
Am Tag zuvor hatten römische Soldaten die Juden der Stadt massakriert und deren Häuser angezündet. Fast 2000 Jahre später, am 9. Elul 5776, zeigt Dr. Oren Gutfeld, Archäologe an der Hebräischen Universität Jerusalem, ein Steingewicht aus der Zeit des Zweiten Tempels. Es muss der Familie des damaligen Hohepriesters gehört haben, denn dessen Name ist in dieses Gewicht eingeritzt.
Das Besondere an diesem Stück: Es wurde völlig verrußt gefunden, und zwar während einer Notausgrabung vor der Renovierung der „Tiferet Israel“-Synagoge im jüdischen Viertel der Altstadt. Der Fund stellt damit eine besondere Erinnerung an die Zerstörung des Tempels dar.
Es ist bereits das zweite Mal, dass ein solches Gewicht gefunden wurde. Zuvor war bei einer Grabung im sogenannten „Burned House“ nahe dieser Synagoge ein ähnliches Gewicht gefunden worden, jedoch nicht mit einer zweizeiligen Inschrift.
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.