Wasserwerfer und Revolution: Was passiert gerade in Israel?

von

Der Druck auf die Regierung Netanjahu ist groß; die Menschen wollen vor COVID-19 sicher sein, aber auch ihren Lebensunterhalt verdienen

Foto: Yonatan Sindel/Flash90

In einigen Städten des Landes – in Jerusalem, Tel Aviv, Cäsarea und anderen Orten – finden weiterhin Demonstrationen statt. Tausende von Israelis gehen aus Protest gegen die Regierungspolitik auf die Straße.

Die Jerusalemer Polizei erlaubte den Demonstranten, im Bereich der Residenz des Premierministers in der Balfour Straße zu marschieren. Einer der regelmäßig teilnehmenden Demonstranten dort sagte der Zeitung Vesty:

“Die ganze Situation erzeugt ein starkes Gefühl der Hilflosigkeit. Es muss sich etwas ändern. Ich war persönlich von der Wirtschaftskrise aufgrund des Coronavirus betroffen. Alle neuen Unternehmen bleiben weiterhin geschlossen. Seit fast fünf Monaten bekomme ich kein normales Gehalt, seit zwei Monaten kann ich keine Miete mehr zahlen. Das kann so nicht weitergehen. Jemand muss sich für das verantworten, was geschieht”.

Um die Forderungen der Demonstranten besser zu verstehen, siehe: Wer sind die Demonstranten von der Balfour Straße und wofür kämpfen sie?

Obwohl die Demonstration nur bis 23.00 Uhr genehmigt war, drängten sich gegen 1.00 Uhr morgens noch immer Demonstranten in der Balfour Straße der Hauptstadt und riefen Parolen in Megafone, trotz der Aufrufe der Polizei, den Lärm zu unterlassen und nach Hause zu gehen. Um zwei Uhr morgens löste die Polizei die verbliebenen mehreren hundert Demonstranten auf, 12 Personen wurden bei Zusammenstößen mit den Strafverfolgungsbehörden wegen Störung der öffentlichen Ordnung, Angriffen auf Polizeibeamte und illegaler Drohnennutzung festgenommen.

In Jerusalem kommt es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, die von Kritikern beschuldigt werden, entweder zu grob oder zu weich gegenüber denjenigen zu sein, die den Frieden stören.

Parallel zu der Demonstration in Jerusalem veranstalteten Verbände von Selbständigen und Kleinunternehmern ihre eigene Demonstration im Charles Claude Park in Tel Aviv. Sie stand unter dem Motto “Kämpfen um Brot”.

Außerhalb der Hauptgebiete der Proteste kam es zu Unruhen in den Randgebieten, da die Einheimischen über die Demonstranten, die den Frieden brachen, verärgert waren. In Aschkelon wurde ein 20 Jahre alter Mann verhaftet, nachdem er die Demonstranten beschimpft und angespuckt hatte. In Sderot wurden die Demonstranten mit Wasser aus einem vorbeifahrenden Auto übergossen. Die Polizei identifizierte sie später als Jugendliche aus Be’ersheva.

Dutzende von Aktivisten standen auf Brücken und Kreuzungen in ganz Israel. Wir sprechen von kleinen Zusammenkünften von Menschen, die sich aus dem einen oder anderen Grund weigern, an den größeren Demonstrationen in Jerusalem und Tel Aviv teilzunehmen. Diese Proteste finden nun schon seit mehreren Wochen in Folge statt. Die Demonstranten repräsentieren ein breites Spektrum von Organisationen und Strukturen – von der ultralinken Peace Now bis hin zu Anhängern der oppositionellen Yesh Atid-Partei, aber auch solche mit unterschiedlichen politischen Standpunkten, die von der gegenwärtigen Regierungspolitik verletzt werden.

Israelis protestieren gegen Netanjahu auf der Sde-Yaakov-Brücke im Jesreel-Tal.

Der Vorsitzende der Opposition, Yair Lapid, der an den Demonstrationen teilnahm, ging sogar so weit zu sagen: “Jeder, der sehen will, wie eine Revolution aussieht, soll sehen, was auf den Brücken Israels geschieht. Es ist beeindruckend, und sie wird erst aufhören, wenn diese schlechte Regierung nach Hause geht.”

Der Druck auf die gegenwärtige Regierung ist groß; die Öffentlichkeit will vor COVID-19 sicher sein und gleichzeitig ihre Arbeitsplätze und ihren Lebensunterhalt behalten.

Die Einheitskoalition Bibi-Gantz kämpft darum, Lösungen zu finden, die alle Kriterien erfüllen. Eine solche Lösung, die auf viel Kritik und Widerstand gestoßen ist, heißt “Bargeld für alle”, nach der jeder Bürger über 18 Jahren (diejenigen, die bis zum 30. Juni 2020 18 Jahre alt geworden sind), der weniger als 651.000 Schekel pro Jahr (54.250 Schekel pro Monat) verdient, Geld vom Staat erhält. Der Plan verschenkt Ressourcen unter Missachtung des sozioökonomischen Status. Das bedeutet, dass ein Hightech-Ingenieur, der noch nicht einmal von der Wirtschaftskrise betroffen ist, und eine Reinigungskraft, die sich ihre Miete nicht mehr leisten kann, den gleichen Geldbetrag erhalten. Die Medien kritisieren diesen Versuch der Regierung als Brandlöschung, die zum Ziel habe, dass die Betroffenen den Mund halten.

Der Unmut über die gegenwärtige Situation ist sehr offensichtlich, und es gibt unzählige gegensätzliche Meinungen darüber, was getan werden sollte, aber nach drei rigorosen Wahlkampagnen haben wir schließlich eine Regierung zusammengestellt, die sich genau mit den Schwierigkeiten an allen Fronten befassen sollte, und trotz all unserer Differenzen sollte man den demokratischen Prozess akzeptieren und die öffentlich ernannten Personen akzeptieren. Das Recht zu protestieren ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie, aber die derzeitige Koalition zu bremsen, wird wahrscheinlich keine positiven Ergebnisse bringen.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter