
Seitdem die Frucht als besonders gesund gilt, nimmt die Nachfrage gerade im gesundheitsorientierten Westeuropa explosionsartig zu.
Die israelische Avocado hat eine etwas dickere Schale. In den letzten Jahren ist die Nachfrage um etwa 20 Prozent pro Jahr gestiegen. Eine Avocado aus Israel kostet in einem europäischen Supermarkt etwa einen Euro. Da die Nachfrage weltweit steigt, wird der Preis wohl auch nicht fallen. Ein Avocadobaum braucht mindestens drei Jahre, bis er trägt. Eine schnelle Reaktion der Produzenten auf steigende Nachfrage ist also momentan gar nicht möglich.
Allein in diesem Jahr hat Israel schon 100.000 Tonnen Avocado nach Europa exportiert. Nur wenige Länder können die Frucht auch im Winter liefern, südamerikanische Produzenten beispielsweise nur im Sommer. Sie deckt im Winter ca. 30 Prozent des europäischen Markts ab. Von dieser Situation profitieren vor allem die Kibbuzim in Israel, die 80 Prozent des Markts bedienen. Auf insgesamt 7000 Hektar stehen ihre Avocadoplantagen.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.