
(TPS) Der israelische Staatspräsident Isaac Herzog rief Europa am Donnerstag in Brüssel dazu auf, den Online-Antisemitismus zu bekämpfen und betonte, dass “der Holocaust nicht in einem Vakuum stattgefunden hat”.
In seiner Rede vor dem Europäischen Parlament im Vorfeld des Internationalen Holocaust-Gedenktages am Freitag prangerte Herzog die Zunahme des Antisemitismus in Europa an.
“Heute sehen wir Bewegungen an den Extremen der europäischen und der Weltpolitik, die stolz die hässliche Fahne des Antisemitismus hochhalten. Dieser droht einmal mehr, demokratische und zivilisierte Gesellschaften in solche zu verwandeln, die ihr eigenes Volk verschlingen. Leider ist das Bild beunruhigend. Zutiefst beunruhigend”, sagte Herzog.
“Antisemitische Äußerungen gibt es nicht nur in dunklen Regimen, sondern auch in den Kerngebieten des freien, demokratischen Westens. Judenhass existiert immer noch. Antisemitismus gibt es immer noch. Die Leugnung des Holocaust gibt es immer noch”, stellte er fest. “Die jüngsten Berichte weisen auf neue Rekorde des Judenhasses hin, da der Antisemitismus immer neue Formen annimmt, und dieses Mal ist er auch auf virtuellen Plattformen aktiv – er wird von ihnen geschürt, schlägt dort Wurzeln, gedeiht und verbreitet sein Gift.”
Der Präsident forderte die europäischen Behörden außerdem auf, stärker gegen Antisemitismus in den sozialen Medien vorzugehen.
“Der Abstand zwischen einem viralen Video und einem physischen Angriff ist kaum vorhanden. Der Abstand zwischen einem Facebook-Post und dem Zertrümmern von Grabsteinen auf einem Friedhof ist kürzer als wir denken. Verrückte Tweets können töten. Das können sie wirklich. Antisemiten beziehen ihre Inspiration und Ideen von virtuellen Plattformen”.
Er forderte die europäischen Staaten, die dies noch nicht getan haben, auf, die Definition der International Holocaust Remembrance Alliance für Antisemitismus zu übernehmen. Die nicht verbindliche Definition wurde 2016 von der in Berlin ansässigen IHRA erstellt, einer zwischenstaatlichen Organisation, die sich um die Stärkung der Holocaust-Erziehung bemüht.
Herzog betonte gegenüber den Abgeordneten auch den Unterschied zwischen – wie er es nannte – “legitimer” Kritik an Israel und Antisemitismus.
“Unser Land ist offen für Kritik, wie alle Mitglieder der Völkerfamilie, und die israelische Demokratie zeichnet sich zweifellos durch scharfe und durchdringende interne Kritik aus. Allerdings – und das ist der wichtige und entscheidende Unterschied – darf die Kritik am Staat Israel nicht so weit gehen, dass die Existenz des Staates Israel, des Nationalstaates des jüdischen Volkes, wie er von den Institutionen der internationalen Gemeinschaft anerkannt ist, in Frage gestellt wird”, sagte er.
“Das Existenzrecht des Nationalstaates des jüdischen Volkes in Zweifel zu ziehen, ist keine legitime Diplomatie. Es ist Antisemitismus im wahrsten Sinne des Wortes, und er muss gründlich ausgerottet werden. Die Regel ist einfach: Kritik an uns muss den grundlegenden Test der Fairness und Integrität bestehen, und sie darf nicht die Grenze zur Entmenschlichung oder Delegitimierung überschreiten”.
Auf Herzogs Reiseplan in Belgien stehen unter anderem Treffen mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Botschaftern der NATO-Mitgliedsländer sowie mit Mitgliedern der belgischen jüdischen Gemeinde.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.