
Guten Morgen liebe Leser!
Gestern Abend ging es plötzlich los. Um 19:37 Uhr begann mein Handy zu vibrieren und zu Piepsen. Raketenalarm im Süden. Wir sind das ja irgendwie schon gewohnt. Allerdings hatte man vorher in den Nachrichten noch von Verhandlungen bezüglich einer Beruhigung der Lage gesprochen. Auch seitens der Hamas waren optimistische Stimmen zu hören, man würde einer Vereinbarung nahe sein. Vereinbarung, Regelung, Feuerpause, Waffenstillstand, es gibt viele Namen für eine Pause der Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel. Nur über einen echten Frieden, darüber wird nicht gesprochen, ist wohl zur Zeit auch noch gar nicht im Lexikon.
Ab 21:24 Uhr hörte mein Handy nicht mehr auf, zu alarmieren und vibrieren. Ich musste es still schalten und die Red Alert App ausschalten. Dann kamen die Sondersendungen im Fernsehen. Mehrere Raketen seien in Sderot explodiert. Ein Haus sei getroffen worden. Die israelische Luftwaffe reagiert mit Angriffen auf Ziele der Hamas. Und so ging es weiter, den ganzen Abend, die ganze Nacht. Auch jetzt noch. Einzelheiten über die Raketenangriffe von gestern gibt es später in unseren Meldungen.
Eigentlich hätten wir uns ja auf dem Weg der Beruhigung der Lage befinden sollen. Experten sagten, dass keine Seite an dieser neuen „Runde“ der Gewalt interessiert gewesen sei. Alles begann vor zwei Tagen, als ein israelischer Beobachtungsposten Schüsse innerhalb des Gazastreifens registrierte. Diese wurden als Schüsse auf die israelische Soldaten bewertet, daher reagierte die israelische Armee später mit dem Beschuss auf eine Gruppe von Terroristen, zwei von ihnen kamen dabei ums Leben. Dies wurde nun in den Nachrichten als Fehler bezeichnet, als Missverständnis. Tatsächlich habe es sich bei den Schüssen im Gazastreifen um eine Übung gehandelt und nicht um Schüsse auf israelische Soldaten. Nun gut, man sollte dabei aber nicht vergessen, dass auch diese „Übung“ nur ein Ziel hatte, später erfolgreicher gegen die israelischen Soldaten zu kämpfen. Die Terroristen haben ja nicht nur für sich geübt. Wie auch immer, es war klar, dass die Hamas auf den israelischen Angriff reagieren musste, was zu dieser neuen Runde zwischen Israel und der Hamas führte. 150 Raketen sind seit gestern Abend auf Israel abgeschossen worden, nur ein kleiner Teil von ihnen wurde vom Iron Dome angewehrt, denn Israel war nicht darauf vorbereitet gewesen, alle dachten, man würde bald wieder Ruhe im Süden haben.
Gestern Abend in Sderot, der Anfang einer unruhigen Nacht im Süden
Und jetzt müssen wir sehen, wie es weitergehen soll. Jeder Angriff wird von der anderen Seite mit einem Angriff beantwortet. So kann es immer weitergehen, bis wir uns dann am Ende doch noch in einer neuen Operation gegen die Hamas im Gazastreifen wiederfinden werden. Schon jetzt wurde von der Möglichkeit gesprochen, Truppen in den Süden zu verlegen.
Aber wer weiß, es kann auch plötzlich zu einer Kehrtwende kommen. Die Hamas weiß, dass sie nur zu verlieren hat, möchte aber diese neue Runde so beenden, dass sie nicht als der Verlierer aussieht, man möchte das Gesicht nicht verlieren. Denn in dem Fall würde sie lieber weitere Raketen auf Israel abschiessen. Auf der anderen Seite muss auch Israel sich fragen, ob man sich auch diesmal wieder mit einer begrenzten Zeit der Ruhe zufrieden geben möchte, oder lieber endlich bis zum Schluss für Ordnung sorgen möchte, d.h. eine neue Operation im Gazastreifen mit dem Risiko auf Verluste innerhalb der israelischen Armee. Bis jetzt hat man immer vorgezogen, die Hamas am Leben zu erhalten. Denn keiner weiß, was passieren würde, wenn die Hamas die Kontrolle im Gazastreifen verlieren würde. Wer würde dann in das entstandene Vakuum treten?
Nun heißt es abwarten, wie die nächsten Stunden verlaufen werden. Darüber werden wir sie natürlich in unseren täglichen Nachrichten unterrichten.
Und jetzt noch kurz zum Wetter. Es soll wieder wärmer werden, dabei war es heute früh noch angenehm kühl
Und hier das Wetter für heute in Israel:
Teilweise bewölkt bis heiter mit einem Anstieg der Temperaturen, besonders in den Bergen und im Landesinneren. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 32 Grad, Tel Aviv 31 Grad, Haifa 29 Grad, Tiberias am See Genezareth 40Grad, am Toten Meer 39 Grad, Beersheva 36 Grad, Eilat am Roten Meer 40 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt bei -213.98 m unter dem Meeresspiegel.
Nun wünsche ich Ihnen einen angenehmen Donnerstag und uns in Israel eine Beruhigung der Lage, leider sieht es zur Zeit nicht danach aus. Machen Sie es gut.>
Shalom aus Jerusalem!
Dov
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.