Im staatlichen Religionsunterricht, den ich erhielt (in Israel gibt es sowohl säkulare als auch national-religiöse öffentliche Schulen), wurde über die Klagemauer gesprochen, nicht über den Tempelberg. In erster Linie bekamen wir die Klagemauer. Das Bild in der Klasse war von den Fallschirmjägern an der Klagemauer“, schrieb Perry auf Twitter und bezog sich dabei auf das ikonische Foto von Fallschirmjägern der israelischen Armee, die nach der Befreiung der Jerusalemer Altstadt im Jahr 1967 vor der Klagemauer stehen.
„Wer auch immer von der Klagemauer als unserem heiligen Ort spricht, tut dies, weil wir so erzogen wurden. Sogar in religiösen Schulen“, so Perry (Hervorhebung von ihm).
בחינוך הממלכתי דתי שקיבלתי דיברו על הכותל, לא על הר הבית. את הסידור הראשון קיבלנו בכותל. התמונה בכיתה היתה של הצנחנים בכותל.
מי שמדבר על הכותל כמקום הקדוש לנו עושה זאת כי ***ככה חינכו אותנו***. גם בממלכתי דתי.
חבל על ההתנשאות והבוז— נדב פרי Nadav Perry (@NadavPerry) July 22, 2021
Viele sehen darin eine Kapitulation vor dem modernen muslimischen Narrativ, dass die Juden keine Geschichte auf dem Tempelberg haben, mit anderen Worten, dass die jüdischen Tempel, die in der biblischen Erzählung so zentral sind, nie existiert haben.
Bis vor hundert Jahren erkannte der Islam die jüdische Geschichte an diesem Ort an, wie die 1925 vom Obersten Muslimischen Rat herausgegebene Reisebroschüre „A Brief Guide to al-Haram al-Sharif“ beweist. In dem englischsprachigen Führer heißt es über den Tempelberg: „Seine Identität mit der Stätte des salomonischen Tempels ist unbestritten. Auch dies ist nach allgemeinem Glauben der Ort, an dem ‚David dem Herrn einen Altar baute und Brand- und Dankopfer darbrachte‘.“
Und natürlich gibt es auch heute noch Muslime, die ihre Geschichte kennen und die historische Verbindung der Juden mit dem Tempelberg nicht leugnen.
Der muslimische Gelehrte Scheich Omer Salem, der an der Al-Azhar-Universität in Kairo promoviert hat und Autor des Buches The Missing Peace: The Role of Religion in the Arab-Israeli Conflict, erklärte 2016 in einem Interview mit einem jüdischen Newsletter, dass der Tempelberg nicht nur jüdisch sei, sondern dass die Muslime ihn eines Tages aus eigenem Antrieb an die Juden zurückgeben würden.
„Die Juden können auf dem Berg friedlich beten. Sie werden den Tempelberg bekommen, aber das muss in Etappen geschehen. Die Muslime werden zustimmen, die Moschee zu entfernen, aber es muss von den Muslimen initiiert werden. Wenn die Juden versuchen, dies zu tun, wird es großes Blutvergießen geben. Wenn es [die Beseitigung der Moschee] geschehen wird, wird es ein Geschenk Allahs sein. Er ist derjenige, der die Herzen der Muslime umstimmen wird“, sagte Scheich Salem.
Die eigentliche Frage ist, warum jüdischen Kindern in einem jüdischen Staat, der 1967 so freudig die Rückgabe des Tempelbergs in jüdische Hände feierte, immer noch beigebracht wird, dass eine geringere Stätte, eine bloße Stützmauer, ihr zentraler Ort der Anbetung ist.
Unser Freund Yehudah Glick, der Perry antwortete, fragte sich dasselbe und betonte, dass es an der Zeit sei, diesen ungeheuerlichen Fehler zu korrigieren.
„Ganze Generationen wurden mit einer verzerrten und manipulierten Geschichtsdarstellung erzogen, während sie der historischen Wahrheit den Rücken kehrten“, betonte Glick. „Es ist an der Zeit, die Wahrheit zu sagen.“
דורות שלמים התחנכו על תודעה היסטורית מעוותת ומהונדסת תוך הפניית גב לאמת ההיסטורית
הגיע הזמן לספר את האמת https://t.co/YPUxQFqeD3
— Yehudah Glick יהודה גליק يهودا جليك (@YehudahGlick) July 23, 2021
Der ehemalige Knesset-Abgeordnete Yehudah Glick sprach im vergangenen Jahr mit Lesern von Israel Heute über eine Reihe von Themen. Eine Aufzeichnung dieser Veranstaltung können Sie hier sehen: Yehuda Glick zu Gast bei Israel Heute
Der Tempelberg hat in den letzten Wochen in Israel für viel Schlagzeilen gesorgt. Einige der interessantesten Berichte finden Sie hier:
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.