Warum eröffnet Russland wirklich ein Konsulat in Jerusalem?

Der Umzug stärkt Israels Anspruch auf die Heilige Stadt, aber das ist sicherlich nicht die Motivation Moskaus.

von Pesach Benson | | Themen: Jerusalem, Russland
Russland
Der russische Botschafter in Israel Anatoly Viktorov während einer Pressekonferenz im letzten Jahr. Foto von Flash90

(TPS) Russland und Israel haben ein Abkommen über die Eröffnung eines Konsulats in Jerusalem unterzeichnet, teilten das israelische Außenministerium und die russische Botschaft am Freitag mit.

Der vereinbarte Standort im Zentrum Jerusalems löst einen langjährigen Streit um ein Grundstück an der Ecke der heutigen King George V und Ma’alot Straße. Das Grundstück wurde 1885 von Russland erworben.

Berichten zufolge verzichtet die Jerusalemer Stadtverwaltung auf jahrelang nicht gezahlte Steuern und annulliert einen Plan zur Enteignung eines Teils des Grundstücks für den Bau einer Stadtbahnlinie auf der King-George-Straße, einer Hauptverkehrsader.

Der Standort des geplanten Konsulats wird derzeit als Parkplatz genutzt. Die Ankündigungen enthielten keinen Zeitplan für den Baubeginn oder den Zeitpunkt, zu dem die Russen das Konsulat zu eröffnen hoffen.

Nur zwei Gehminuten von der Israel-Heute-Redaktion im Zentrum Jerusalems entfernt befindet sich der Parkplatz, auf dem die neue russische Botschaftsfiliale gebaut werden soll. Foto von Yonatan Sindel/Flash90

 

Warum gerade jetzt?

Professor Ze’ev Khanin, Experte für postsowjetische Politik und Gesellschaft an der Bar-Ilan-Universität, erklärte gegenüber dem Pressedienst Tazpit, der Zeitpunkt des Abkommens hänge von mehreren Faktoren ab.

“Es gibt nur sehr wenige westliche Länder, die bereit sind, etwas mit Russland zu tun zu haben. Für sie ist es wichtig, dass Israel als westliches Land in der Lage oder bereit ist, ein Abkommen zu unterzeichnen. Sie müssen der russischen Öffentlichkeit einen Erfolg in einer außenpolitischen Angelegenheit zeigen. Das ist es, was sie im Moment brauchen”, erklärte Khanin.

Ein weiterer Grund, so Khanin, sei, dass “Putin verzweifelt versucht, eine Einigung zu erzielen und die Unterstützung der arabischen Länder, wie des saudischen Blocks, zu erhalten”. Die Eröffnung eines Konsulats in Jerusalem signalisiert den Arabern, dass “Russland im Nahen Osten andere Optionen hat”.

Khanin wies auch darauf hin, dass die Vereinbarung über das Konsulat bereits vor einem Monat getroffen wurde. Der Zeitpunkt der Ankündigung könnte aber auch ein Gegengewicht zum Besuch der ukrainischen First Lady Olena Zelenska in dieser Woche in Israel sein.

„Israel ist daran interessiert, ein ausgewogenes Verhältnis zu Russland aufrechtzuerhalten, d.h. unsere Interessen an den nördlichen Grenzen, wie z.B. in Syrien, zu wahren“, erklärte Khanin und bezog sich dabei auf die israelischen Luftangriffe gegen den Iran und die von ihm unterstützten Terrorgruppen. Israel und Russland haben eine Sicherheitskoordinierung, um zu vermeiden, dass sie sich gegenseitig beschießen, aber diese Vereinbarung ist durch den Krieg in der Ukraine belastet worden.

Siehe: Fehlende Kommunikation zwischen Israel und Russland in Syrien könnte gefährlich werden

Und dann ist da noch die Frage des Besitzes der russisch-orthodoxen Kirche im Heiligen Land.

Dieses Problem, so erklärte er, geht 20 Jahre zurück auf die Vereinigung der russisch-orthodoxen Kirche, die sich während der bolschewistischen Revolution gespalten hatte. Die Kirche besitzt Dutzende von Grundstücken in Jerusalem und anderen Teilen Israels, die im 19. Jahrhundert erworben wurden.

“Jetzt fordert Russland diese Grundstücke zurück. Einige Grundstücke wurden bereits zurückgegeben, und es liegt im Interesse Russlands, den Rest der Grundstücke zurückzubekommen. Das hat viel mit Kirchenpolitik zu tun”, so Khanin. “Israel möchte dieses Kapitel über die kirchlichen Güter abschließen”.

Siehe: Putin möchte Kirchen in Jerusalem

Khanin betonte, eine Reihe europäischer Länder unterhielten ebenfalls Konsulate in Jerusalem, so dass die Tatsache, dass Russland dies ebenfalls tut, “nicht dramatisch ist”.

Russland hat Jerusalem im April 2017 unerwartet als Hauptstadt Israels anerkannt, unterhält aber seine Botschaft in Tel Aviv.

Nur die USA, Guatemala, Honduras und der Kosovo haben Botschaften in Jerusalem.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter