Trost inmitten des Leids

Ein Lobgesang aus den Tiefen der Verzweiflung.

von Charles Gardner | | Themen: Christen
Israelis legen ihre Angehörigen zu Grabe, die ihnen am 7. Oktober von der Hamas brutal entrissen wurden. Foto von Gili Yaari/Flash90
Israelis legen ihre Angehörigen zu Grabe, die ihnen am 7. Oktober von der Hamas brutal entrissen wurden. Foto von Gili Yaari/Flash90

Inmitten der schrecklichen Verluste an Menschenleben, die heute in Israel zu beklagen sind, ist es gut, sich an die biblische Botschaft des Trostes zu erinnern, der aus dem Leid entstehen kann.

Jesaja prophezeite eine Zeit, in der diejenigen, die in einem Land “tiefer Finsternis” lebten – er bezog sich dabei auf Galiläa – ein “großes Licht” sehen würden (Jesaja 9,2).

Und inmitten all seines Leids hatte Hiob diese erhabene Offenbarung:

“Ich weiß, dass mein Erlöser lebt und dass er am jüngsten Tag auf der Erde stehen wird. Und wenn meine Haut vernichtet ist, so werde ich doch in meinem Fleisch Gott sehen; ich selbst werde ihn mit eigenen Augen sehen…!” (Hiob 19,25-27)

Der Ort, an dem der Erlöser stehen sollte, wurde vom Propheten Sacharja und vom neutestamentlichen Autor Dr. Lukas als der Ölberg östlich von Jerusalem bezeichnet. (Sach 14:4, Apostelgeschichte 1:11)

Auch Horatio Spafford, ein hingebungsvoller Christ des 19. Jahrhunderts, verschlug es nach furchtbaren Tragödien in seinem Leben nach Jerusalem, wo er die so genannte amerikanische Kolonie gründete und dazu beitrug, der alten Stadt neues Leben und neuen Schwung zu verleihen. Er engagierte sich in der Philanthropie unter den Einwohnern – er diente den Bedürftigen, half den Armen, pflegte die Kranken und nahm obdachlose Kinder auf.

Ihm folgte ein kleines amerikanisches Kontingent in die heilige Stadt, das wie er beim Brand von Chicago 1871 große Verluste erlitten hatte, und später kamen schwedische Christen hinzu.

Horatio, ein presbyterianischer Kirchenältester und Rechtsanwalt, hatte einen längeren Urlaub in Europa geplant, wurde aber im letzten Moment durch geschäftliche Angelegenheiten aufgehalten und schickte seine Familie voraus, während er seine Angelegenheiten regelte.

Tragischerweise sank ihr Schiff jedoch während der Atlantiküberquerung, nachdem es von einem britischen Schiff gerammt worden war.

Seine Frau Anna wurde bewusstlos auf einem schwimmenden Holm aufgefunden, aber ihre vier kleinen Töchter – Annie, Maggie, Bessie und Tanetta im Alter von 11, 9, 5 bzw. 2 Jahren – waren alle ertrunken. Doch wie Horatio an Rachel, Annas Halbschwester, schrieb, glaubte er, dass seine Lieben in den Armen Jesu in Sicherheit waren.

Es war der 21. November 1873, fast genau vor 150 Jahren.

Anna hatte Cardiff, Wales, neun Tage nach der Tragödie erreicht. Und auf dem Weg zu ihr, als sein Schiff genau an der Stelle vorbeifuhr, an der seine Kinder umgekommen waren, schrieb er eine erstaunliche Hymne, die noch heute in aller Welt gesungen wird:

Wenn Frieden wie ein Fluss meinen Weg begleitet,

Wenn der Kummer wie die Wogen des Meeres rollt,

Was auch immer mein Los ist, du hast mich gelehrt zu wissen;

Es ist gut, es ist gut, mit meiner Seele!

Wie Hiob bekamen sie nach dem schrecklichen Verlust weitere Kinder, aber die Tragödie schlug erneut zu, als ihr einziger Sohn Horatio im Alter von nur vier Jahren starb. Er wurde nach seinem Bruder benannt, der zehn Jahre zuvor im gleichen Alter am Scharlachfieber gestorben war.

Doch die wundersamen Worte seines Vaters, die er am Wassergrab seiner geliebten Töchter niederschrieb, leben bis heute fort:

Auch wenn der Satan zuschlägt, wenn Prüfungen kommen

Lass diese gesegnete Gewissheit herrschen.

Dass Christus mein hilfloses Los gesehen hat

Und hat sein eigenes Blut für meine Seele vergossen.

 

Meine Sünde – oh, die Seligkeit dieses herrlichen Gedankens –

Meine Sünde, nicht zum Teil, sondern im Ganzen

Ist an sein Kreuz genagelt, und ich trage sie nicht mehr:

Lobe den Herrn, lobe den Herrn, o meine Seele.

 

Doch Herr, wir warten auf dich, auf dein Kommen,

Der Himmel, nicht das Grab, ist unser Ziel:

Oh, Trompete des Engels! Oh, Stimme des Herrn!

Gesegnete Hoffnung! Gesegnete Ruhe für meine Seele.

 

Horatio und Anna wurden beide in Jerusalem beigesetzt, wo sie nach der Verheißung ihres Erlösers am letzten Tag auferweckt werden (Johannes 6,54).

 


Charles Gardner ist Autor folgender Bücher: „Israel the Chosen“, erhältlich bei Amazon; „Peace in Jerusalem“, erhältlich bei olivepresspublisher.com und „A Nation Reborn“, erhältlich bei Christian Publications International.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter