Netanjahu hofft, denn jüdische Wähler rücken weiter nach rechts, Araber sind eher apathisch

Eine eindeutige Mehrheit von 62 % der israelischen Wähler bezeichnet sich als rechts, was Israel zu einer Besonderheit unter den liberalen Demokratien westlicher Prägung macht.

von Ryan Jones | | Themen: Benjamin Netanjahu
Foto: Miriam Alster/Flash90

Noch zwei Monate bis zu den nächsten Wahlen in Israel (den fünften in den letzten drei Jahren), und Oppositionsführer Benjamin Netanjahu schöpft Hoffnung, da die Wählerschaft noch weiter nach rechts rückt.

Vor der Wahl im April 2019 (der ersten in dieser Wahlserie) bezeichneten sich 46 Prozent der israelischen Wähler als rechtsorientiert. Heute ist diese Zahl auf 62 Prozent gestiegen.

Das geht aus der jüngsten Umfrage des Israel Democracy Institute (IDI) hervor.

Das Wachstum der Rechten ging auf Kosten der Mitte und der Linken, die im gleichen Zeitraum um neun bzw. sechs Prozentpunkte zurückgingen.

Oberflächlich betrachtet scheint dies eine gute Nachricht für Netanjahu und seine Likud-Partei zu sein, doch die Dinge sind nicht so einfach.

Bei allen vier letzten Wahlen haben die verschiedenen Parteien der ideologischen Rechten eine klare Mehrheit in der Knesset errungen. Da sich jedoch mehrere dieser Parteien weigern, in einer von Netanjahu geführten Regierung zu sitzen, wurden seine Bemühungen, eine stabile rechte Regierung zu bilden, wiederholt vereitelt.

Dies wird auch nach der bevorstehenden Wahl am 1. November erwartet, es sei denn, Bibi kann eine oder mehrere dieser Parteien zu einem Kurswechsel bewegen oder sein Likud gewinnt weit mehr Sitze als vorhergesagt.

 

Arabische Apathie

Es wird erwartet, dass die arabische Wahlbeteiligung am 1. November aufgrund von Wahlermüdung und zunehmender Desillusionierung gegenüber den arabischen politischen Parteien auf einen historischen Tiefstand von 39 Prozent fallen wird.

Dies würde dazu führen, dass die jüdische Wählerschaft, die, wie die IDI-Umfrage zeigt, den rechten Block stark bevorzugt, stärker abstimmt.

 

Eine demokratische Ausnahme

Israel ist so etwas wie eine Ausnahmeerscheinung unter den westlichen Demokratien. Während in weiten Teilen Europas und Nordamerikas ein linker, progressiver Trend zu beobachten ist, wird Israel immer rechter und konservativer.

Siehe: Wenn jeder rechts ist, ist dann überhaupt jemand rechts?

Das soll nicht heißen, dass es in Israel nicht eine große linksliberale Bewegung gibt. Es gibt sie, aber sie ist zweifelsohne eine Minderheit, was die Stimmkraft angeht.

In groben Zügen kann dies als Ergebnis der Tatsache gesehen werden, dass Israel als Schmelztiegel für Juden mit unterschiedlichem Hintergrund (die meisten von ihnen aus dem Nahen Osten) fungiert und der jüdische Staat geografisch zwischen dem liberalen Westen und dem konservativen Osten liegt.

Mit diesem Phänomen werden wir uns in den nächsten Beiträgen der Mitglieder eingehender beschäftigen.

Eine Antwort zu “Netanjahu hofft, denn jüdische Wähler rücken weiter nach rechts, Araber sind eher apathisch”

  1. Serubabel Zadok sagt:

    Ich freue mich sehr, dass es in Israel immer mehr rechtsgerichtete und konservative Wähler gibt. Ich bin ebenfalls sehr rechts gerichtet in Bezug auf Israel und ein begeisterter Zionist. Ich hoffe stark, dass diesmal ausschließlich eine rechte Regierung gebildet wird.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox