Netanjahus “Wohlstandsumverteilung” bringt Israel in Aufruhr

Ist es richtig, von denen zu nehmen, die etwas haben, und es an die zu verteilen, die nichts haben?

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Orthodoxe Juden
Ein Vorschlag von Netanjahu und seiner Regierung zur "Wohlstandsumverteilung" kommt bei den meisten Israelis nicht gut an. Foto: Yonatan Sindel/Flash90
Ein Vorschlag von Netanjahu und seiner Regierung zur "Wohlstandsumverteilung" kommt bei den meisten Israelis nicht gut an. Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu muss den Staatshaushalt bis Ende des Monats verabschieden, sonst wird die Knesset automatisch aufgelöst. Das Problem ist, dass sie nicht über die Mittel verfügt, um einige ihrer Haushaltsverpflichtungen gemäß den Koalitionsvereinbarungen zu erfüllen. Und so will die Regierung nun eine Art Wohlstandsumverteilung einführen.

Insbesondere ist nicht genug Geld übrig, um in ärmere, sich entwickelnde Gemeinden zu investieren.

Der Plan, den sie sich ausgedacht haben, ist ein sogenannter “Arnona-Fonds” – Arnona ist die kommunale Grundsteuer.

Die Gemeinden legen die Arnona fest und verwalten sie, um lokale Dienstleistungen wie Müllabfuhr und Landschaftspflege sowie die Instandhaltung und Finanzierung der örtlichen Schulen zu gewährleisten.

Der Plan der Regierung sieht vor, dass wohlhabendere Gemeinden einen bestimmten Prozentsatz der Arnona für diesen neuen Fonds beiseitelegen, der dann an ärmere Gemeinden verteilt wird.

Die Idee der Umverteilung von Reichtum ist bei den Israelis nicht gerade populär. Aber was die Menschen wirklich aufregt, ist, dass viele der Gemeinden, die von der Regelung profitieren würden, ultraorthodoxe Städte und Siedlungen sind, in denen das Einkommensniveau so niedrig ist, weil die meisten männlichen Einwohner eine Jeschiwa (Bibelschule) besuchen und nicht arbeiten.

Als Reaktion auf diese Maßnahme kündigten viele israelische Gemeinden am Montag einen breit angelegten Streik an, der unter anderem zur Schließung der örtlichen Schulen führte, sehr zum Leidwesen vieler Eltern.

Finanzminister Bezalel Smotrich konterte, indem er darauf hinwies, dass die Regierung viel Geld in den Bau eines Stadtbahnsystems für Tel Aviv gepumpt hat, und zwar Steuern, die sowohl von den Reichen als auch von den Armen stammen. Als reichste Großgemeinde Israels sieht er daher keinen Grund, warum Tel Aviv und andere reichere Gemeinden nicht auch etwas zurückgeben sollten.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter