Mit Söhnen im Krieg

Die Gedanken und Bewältigungsmechanismen einer Mutter.

von Anat Schneider | | Themen: Krieg in Israel
Symbolbild: Melanie Fidler/Flash90

In diesen Tagen bin ich super sensibel.

Ich kann keinem Smalltalk mehr folgen. Es fällt mir schwer, den vielen Lösungen und Argumenten zuzuhören, die zwischen Menschen in Cafés ausgetauscht werden. Es fühlt sich falsch und lästig an. Deshalb ziehe ich es vor, mich weniger zu treffen, weniger zu reden und, wenn möglich, mehr zu tun. In letzter Zeit kann mich das kleinste Geräusch aufschrecken.

Ich bin mir bewusst, dass dies Symptome von Angst sind, und ich nehme sie sehr ernst.

Als Therapeutin weiß ich, dass es in Zeiten der Angst hilft, die Person zu erden, das heißt, sie in einen Zustand der Präsenz im Moment zu bringen. Man muss sich von Gedanken über die Zukunft distanzieren, die sehr beängstigend sein können, und verstehen, dass diese Gedanken nicht die Realität sind, sondern nur Gedanken im Kopf.

Es gibt zahlreiche Methoden, um einem Menschen zu helfen, im Augenblick präsent zu sein.

Eine meiner Lieblingsmethoden ist die Atmung: Achten Sie auf die ein- und ausströmenden Atemzüge, auf ihren Rhythmus. Atmen Sie tief ein und lassen Sie die Luft in Ihren Körper einströmen, dann atmen Sie sie vollständig aus. Dadurch wird der Körper durchlüftet und mit mehr Sauerstoff versorgt.

Und es lindert Ängste.

Zusätzlich zu den Atemübungen versuche ich zu unterscheiden, was für mich richtig ist und was nicht, und mich entsprechend zu verhalten. Ich höre zum Beispiel kaum noch Nachrichten, denn das belastet mich und macht mich müde.

Außerdem achte ich darauf, dass ich aktiv bleibe. Aktivität erdet uns in der Gegenwart und verdrängt unangenehme Gedanken. Außerdem schafft sie ein Gefühl der Effizienz.

Eines der Dinge, die mir am meisten Stress bereiten, ist, wenn ich keine “Zeichen” oder Mitteilungen von meinen Söhnen erhalte, die jetzt in der Armee dienen. Ich brauche wirklich nicht viel. Ich muss nicht reden, und ich muss nicht wissen, wo sie sind oder was sie tun. Ich brauche nur ein kleines Signal. Sogar ein Emoji reicht aus.

Und auch hier habe ich eine Methode entwickelt, um mich zu beruhigen.

Ich weiß genau, dass sich meine Söhne mit ihrer Freundin/Ehefrau in Verbindung setzen werden, wenn sie nur kurz Zeit für die Kommunikation haben. Also kontaktiere ich einfach die Mädchen der beiden und über sie kann ich mich auf dem Laufenden halten. Meistens funktioniert das auch. Sie sind besser informiert als ich. Vielleicht klingt es dumm, aber im Moment hilft es mir, meinen Verstand zu bewahren. Es beruhigt mich und befreit mich für eine Weile von meinen Ängsten.

Aber am meisten mag ich es, wenn israelische Musik gespielt wird. Lieder haben die Fähigkeit, uns vollständig mit unseren Gefühlen zu verbinden. Lieder schaffen es, Ängste abzubauen und gefangene Gefühle zu befreien.

Es gibt ein bewegendes Lied von einem meiner Lieblingssänger, Shlomo Artzi, für eine Zeit wie diese – in der fast jeder Haushalt einen geliebten Menschen hat, der sein oder ihr Leben als Soldat riskiert, um die Nation zu verteidigen.

Dieses Lied ist für mich in diesen Tagen wie ein Gebet:

 

Mehr als das brauchen wir nicht

Gesungen von Shlomo Artzi in einer besonderen Interpretation; Text von Avi Koren;  

 

Unsere Augen sind trocken und haben keine Tränen mehr,
Die Kehlen zu heiser, um zu weinen oder zu singen.
Was können wir noch von dir verlangen?>
Wir haben um fast alles gebeten.

Schick uns nur Regen zu seiner Zeit,
Streue Blumen ringsumher,
Und lass den Soldaten gesund und munter zurückkehren
Mehr als das brauchen wir nicht.

Wir haben schon tausend Narben erlitten,
Tief im Innern haben wir einen Seufzer versteckt.
Bitte sag uns, dass wir die Prüfung endlich bestanden haben.
Unsere Augen können nicht mehr weinen.

Schick uns Regen zu seiner Zeit,
Streue Blumen ringsumher,
Bitte lass ihn zu seiner Liebe zurückkehren>
Mehr als das brauchen wir nicht

Wir haben schon ein oder zwei Hügel bedeckt,
unsere Herzen unter Zypressen in Gräbern begraben.
Unser Seufzer wird bald durchbrechen –
Nimm es als ein persönliches Gebet.

Schick uns nur Regen zu seiner Zeit,
Streue Blumen ringsumher,
Und lass uns ihn wiedersehen –
Mehr als das brauchen wir nicht.

 

 

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

3 Antworten zu “Mit Söhnen im Krieg”

  1. Andrew Manner sagt:

    Der Herr schütze und segne alle israelischen Kämpfer!


    Und lass die Soldaten gesund und munter zurückkehren

  2. Theodor Fritz sagt:

    Danke, Anat, dass Du uns teilhaben läßt an der Welt der anderen, derer, die zuhause kämpfen. Deren Feinde Angst, Befürchtung, Gedankenszenario und Hilflosigkeit heißen. Gott schütze Dich und all die vielen Mütter und schenke Dir jeden Tag, dass die Hoffnung Dir wieder Ruhe gibt!

  3. Gabriele Amler sagt:

    Liebe Frau Schneider,
    ich kann Ihre Worte gut nachfühlen.
    Ich habe in letzter Zeit sehr die Mütter/Ehefrauen/Freundinnen auf dem Herzen, die zurück geblieben sind – auch aus persönlichen Gründen.
    Danke, dass Sie dies mit uns teilen.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter