Rabbiner sagen, Christen können in Synagogen beten

Man muss kein Jude sein, um in der Synagoge beten zu dürfen

von |
Foto: Yaakov Lederman/FLASH90

Bei einer Versammlung prominenter Rabbiner in Polen in diesem Monat wurde festgelegt, dass Christen, auch diejenigen, die sichtbar ein Kreuz tragen, Zutritt zu einer Synagoge haben und beten dürfen.

Dies ist eine drastische Veränderung in der Einstellung gegenüber früheren Jahren, als das Zurschaustellen christlicher Symbole normalerweise dazu führte, dass jemand gebeten wurde, ein jüdisches Gebetshaus zu verlassen.

In jüngerer Zeit befanden sich die jüdischen Gemeinden in Europa (das Phänomen ist in Amerika älter) jedoch in der seltsamen Lage, mit Nichtjuden in Beziehung zu treten, die bestrebt sind, an jüdischen Bräuchen, Traditionen und Gottesdiensten teilzunehmen.

Rabbiner vom Bildungsnetzwerk Ohr Torah Stone sprachen das Problem bei einer Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Tag in Warschau an.

Auf die Frage, ob es Nichtjuden erlaubt sei, in einer Synagoge zu beten, antworteten die Rabbiner: “Ein Nichtjude, der eine Synagoge mit angemessenem Respekt vor dem Ort und den jüdischen Betenden betritt, kann dort beten.”

Die Teilnehmer fragten weiter, was zu tun sei, wenn dieser Nichtjude sichtbar ein Kreuz trage, das im Judentum als Symbol des Götzendienstes angesehen wird. Die Rabbiner antworteten, dass es kein Problem gibt, wenn der betreffende Nichtjude kein christlicher Geistlicher ist.

Weiterhin sagten die Rabbiner, dass Juden nicht aufhören sollten, in Gegenwart eines christlichen Kreuzes zu beten.

Weitere Urteile bestimmten, dass Nichtjuden eine Thorarolle tragen können, wenn sie dies respektvoll tun, und dass Juden für nichtjüdische Freunde beten können und sollten.

“Angesichts der langen Geschichte des Antisemitismus in Deutschland und Polen ist es eine interessante Herausforderung, dass unsere Abgesandten heute von Nichtjuden angesprochen werden, die an Synagogen und Gebeten teilnehmen und der jüdischen Tradition und Kultur ausgesetzt sein möchten”, sagte Rabbi Eliahu Birnbaum, Direktor von Ohr Torah Stone.

Diese neue Realität, fuhr der Rabbi fort, “stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Die religiösen Unterschiede können nicht ignoriert werden, aber wir müssen einen Weg finden, einander zu respektieren.”

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter