
Laut Angaben des Statistischen Zentralamts für den heute Abend beginnenden Gedenktag für die Opfer des Holocaust betrug die Zahl der Juden auf der Welt Ende 2020 15,2 Millionen Menschen. Vor Beginn des Zweiten Weltkrieges lebten auf der Welt 16,6 Millionen Juden.
6,9 Millionen Juden leben in Israel. In den Vereinigten Staaten leben 6 Millionen Juden, in Frankreich 445.000, in Kanada 393.000, im Vereinigten Königreich 292.000, in Argentinien 175.000, in Russland 150.000, in Deutschland 118.000 und in Australien 118.000.
Von den in Israel lebenden 6,9 Millionen Juden wurden 1.5 Millionen im Ausland geboren, darunter eine Million in Europa und Amerika, 284,4 Tausend in Afrika und 153,7 Tausend in Asien.

In Israel wird der Gedenktag heute Abend um 20 Uhr mit der Zeremonie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem begonnen. Dann werden traditionsgemäß sechs Überlebende des Holocaust stellvertretend für die sechs Millionen Opfer sechs Fackeln anzünden. In Israel lebten Ende 2021 noch 165.000 Holocaust-Überlebende.
Morgen früh werden um 10 Uhr für zwei Minuten die Sirenen ertönen, das ganze Land macht eine Pause, um an die Opfer des Holocaust zu gedenken. Anschließend wird in der Gedenkstätte Yad Vashem die zentrale Gedenkzeremonie stattfinden. An der Zeremonie werden unter anderem der israelische Staatspräsident Isaac Herzog, Ministerpräsident Naftali Bennett und der Vorsitzende der Knesset Mikey Levi teilnehmen. Im Gebäude der Knesset beginnt danach das Vorlesen der Namen der Opfer, „Jeder hat einen Namen“ heißt diese Veranstaltung.
Erstmals wird auch die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, an den Gedenkfeiern teilnehmen. Sie wurde von ihrem israelischen Amtskollegen Mikey Levi dazu eingeladen und ist die erste hochrangige Persönlichkeit aus Deutschland, die an den Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag in Israel teilnimmt.

“Dies ist ein weiterer wichtiger Ausdruck der besonderen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland und der historischen Verantwortung, die Deutschland für die Verbrechen des Holocausts übernommen hat”, sagte Levy in einer Erklärung.
Live-Übertragung der Zeremonie in Jad Vashem, heute Abend um 20 Uhr Ortszeit:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.