
Der Name bedeutet etwa „Bis hierher (und nicht weiter)!“. Der 37‑Jährige war bis vor kurzem kaum an Politik interessiert, seine Position im Spektrum ist Mitte-Rechts. Zeevy hat für den israelischen Geheimdienst gearbeitet, heute hat er eine eigene Sicherheitsfirma und Detektei. Bei Ad‑Kan wurde er nach der militärischen Operation 2014 im Gazastreifen aktiv, bei der er fassungslos mit ansehen musste, wie linksgerichtete Demonstranten Soldaten Mörder nannten und den Staat Israel bezichtigten, Kriegsverbrechen zu begehen.
In den letzten Jahren hat Ad‑Kan eine Reihe von Undercover-Ermittlungen durchgeführt. Dabei wurden als Menschenrechts-Organisationen getarnte Gruppen, die Konflikte mit Israel schüren und Israel verteufeln, entlarvt. Sie scheuen auch vor kriminellen Aktivitäten nicht zurück. Diese Gruppierungen, bei denen es sich durchweg um Nichtregierungsorganisationen (NGO) handelt, können fast ungestört an ihrem Ziel arbeiten – der Vernichtung des jüdischen Staates.
Erstmals berichtete im Januar 2016 der Kanal 2 des israelischen Fernsehens über eine solche Undercover-Mission. Aufgedeckt wurde der Geldfluss zu Anarchisten wie...
Werden Sie Mitglied
-
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
-
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
-
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.