MitgliederFataler Fehler in den Abraham-Abkommen?

Die sich abzeichnenden geopolitischen Entwicklungen stellen die Abraham-Abkommen auf die Probe. Der Boden im “neuen Nahen Osten” verschiebt sich erneut

| Themen: Abraham Abkommen
Foto: Wisam Hashlamoun/Flash90

Die spontane Reise von Ministerpräsident Naftali Bennett in die Vereinigten Arabischen Emirate am vergangenen Sonntag hat die Aufmerksamkeit erneut auf die Abraham-Abkommen gelenkt – die 16 Monate alten diplomatischen Vereinbarungen, von denen viele glaubten, sie leiteten eine vielversprechende neue Ära im Nahen Osten ein.

Bennetts kurzfristiges Gipfeltreffen mit dem Staatsoberhaupt des Landes, Kronprinz Scheich Mohammed bin Zayed al Nahyan (auch bekannt als MBZ), wurde letztendlich durch die Erfolge von Benjamin Netanjahu ermöglicht, der im August 2020 – unter der Ägide der Trump-Administration – gemeinsam mit MBZ ein außergewöhnliches Abkommen unterzeichnet hatte, das die beiden Länder zu vollem Frieden, voller Anerkennung und vollständiger Normalisierung verpflichtete.

Israel und Bahrain unterzeichneten zeitgleich ein paralleles Abkommen und waren optimistisch, dass der Weg für das “Kronjuwel” der Verträge – einen israelisch-saudischen Friedenspakt – geebnet würde.

Nach Jahrzehnten in einem undurchdringlichen Sumpf erblühten die Hoffnungen auf eine echte Freundschaft im Nahen Osten so schnell wie Wildblumen in der Negevwüste....

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar