
Während der Anhörung über die umstrittene “Angemessenheitsklausel” am Dienstag kam es zu einem angespannten Meinungsaustausch zwischen dem Obersten Gerichtshof Israels und dem Knessetabgeordneten Simcha Rothman, der dem Gericht mitteilte, es habe kein Recht, in das Gesetz einzugreifen, und die Anhörung selbst spiegele das Versagen des Gerichts wider, den Willen der Öffentlichkeit zu respektieren.
Das Gericht prüft derzeit Petitionen, die darauf abzielen, das “Angemessenheitsgesetz” aufzuheben, das die Knesset als Änderung des Grundgesetzes am 24. Juli verabschiedet hat. Es verbietet den Richtern, “Angemessenheit” als Rechtfertigung für die Aufhebung von Entscheidungen des Kabinetts, der Minister und “anderer gewählter Beamter, wie vom Gesetz festgelegt”, zu verwenden.
Rothman, der den Ausschuss für Verfassung, Recht und Justiz der Knesset leitet und einer der Hauptarchitekten des Justizreformplans der Regierung Netanjahu ist, sagte dem Gericht, es befinde sich in einem Interessenkonflikt.
“Allein der Gedanke, dass es möglich ist, eine saubere und neutrale Anhörung abzuhalten, wenn die grundlegende Frage, die zur Diskussion steht, lautet, ob das Gericht heute richtig handelt oder in der Vergangenheit richtig gehandelt hat, weist auf eine Verzerrung der Werte hin”, sagte er.
“Können Sie diese Frage ohne Angst, ohne Voreingenommenheit und ohne Befangenheit beurteilen, wenn es um Ihre Ehre, Ihr Amt und Ihre Befugnisse geht?”, fragte er.
Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Esther Hayut antwortete, dass es den Richtern nicht um ihre Ehre oder ihren Status gehe, sondern um die Ehre der Öffentlichkeit.
Rothman antwortete: “Wenn das Gericht das Urteil der anderen Gewalten [der Regierung] und vor allem das Urteil der Öffentlichkeit, die sie gewählt hat, respektiert hätte und die Vielfalt der ihm zur Verfügung stehenden Instrumente genutzt hätte, um die moralische und demokratische Verzerrung in der Phrase ‘Alles ist justiziabel’ zu korrigieren, hätte es keine Notwendigkeit gegeben, die Grundgesetze zu ändern.
“Allein die Tatsache, dass es diese Diskussion gibt, zeigt, dass das Gericht das Urteil der Öffentlichkeit nicht respektiert”, sagte er.
Letzte Woche reichte Rothman eine Petition ein, um Hayut als Richterin im Fall des “Angemessenheitsgesetzes” zu disqualifizieren. Er argumentierte, dass sie aufgrund einer Rede, die sie im Januar hielt und in der sie das Justizreformprogramm der Regierungskoalition scharf kritisierte, befangen sei.
“Jeder, der die Rede in ihrer Gesamtheit liest, wird zu dem eindeutigen Schluss kommen, dass die Meinung der ehrenwerten Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, Esther Hayut, bereits gänzlich festgelegt ist”, sagte Rothman.
Rothman, der seit Jahren ein unverblümter Kritiker der allmählichen Machtausweitung des Gerichts ist, wurde erstmals durch seine Arbeit als Rechtsberater für die israelische Nichtregierungsorganisation Meshilut – The Movement for Governability and Democracy (Bewegung für Regierbarkeit und Demokratie), die sich auf die Notwendigkeit einer Justizreform konzentriert, bekannt.
Er sagte am Dienstag vor dem Gericht: “In einem demokratischen Land ist das Volk der Souverän. Versuchen Sie nicht, der israelischen Nation die Demokratie und ihr Vertrauen in die Demokratie zu nehmen. … Das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Gericht hat aufgrund der umfassenden Einmischung des Gerichts in soziale, wirtschaftliche und politische Angelegenheiten abgenommen.
“Die Demokratie ist die beste oder am wenigsten schlechte Methode, die die Menschheit gefunden hat, um die Probleme der gemeinsamen Entscheidungsfindung einer großen Anzahl von Menschen zu lösen”, sagte Rothman.
Er warnte das Gericht davor, “der Versuchung zu erliegen, zum leitenden Partner bei der Gesetzgebung zu werden, um von einem Teil der Öffentlichkeit Beifall zu erhalten, während der andere Teil Ihre Entscheidungen ablehnt. Wenn Sie das tun, wird sich der Ausweg aus der Verfassungskrise, in der sich Israel seit vielen Jahren befindet, in die Länge ziehen und kompliziert werden.”
Rothman zitierte den ehemaligen Präsidenten des Obersten Gerichtshofs, Moshe Landau (1912-2011), der meinte, das Gericht sei “ein oligarchisches Regime einer [kleinen] Gruppe von Menschen” geworden.

Die Grundgesetze gelten als quasi-verfassungsmäßig, das heißt, sie haben mehr Gewicht als normale Gesetze, und das Gericht behandelt sie wie eine Verfassung, die ihm die Befugnis gibt, Gesetze der Knesset zu kippen.
Obwohl einige Kritiker des Gerichts bezweifeln, dass die Grundgesetze wirklich eine Verfassung darstellen, vertrat die Regierung in ihrer Argumentation den Standpunkt, dass die Grundgesetze einen besonderen Status haben und das Gericht aufgrund dieses Status kein Recht hat, in sie einzugreifen.
“Die israelische Regierung vertritt die Auffassung, dass dieses geschätzte Gericht nicht befugt ist, sich über den Souverän des Staates zu stellen und sich die Befugnis zur gerichtlichen Überprüfung der Grundgesetze anzumaßen, die die Spitze der normativen Pyramide des israelischen Rechtssystems bilden”, heißt es in der schriftlichen Antwort an das Gericht.
Rechtsanwalt Aner Helman, Leiter der Abteilung für den Obersten Gerichtshof in der Staatsanwaltschaft, einer der Antragsteller gegen das Gesetz, argumentierte, dass Israels Unabhängigkeitserklärung die letzte Quelle für die Garantie der israelischen Demokratie sei.
Richter David Mintz widersprach diesem Standpunkt.
“Indem Sie sich auf die Unabhängigkeitserklärung berufen, schaffen Sie etwas aus dem Nichts; es gibt keine implizite Autorität [aus der Unabhängigkeitserklärung]”, sagte Mintz.
Zuvor wurde Ilan Bombach, der die Position der Regierung vor dem Gericht vertrat, von den Richtern gefragt, ob die Unabhängigkeitserklärung die Quelle der Autorität der Knesset sei.

“Siebenunddreißig Menschen, die die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet haben, haben ein Verfassungsdokument geschaffen, ohne es zu wollen? Sie wurden nicht einmal gewählt”, antwortete Bombach.
Richter Yechiel Kasher fragte Bombach, welche Befugnis die Knesset habe, Grundgesetze zu erlassen. Richterin Daphne Barak-Erez antwortete: “Die Autorität des Gerichts hängt von der Knesset ab, aber die Knesset hängt von gar nichts ab?”
Bombach antwortete: “Die Unabhängigkeitserklärung ist ein grundlegender Text. Die Regierung schätzt sie sehr, weil sie unsere Grundwerte widerspiegelt. Aber davon, ihr Rechtsgültigkeit zu verleihen, ist man weit entfernt.”
Das Gericht hört die Argumente von acht Petenten gegen das Gesetz, die eine Reihe von staatlichen Überwachungsbehörden und Organisationen der Zivilgesellschaft vertreten. Auch Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara hat das Gericht gebeten, das Gesetz aufzuheben.
Justizminister Yariv Levin gab am Dienstagmorgen eine Erklärung ab, in der er den Obersten Gerichtshof dafür kritisierte, dass er sich mit dem Fall befasst, da er keine rechtliche Grundlage dafür habe.
“Präsidenten und Richter des Obersten Gerichtshofs waren sich über Generationen hinweg einig – das Volk ist der Souverän, und sein Wille wird in den von der Knesset verabschiedeten Grundgesetzen repräsentiert”, so Levin.
“Das Gericht, dessen Richter sich hinter verschlossenen Türen und ohne Protokoll selbst wählen, stellt sich über die Regierung, über die Knesset, über das Volk und über das Gesetz”, fuhr er fort.
“Bis heute gab es trotz des höchst problematischen richterlichen Aktivismus zumindest eine gemeinsame Grundlage – das Gericht respektierte die Grundgesetze”, fügte Levin hinzu. “Dies ist die Grundlage, die die Demokratie in Israel bewahrt hat. Die Verantwortung für die Bewahrung dieser gemeinsamen Grundlage liegt beim Gericht.”
Auch Oppositionsführer Yair Lapid gab im Vorfeld der Anhörung eine Erklärung ab, in der er argumentierte, dass es sich nicht um eine verfassungsrechtliche Frage handele, da die fragliche Änderung “kein Grundgesetz ist und nicht einmal einem Grundgesetz ähnelt”.
“Dies ist ein unverantwortliches Dokument, auf das jemand ‘Grundgesetz’ geschrieben hat und seitdem verlangt, dass es als heilige Schrift behandelt wird”, sagte Lapid.
Der Oberste Gerichtshof Israels hat noch nie ein Grundgesetz außer Kraft gesetzt. Dies wäre vergleichbar mit dem Obersten Gerichtshof der USA, der eine Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten außer Kraft setzt.
Es wird erwartet, dass das Gericht Wochen oder sogar Monate braucht, um eine Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen. Hayut erreicht am 16. Oktober das für Richter vorgeschriebene Ruhestandsalter von 70 Jahren, kann aber noch drei Monate lang nach ihrer Pensionierung Stellungnahmen abgeben.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.