
Eines der vielleicht bedeutendsten Ereignisse der Kirchengeschichte fand am Sonntag, dem 8. Mai, in einer englischen Kathedrale statt.
Die Kirche von England hatte beschlossen, den 800. Jahrestag der berüchtigten Synode von Oxford mit einem stark hebräisch geprägten Bußgottesdienst für den historischen Antisemitismus zu begehen. Der Gottesdienst fand passenderweise in der Christ Church Cathedral der Stadt statt, wo auch viele Juden anwesend waren.
Es war die Synode von 1222, die einst eine Reihe von Gesetzen verabschiedete, die den Weg für die letztendliche Ausweisung der Juden aus England im Jahr 1290 ebneten – das erste derartige Dekret in Europa. Zu den vielen Demütigungen, die der jüdischen Gemeinde von der Synode auferlegt wurden, gehörte die Vorschrift – ebenfalls eine Premiere in Europa -, ein Erkennungszeichen zu tragen.
Außerdem wurden die berüchtigten “Blutverleumdungen” eingeführt, in denen die Juden beschuldigt wurden, christliches Blut für ihre Pessachopfer zu verwenden.
Der Bischof von Lichfield, Rt Rev. Dr. Michael Ipgrave, bezeichnete dies zu Recht als eine “schmerzhafte und beschämende” Geschichte, wobei die Entscheidung der Synode die gesamte mittelalterliche Kirche in Europa prägte, da sie zur Lehre der Verachtung der Juden beitrug.
Als Christen seien sie dazu da, sich zu erinnern und Buße zu tun, fügte er hinzu: “Als Christen und Juden zusammen sind wir hier, um wieder aufzubauen”.
In einer sehr bewegenden Zeremonie mit ergreifender Musik und hebräischen Chorgesängen machte der Bischof deutlich, dass der Gott Israels derjenige ist, “von dem die Christen auch glauben, dass er der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus ist”.
Die Journalistin Rebecca Abrams, die die Beschlüsse der historischen Synode erläuterte, merkte an, wie “unvorstellbar” dieser Gottesdienst im mittelalterlichen England gewesen wäre.
Pfarrer William Kenney, der die Gebete leitete, wies darauf hin, dass Jesus in seinen Lehren oft die Thora (die ersten fünf Bücher der Bibel, die die Grundlage des Judentums bilden) zitiert habe, und nahm die Beschlüsse der Synode “mit Scham und Reue” zur Kenntnis.
Rabbiner Dr. Jonathan Romain las eine Passage aus 3.Mose auf Hebräisch vor und sagte anschließend: “Ich glaube, die Juden von 1222 wären erstaunt gewesen, wenn sie in dieser Kathedrale Hebräisch gehört hätten”.
Der Erzdiakon von Oxford, Ven Jonathan Chaffey, sprach von der “tiefen Bedeutung” einer Zeremonie, bei der es um “Buße für alle Akte des Antisemitismus und der religiösen Verfolgung” gehe.
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass dieser Gottesdienst zusammen mit dem Bericht “God’s Unfailing Word”, der sich ebenfalls mit diesem Thema befasst, in den letzten Jahren von “Love Never Fails”, einer Dachorganisation für eine Reihe von Unterstützungsgruppen wie “Christian Friends of Israel” und “The Church’s Ministry among the Jewish People”, nachdrücklich befürwortet wurde.
Charles Gardner ist Autor folgender Bücher: „Israel the Chosen“, erhältlich bei Amazon; „Peace in Jerusalem“, erhältlich bei olivepresspublisher.com und „A Nation Reborn“, erhältlich bei Christian Publications International.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.