In Israel wurden gestern 12.000 neue COVID-Fälle diagnostiziert, die höchste Zahl neuer bestätigter Fälle, die es je gab.
Insgesamt wurden am Dienstag 11.978 neue Fälle des Virus festgestellt, damit wurde der bisherige Rekord von 11.344 Fällen vom 2. September dieses Jahres übertroffen.
Auch der Prozentsatz der positiven Tests dramatisch ist dramatisch angestiegen: 6,65 % der Tests waren am Dienstag positiv, gegenüber 5,52 % am Montag und 4,82 % am Sonntag. Der Wert vom Dienstag ist der höchste seit Mitte September.
Insgesamt sind in Israel heute 57.858 aktive Coronafälle bekannt, während die Zahl der hospitalisierten Patienten von 321 am Dienstag auf 283 am Mittwoch sank. Die Zahl der als schwer erkrankt eingestuften Patienten stieg von 116 auf 125.
Teststationen überfordert
Die auf das ganze Land verteilten Teststationen sind mittlerweile wegen der großen Menge an Menschen, die sich testen lassen wollen, überfordert. Die Tests werden momentan unentgeltlich durchgeführt. Jetzt denkt die Regierung darüber nach, die Tests nur noch bestimmten Bevölkerungsgruppen umsonst anzubieten. So sollen bereits geimpfte Menschen zunächst nur einen häuslichen Antigentest machen.
Aus dem ganzen Land wurden Bilder der langen Warteschlangen an den Teststationen gezeigt, hier sind einige davon:
1 / 10 In einem Testzentrum am Habima-Platz in Tel Aviv stehen Menschen Schlange, um sich auf das Covid19-Virus testen zu lassen, Foto: Avshalom Sassoni/Flash90
2 / 10 Man hat sich an das lange Warten gewöhnt Foto: Tomer Neuberg/Flash90
3 / 10 Warteschlange am Habima-Platz. Für einen Test sollte man einen halben Arbeitstag einberechnen
4 / 10 Warteschlange vor einer weiteren Teststation in Tel Aviv Foto: Avshalom Sassoni/Flash90
5 / 10 Menschen stehen in einer Schlange vor dem Eingang eines COVID-19-Schnelltestzentrums von Magen David Adom in Jerusalem Foto: Olivier Fitoussi/Flash90
6 / 10 Autoschlange vor einem Test-Drive-in in Ma'ale Adumim Foto: Yonatan Sindel/Flash90
7 / 10 Autos stehen Schlange vor einem COVID-19-Testzentrum in Jerusalem Foto: Yonatan Sindel/Flash90
8 / 10 Autos stehen Schlange vor einem Drive-Through-COVID-19-Testzentrum in Modi'in Foto: Flash90
9 / 10 Ein Test-Drive-In in Jerusalem Foto: Olivier Fitoussi/Flash90
10 / 10 Im Test-Drive-in vor der EXPO in Tel Aviv wurden Wartezeiten von bis zu 3 Stunden gemeldet Foto: Avshalom Sassoni/Flash90
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics, Facebook pixel & Google Adsense
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
In Israel wurden gestern 12.000 neue COVID-Fälle diagnostiziert, die höchste Zahl neuer bestätigter Fälle, die es je gab.
Insgesamt wurden am Dienstag 11.978 neue Fälle des Virus festgestellt, damit wurde der bisherige Rekord von 11.344 Fällen vom 2. September dieses Jahres übertroffen.
Auch der Prozentsatz der positiven Tests dramatisch ist dramatisch angestiegen: 6,65 % der Tests waren am Dienstag positiv, gegenüber 5,52 % am Montag und 4,82 % am Sonntag. Der Wert vom Dienstag ist der höchste seit Mitte September.
Insgesamt sind in Israel heute 57.858 aktive Coronafälle bekannt, während die Zahl der hospitalisierten Patienten von 321 am Dienstag auf 283 am Mittwoch sank. Die Zahl der als schwer erkrankt eingestuften Patienten stieg von 116 auf 125.
Teststationen überfordert
Die auf das ganze Land verteilten Teststationen sind mittlerweile wegen der großen Menge an Menschen, die sich testen lassen wollen, überfordert. Die Tests werden momentan unentgeltlich durchgeführt. Jetzt denkt die Regierung darüber nach, die Tests nur noch bestimmten Bevölkerungsgruppen umsonst anzubieten. So sollen bereits geimpfte Menschen zunächst nur einen häuslichen Antigentest machen.
Aus dem ganzen Land wurden Bilder der langen Warteschlangen an den Teststationen gezeigt, hier sind einige davon: