
Jerusalem, 12. Dezember 2022 (TPS) — Der Biblische Zoo in Jerusalem begrüßt ein neugeborenes Löwenbaby. Es handelt sich um eine asiatische Löwenfamilie.
Es handelt sich um ein 10 Wochen altes asiatisches Löwenbaby, das am ersten Oktober geboren wurde, und es ist “super süß”, erklärt Benjamin Fainsod, der Leiter der Abteilung für Raubtiere.
Die Löwin Yasha hatte in einem Busch im Löwengehege Zwillinge zur Welt gebracht. Ein Jungtier wurde versehentlich von Yasha verletzt und starb letzte Woche an seinen Verletzungen.
Die Mitarbeiter des Zoos haben dem Jungtier noch keinen Namen gegeben, weil sie noch nicht sicher sind, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt. Fainsod wird jedoch versuchen, es nach der Trennung von den Eltern im Gehege zu fangen, um dies bald festzustellen. Wenn das Jungtier drei Monate alt ist, wird es größer und stärker sein und sich wehren können.
Yasha hat keine Angst, dass ihr Partner, Gir, das Jungtier verletzen könnte. Das Löwenjunge klettert auf seinem Vater herum und er leckt sein Junges ab. “Er ist der perfekte Vater”, so Fainsod.
Kinder, die im Zoo vor dem grasbewachsenen Zuhause der Löwen standen, sahen zu, wie das Löwenbaby spielte, das Kinn der Mutter betatschte und sich auf die schwarze Schwanzspitze des Vaters stürzte. Das Jungtier erkundete die Büsche, kletterte auf Felsen und purzelte herum, bevor es ein Nickerchen machte.
Asiatische Löwen jagten zu biblischen Zeiten in der Gegend um Jerusalem, und Löwen werden in der Bibel mehr als 150 Mal erwähnt. Außerdem ist der Löwe das offizielle Symbol der Stadt Jerusalem.
Das allererste Löwenbaby des Zoos kam 1943 zur Welt. In jenem Jahr veranlasste der Gründer des Zoos, ein Zoologie- und Etymologieprofessor der Hebräischen Universität namens Aharon Shulov, dass ein Freund, der der britischen Brigade in Nordafrika half, ihm ein verwaistes Jungtier für Shulovs kleinen Zoo in der Jerusalemer Shmuel Hanavi-Straße schickte. Es war der erste Löwe im Heiligen Land seit mehreren hundert Jahren, seit er während der Kreuzzüge ausgestorben war.
Neue Hoffnung
Der Wurf asiatischer Löwenbabys war der zweite, der von Gir, der aus einem schwedischen Zoo nach Israel kam, und Yasha, die aus einem deutschen Zoo kam, geboren wurde.
Der erste Wurf von Yasha und Gir waren die ersten asiatischen Jungtiere, die in Israel in Gefangenschaft geboren wurden. Das Paar starb an Vitamin-A-Mangel, und der Zoo versucht, das Überleben des kürzlich geborenen Jungtiers zu sichern.
“Das ist eines der großen Probleme in Gefangenschaft und in freier Wildbahn, der Vitamin-A-Mangel”, erklärte Fainsod. “Er übt Druck auf das Rückenmark aus, was zum Tod führen kann. Das ist ein bekanntes Problem bei asiatischen Löwen.”
Der Zoo hat Vitamin A auf Yashas Fleisch gestreut, um den Vitaminvorrat in ihrem Körper aufzubauen und es vor der Geburt an die Föten weiterzugeben. Die Mitarbeiter fügen ihrem Futter weiterhin Vitamin A hinzu, um das Vitamin über die Milch an das Jungtier weiterzugeben.
Der asiatische Löwe ist laut der International Union for Conservation of Nature vom Aussterben bedroht. Bei der letzten Zählung im Jahr 2015 gab es nur noch einen kleinen Bestand von 523 Tieren. Ein Grund für ihren Rückgang war die Jagd durch indische Könige und britische Kolonialbeamte.
Die offizielle Zahl der Löwen ist inzwischen auf mehrere hundert angewachsen. Die Löwen leben in und um die Wälder und die Savanne des Gir-Nationalparks und des Wildtierschutzgebiets in Gujarat im Nordwesten Indiens. Es ist der einzige Ort auf der Welt, an dem asiatische Löwen in freier Wildbahn leben. Und das auf einer Fläche, die nach Angaben der Zoological Society of London kleiner ist als der Großraum London.
Und weil die Population so klein ist, vermehren sich die Löwen durch Inzucht, was zu genetischen Problemen führt.
Der Biblische Zoo in Jerusalem hat Programme zur Rettung und Zucht gefährdeter Tiere und zu ihrer Auswilderung.
Und Familien sehen den Löwenjungen gerne beim Spielen zu.
“Viele Leute kommen, um das Löwenkind zu sehen”, freute sich Fainsod.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.