Kuwaitischer Journalist wegen Tweet mit Israel Heute Journalist gefeuert

Die kuwaitische Zeitung Al-Qabas feuert einen ihrer Redakteure wegen einer Online-Interaktion mit Israel Heute-Korrespondent Edy Cohen

von Edy Cohen | | Themen: Abraham Abkommen, Kuwait
Twitter-Screenshot des Bildes, das von Al-Qabas gepostet wurde, um die Entlassung des abtrünnigen Journalisten zu verkünden und die Zeitung für die palästinensische Sache zu rehabilitieren. Foto: Twitter-Screenshot

Die angesehene kuwaitische Zeitung Al-Qabas, die in Kuwait und in der arabischen Welt als eine der führenden und wichtigsten Nachrichtenpublikationen gilt, hat einen ihrer Reporter gefeuert, weil er sich über Twitter mit unserem Korrespondenten für arabische Angelegenheiten, Edy Cohen, ausgetauscht und zu Frieden und Koexistenz mit Israel aufgerufen hatte.

Die ganze Angelegenheit begann, als Cohen über eine Gruppe von Juden twitterte, die dieses Jahr zum Pessachfest nach Saudi-Arabien eingeladen worden waren. Jasem Aljuraid, ein Journalist von Al-Qabas, gratulierte Cohen daraufhin und lud ihn zu einem Treffen in Kuwait ein:

“Wir freuen uns über die Fortschritte in Saudi-Arabien bei der Einladung von Juden. Herzlichen Glückwunsch, mein Freund, und ich hoffe, Sie bald in Kuwait zu sehen.”

Aljuraids Tweet, in dem er seine Freude darüber zum Ausdruck brachte, dass Juden zum Pessachfest nach Saudi-Arabien eingeladen werden, und in dem er die Hoffnung äußerte, Dr. Edy Cohen in Kuwait zu empfangen, löste bei vielen in dem ölreichen Golfstaat eine beispiellose Empörung aus.

Eine Gruppe von Extremisten, die der Muslimbruderschaft in Kuwait nahestehen, griff das Thema auf und hatte zum Boykott der Zeitung des Journalisten aufgerufen, um seine Entlassung zu erreichen.

Hunderte Leser schickten Screenshots des Tweets ein und kündigten ihre Abonnements.

Ein Tweet der Muslimbruderschaft lautete:

“Die Zionisten in Kuwait müssen boykottiert werden, allen voran Al-Qabas #مقاطعة_القبس Bitte klärt sie auf, damit sie nicht zu weit gehen und die Normalisierung [mit Israel] auf ihren billigen Seiten fordern.”

Einige reagierten mit Bildern, die den Journalisten vor dem Hintergrund einer israelischen Flagge zeigten, und beschuldigten ihn so, ein “Zionist” zu sein.

Am Ende hatte der öffentliche Druck Erfolg und die Leitung der Zeitung entließ Aljuraid. Die offizielle Mitteilung über die Entscheidung wurde ebenfalls auf Twitter gepostet, zusammen mit einem Bild, das das Engagement der Zeitung für die palästinensische Sache zeigt:

“Al-Qabas bekräftigt seine unerschütterliche und feste Haltung gegenüber den elenden #العدو_الصهيوني (#Der zionistische Feind) Verbrechen und seine volle Unterstützung für den tapferen palästinensischen Widerstand.

“Außerdem wird angekündigt, dass einer der Meinungsautoren, der auf seinen Social Media-Konten zur Normalisierung mit dem zionistischen Feind aufgerufen hat, entlassen wurde.”

Hierbei ist anzumerken, dass Aljuraid die Normalisierung mit Israel über seine persönlichen Social-Media-Konten gefeiert hatte, das heißt, es handelte sich um seine eigene Meinung und hatte nichts mit der Zeitung zu tun. Er wurde dennoch entlassen.

Kuwait ist nach wie vor eines der am wenigsten offenen Länder in der Golfregion. Es gibt keine Meinungsfreiheit, sondern nur Unterdrückung. So wurde beispielsweise vor einigen Jahren ein Kuwaiter wegen eines Tweets, der angeblich “den Islam beleidigt” hatte, zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.

Lesen Sie weitere Artikel über das fragwürdige Verhalten Kuwaits:

„Möge 2022 ein Jahr ohne Israel werden“

Ist es gut für einen Muslim, Jude zu werden?

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox