
(JNS) Während die Auswirkungen von Russlands Krieg gegen die Ukraine in ganz Europa und dem Rest der Welt zu spüren sind, steigt das Interesse an israelischer Verteidigungstechnologie.
Europa ist besonders an israelischen Luftverteidigungsfähigkeiten, unbemannten Luftfahrzeugen und Robotik interessiert.
In diesem Zusammenhang bereitet die Direktion für internationale Verteidigungszusammenarbeit des israelischen Verteidigungsministeriums (bekannt unter dem hebräischen Akronym SIBAT) die Eröffnung des israelischen Pavillons auf der Eurosatory 2022 vor, die vom 13. bis 17. Juni in Paris stattfindet.
Führende israelische Unternehmen der Sicherheitsindustrie werden ihre Systeme und Technologien im Pavillon präsentieren, insgesamt 56 israelische Unternehmen nehmen nach Angaben des Verteidigungsministeriums an der Ausstellung teil.
“Die Industrien werden fortschrittliche technologische Lösungen präsentieren, die sich den Sicherheitsherausforderungen stellen, mit denen viele Länder auf der ganzen Welt heute konfrontiert sind. Die bahnbrechenden Technologien umfassen Lösungen in den Bereichen UAVs, Satellitentechnologie, Robotik, Schutz- und Rettungsausrüstung, innere Sicherheit und mehr”, heißt es in einer Erklärung des Verteidigungsministeriums.
Zu den ausgestellten israelischen Spitzentechnologien gehören autonome Drohnenabfangjäger, elektro-optisch gesteuerte (Kamera und Bildverarbeitung) Raketen, persönliche taktische Kommunikation über Satelliten und Drohnenroboter für Innenraum- und unterirdische Tunnelsucheinsätze. Viele der Systeme verfügen über eine fortschrittliche Technologie der künstlichen Intelligenz.
“Die Eurosatory ist eine der größten und wichtigsten Verteidigungsausstellungen der Welt, und wir sind sehr stolz darauf, dass in diesem Jahr fast 60 israelische Unternehmen der Verteidigungsindustrie teilnehmen”, sagte Brigadegeneral (a.D.) Yair Kulas, Leiter von SIBAT. “Unter den israelischen Verteidigungsunternehmen sind auch 15 KMU (kleine und mittlere Unternehmen), die ihre innovativen und einzigartigen Lösungen im nationalen Pavillon der SIBAT präsentieren werden, was die Innovation und Kreativität der israelischen Verteidigungsindustrie widerspiegelt”, so Kulas.
Siehe dazu: Israel präsentiert revolutionären, supergünstigen Raketenschutzschild auf Laserbasis
Amira Ilany, Abteilungsleiterin für Europa und Nordamerika bei SIBAT, erklärte gegenüber Journalisten, dass das Verteidigungsministerium kleine und mittlere israelische Verteidigungsunternehmen unterstützt, da dies “ein wichtiger Teil des Wertesystems des Ministeriums ist. Wir halten es für äußerst wichtig, diese innovativen Industrien zu stärken, viele von ihnen werden an der kommenden Eurosatory-Messe teilnehmen.”
“Dies ist das erste Mal seit vier Jahren, dass wir an der Eurosatory teilnehmen können, da sie aufgrund der COVID-19-Beschränkungen seit 2018 nicht mehr stattgefunden hat. Daher erwarten wir eine große Anzahl von Teilnehmern und Ausstellern”, fügte sie hinzu.
“Europa ist einer der wichtigsten Märkte für uns. Aber natürlich gibt es überall auf der Welt Interesse an israelischen Spitzentechnologien. Mit unserem erfahrenen, operativen Hintergrund werden unsere Technologien in der ganzen Welt sehr geschätzt”, sagte Ilany.

41 % des Umsatzes entfällt auf Kunden in Europa
Wie das israelische Verteidigungsministerium im April mitteilte, erreichten die israelischen Rüstungsexporte im Jahr 2021 mit 11,3 Milliarden Dollar (36 Milliarden Schekel) einen neuen Rekord.
Den neu veröffentlichten Zahlen zufolge stiegen die Verkaufsverträge für Verteidigungsgüter im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 30 %.
Auf Kunden in Europa entfielen 41 % der Verkäufe – der größte Einzelmarkt für israelische Verteidigungslösungen -, auf Kunden in der Region Asien und Pazifik 35 % und auf nordamerikanische Kunden 12 %.
Die Tatsache, dass viele der von Israel angebotenen Systeme auf Betriebserfahrungen beruhen, macht sie für potenzielle Kunden noch attraktiver.
Das israelische Verteidigungsministerium prüft, wie viele andere Verteidigungsministerien in der Welt, die Auswirkungen der Aufrüstungsprogramme nach dem russischen Krieg gegen die Ukraine.
Alle Verkäufe von Verteidigungsgütern unterliegen der Aufsicht und den Protokollen der Exportkontrollbehörde des Ministeriums, die Genehmigungen auf der Grundlage von Bewertungen der allgemeinen humanitären Lage und der Stabilität der Regierung erteilt.
Wie aus mehreren Quellen verlautet, ist Deutschland am Kauf von Luft- und Raketenabwehrsystemen sowie unbemannten Flugkörpern interessiert.
Eine hochrangige Delegation des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages besuchte Ende März die israelischen Verteidigungsstreitkräfte im Rahmen einer umfassenden Reise in das Land, wobei die Delegationsmitglieder besonderes Interesse an dem Luftverteidigungssystem Arrow 3 zeigten, das von Israel Aerospace Industries hergestellt wird und ballistische Raketen im Weltraum abfängt.
Arrow 3 ist in Israel als Teil des mehrstufigen Luftverteidigungsprogramms des Landes in Betrieb.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.