MitgliederTsunamis: Eine Gefahr für Israel?

Israelis haben gelernt, mit Erdbeben zu leben und blenden dabei die Tsunami-Gefahr aus. Wie gut ist das Land auf Flutwellen vorbereitet?

von Gundula M. Tegtmeyer | | Themen: Erdbeben, Naturkatastrophen
Luftaufnahme von Tel Aviv Jaffo Foto: Shutterstock

Dieser Artikel erschien in der aktuellen Mai – Juni 2022 – Ausgabe von Israel Heute. Israel Heute – Mitglieder lesen die Artikel zuerst. Noch kein Mitglied? Klicken Sie hier!

 

Erdbeben oder andere seismische Eruptionen in Ozeanen können Tsunamis auslösen, Flutwellen, die mit enormer Wucht auf Land laufen und ungeheure Verwüstungen anrichten. Am 26. Dezember 2004 löschte in Indonesien eine Flutwelle das Leben von 250.000 Menschen aus. Millionen wurden obdachlos und verloren ihre Existenz.

Das Wort Tsunami hat seinen Ursprung im Japanischen. „Tsu“ bedeutet Hafen, „Nami“ ist die Welle. Eine „Welle im Hafen“ mag zunächst nicht sonderlich bedrohlich klingen. So kommt es, dass Regionen, in denen Tsunamis selten und dann meist moderat auftreten, die Gefahr unterschätzen. Auch vergleichsweise kleine Flutwellen können großen Schaden anrichten.

Israel hat diese Gefahr lange ignoriert, obwohl es auf der syrisch-afrikanischen Spalte liegt, einem Teilabschnitt des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Hier stoßen die afrikanische und...

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar