
Am Jahrestag des Abraham-Abkommens nahmen 618 Schachspieler aus 80 Ländern an einer Veranstaltung der Solidarität mit Israel teil, darunter Schachspieler aus dem Iran, Afghanistan, Saudi-Arabien, Tunesien, Algerien, Jemen, Oman, Niger und Indonesien.
Die Veranstaltung fand online als Teil einer israelischen Solidaritätsveranstaltung im Rahmen des bahnbrechenden Projekts Chess4Solidarity statt. Der Bereich des Online-Schachs hat im letzten Jahr einen Aufschwung erlebt, was zum Teil auf die Netflix-Serie Queens Gambit und Corona zurückzuführen ist, die die Zahl der Teilnehmer, die von zu Hause oder von einem Smartphone aus Schach spielen, erhöht hat.
Der Internationale Schachgipfel würdigt auch die Leistung Israels, das in diesem Jahr mehrere Friedensabkommen unterzeichnet hat. Dies ist die 28. Veranstaltung im Rahmen des Projekts Chess4Solidarity, an der mehr als 6.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern teilgenommen haben.

Die Veranstaltung wurde von einem Team erfahrener Schiedsrichter aus Israel, Bhutan und dem Irak geleitet. Am Online-Brett nahmen Dutzende von erfahrenen Schachspielern und Meistern aus ihren Ländern teil. Die ersten beiden Plätze im Hauptwettbewerb (es gab insgesamt 3 Kategorien) belegten die Meister Gadir Gusinov und Rasul Wager aus Aserbaidschan mit 8 von 9 Punkten. Der älteste Teilnehmer der Veranstaltung war der 82-jährige Holocaust-Überlebende Sami Steigman. Die herausragendsten Spieler wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet.
Lior Eisenberg, Direktor von Chess4All, das sich für die Stärkung der nationalen Bindungen und die Förderung der Solidarität zwischen den Menschen durch Schach einsetzt, sagte: “Ich freue mich, dass wir weiterhin durch die Sprache des Schachs miteinander verbunden sind. Die Segenswünsche, die auch direkt aus der arabischen Welt kommen, vermitteln eine Botschaft über den Veränderungsprozess, der durch das Projekt geschaffen wurde, und waren der Höhepunkt des gestrigen Tages. Wir haben interessante Kooperationen vor uns.”
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.