
Die Gespräche über ein neues oder modifiziertes Atomabkommen zwischen dem Iran und einigen Weltmächten wurden am Dienstag in Katar wieder aufgenommen, dem einzigen arabischen Golfstaat, zu dem der Iran gute Beziehungen unterhält.
Die Gespräche werden entgegen den Wünschen Israels geführt. Der scheidende Außenminister Yair Lapid drückte seine Missbilligung über diese erneuten Verhandlungen aus, die trotz der zunehmenden Aggression des Irans in seinem Konflikt mit Israel stattfinden werden.
Die Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen einem Team von US-Unterhändlern und Vertretern des radikalen Regimes in Teheran war von der Europäischen Union unterstützt worden.
Joseph Borrell, der für die Außenpolitik der Organisation zuständige EU-Diplomat, war letzte Woche in Teheran und schrieb auf Twitter, es sei notwendig, die derzeitige “Eskalationsdynamik” zu durchbrechen.
Der Iran hielt sich jedoch zum “Durchbruch” bedeckt und forderte die USA auf, “realistisch” zu bleiben, was bedeutet, dass alle Sanktionen gegen die Islamische Republik aufgehoben werden müssen.
Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden reagierte auf die Nachricht, dass es Borrell gelungen sei, die festgefahrene Situation zu überwinden, mit einem weiteren Zugeständnis an Teheran.
US und israelische Medien berichteten, dass einige Mitglieder des Korps der Islamischen Revolutionsgarden nun wieder in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen.
Lapid holt zum Schlag aus
Lapid, der in dieser Woche das Amt des israelischen Interims-Premierministers übernehmen wird, verurteilte Borrells Besuch im Iran.
Lapid sagte, Borrells Position sei “sehr enttäuschend” angesichts der jüngsten iranischen Sabotageakte bei der Überwachung der Atomanlagen der Islamischen Republik durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA).
Der Iran hat vor kurzem Kameras der IAEO von einer Reihe seiner Nuklearanlagen entfernt, was zu einer scharfen Verurteilung durch die meisten Mitglieder der IAEO und zur Verabschiedung einer Resolution durch hohe Beamte der Organisation geführt hat, in der die Islamische Republik dafür getadelt wird.
Die Entfernung der IAEO-Überwachungskameras mache die Inspektion der iranischen Nuklearaktivitäten sinnlos, sagte Rafael Grossi, der Generaldirektor der UN-Atomaufsichtsbehörde.
Siehe: IAEA-Chef klagt: Der Iran wird nuklear werden
Lapid sagte Borrell persönlich, sein Vorgehen sei ein “strategischer Fehler, der ein falsches Signal” an den Iran gesendet habe.
Der israelische Spitzendiplomat warf seinem EU-Kollegen einen “beunruhigenden Mangel an Besorgnis um das Leben der israelischen Bürger” vor.
Siehe: Unsere lauwarmen und ängstlichen Reaktionen auf den Iran sind nicht biblisch
Damit bezog er sich nicht nur auf die nukleare Bedrohung durch den Iran, sondern auch auf die Ereignisse in der Türkei, wo Mitglieder des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) letzte Woche Jagd auf israelische Zivilisten machten.
Was tun gegen den Iran?
In Israel sind hochrangige Militär- und Geheimdienstbeamte uneins darüber, ob eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen mit dem Iran in Katar sinnvoll ist.
Aviv Kochavi, der Stabschef der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), ist beispielsweise gegen die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Iran.
Das Gleiche gilt für David Barnea, den derzeitigen Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad.
Kochavi und Barnea sind sich einig, dass die einzige Möglichkeit, den Iran an der Weiterentwicklung seines Atomprogramms zu hindern und seine imperialistischen Aktionen im Nahen Osten einzudämmen, darin besteht, dass Israel seine militärische und geheimdienstliche Überlegenheit nutzt.
Andere wiederum sind der Meinung, dass ein neues Atomabkommen den Iran davon abhalten könnte, eine Atombombe zu entwickeln.
Das EU-Team in Katar gab am Donnerstagmorgen bekannt, dass zwei Tage indirekter Verhandlungen nicht den erhofften Durchbruch gebracht haben.
Berichten zufolge hielt der Iran an alten Positionen fest und stellte darüber hinaus Forderungen, die nichts mit dem Atomdossier zu tun haben.
Dies zeigt einmal mehr, dass die israelischen Geheimdienst- und Militärchefs mit der Hinhaltetaktik des Irans und der Notwendigkeit einer verdeckten Kriegsführung Recht hatten, um Irans nuklearem und imperialistischem Streben Einhalt zu gebieten.
Schattenkrieg
Unter Barnea hat der Mossad in letzter Zeit seine Aktivitäten gegen den Iran verstärkt, insbesondere innerhalb der Grenzen der Islamischen Republik, und den IRGC infiltriert, wie ein verärgertes Spitzenmitglied der Organisation diese Woche zugab.
Die New York Times berichtete am Mittwoch, dass Hossein Ta’ab, der Leiter der Geheimdienstabteilung des IRGC, der letzte Woche seines Amtes enthoben wurde, der Zeitung gesagt habe, dass Israels Aktivitäten innerhalb des Irans “unsere mächtigste Geheimdienstorganisation untergraben” hätten.
Siehe: Der Mossad erringt einen weiteren Sieg über das Korps der Iranischen Revolutionsgarde
Das Eingeständnis von Ta’ab bestätigte letztlich, dass die israelischen Geheimdienste von den meisten iranischen Terroranschlägen gegen Ziele innerhalb und außerhalb des jüdischen Staates wissen.
Die Entlassung von Ta’ab aus einem der höchsten Ämter des Irans erfolgte nach der geheimen Verhaftung eines anderen IRGC-Generals, Ali Nasari, der ebenfalls im Geheimdienst des IRGC diente und Berichten zufolge für den Mossad spionierte.
Cyber-Überlegenheit
Am Montag besuchte General Kochavi die IDF-Einheit 8200, die auch als SIGINT bekannt ist.
SIGINT ist eine spezielle Geheimdiensteinheit der israelischen Armee, die für die meisten Cyberangriffe auf Ziele in Iran verantwortlich ist.
Diese Cyberangriffe sind zunehmend Teil des sogenannten “verdeckten Krieges” zwischen Iran und Israel, der in den letzten Monaten erheblich eskaliert ist.
Diese Eskalation war das Ergebnis einer politischen Entscheidung des ausgeschiedenen Premierministers Naftali Bennett, der im Januar sagte, Israel solle den Kampf gegen den Iran bis zum “Kopf der Krake” führen.
Seitdem verging im Iran keine Woche ohne Sabotageakte, Attentate oder Cyberangriffe, die meist dem Mossad oder der SIGINT-Einheit zugeschrieben wurden.
Der jüngste Cyberangriff auf zentrale Einrichtungen im Iran fand am vergangenen Montag statt, als drei große Stahlwerke sabotiert wurden.
Infolge dieser Cyberangriffe kam die gesamte iranische Stahlproduktion zum Stillstand, was wiederum schwerwiegende Folgen für die große Rüstungsindustrie der Islamischen Republik hatte.
Die Angriffe wurden von einer Hackergruppe namens “Predatory Sparrow” durchgeführt, die bereits für Cyberangriffe verantwortlich war, die die Kraftstoffversorgung und den Schienenverkehr im Iran lahmlegten.
“Die Gruppe muss von einem staatlichen Akteur unterstützt werden”, so israelische Cyberexperten.
Ohne genaue Kenntnisse dieser drei Stahlwerke und die physische Anwesenheit von Kollaborateuren hätten diese Cyberangriffe nicht den Schaden anrichten können, der die Anlagen fast zerstört hätte.
Militärische Kommentatoren erklärten später, Israel stecke definitiv hinter den neuen Cyberangriffen auf den Iran.
Die Hackergruppe stand zuvor in Verbindung mit dem israelischen Sicherheitsapparat, insbesondere mit der SIGINT-Einheit der IDF.
Nach dem Angriff veröffentlichte die Hackergruppe eine Erklärung in den sozialen Medien, in der es hieß, dies sei eine Reaktion auf die “Aggression der Islamischen Republik”.
Iranische Hacker vereitelt
Der neue Cyberangriff auf die iranische Metallindustrie erfolgte eine Woche nachdem in den israelischen Städten Eilat und Jerusalem plötzlich Sirenen ertönten.
Die Heimatfrontabteilung der IDF gab später bekannt, dass es sich bei den Sirenen um einen Fehlalarm handelte, der durch einen Cyberangriff einer iranischen Hackergruppe verursacht wurde.
Der stellvertretende Kommandeur von SIGINT, Uri, hatte auch einen seiner seltenen Auftritte auf der Cyber-Konferenz der Universität Tel Aviv, wo er erklärte, wie seine Einheit eine Gruppe iranischer Hacker daran hinderte, die israelische Wasserversorgung zu vergiften.
SIGINT wusste von dem geplanten Hackerangriff, lange bevor er ausgeführt wurde, und konnte ihn neutralisieren, bevor zahlreiche Israelis getötet worden wären, so “Uri”.
Aus Gründen der militärischen Zensur wurde der vollständige Name des SIGINT-Kommandeurs nicht veröffentlicht.
Israels Nationale Cyber-Direktion hat nun ein neues Projekt namens “Digital Iron Dome” gestartet, um Unternehmen und andere zivile Projekte vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Der Name Iron Dome wurde von dem erfolgreichen Raketenabwehrschild der IDF übernommen.
Legt euch nicht mit Israel an
Bennett sprach die iranische Cyber-Bedrohung für Israel in einer Rede auf einer einwöchigen Cyber-Konferenz in Tel Aviv an.
“Wir richten in den Straßen von Teheran kein Chaos an, das war nie unsere Politik. Unsere Politik lautet: Wer sich mit Israel anlegt, wird einen Preis zahlen”, sagte Bennett.
Er fügte hinzu, dass es ebenso wie eine nukleare Abschreckung auch eine Abschreckung in der Cybersphäre gibt.
Es war klar, dass Bennett auch nicht mit Borrells Position übereinstimmt, dass Verhandlungen mit dem Iran “die Dynamik der Eskalation brechen werden”.
Bennett wird weiterhin für die Überwachung des verdeckten Krieges gegen den Iran zuständig sein, nachdem er das Amt des Ministerpräsidenten an Yair Lapid übergeben hat, der kein Experte in militärischen Fragen ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.