Guten Morgen Israel – Lockdown zum Neujahr

Wir haben Rosch Haschana einfach einen Tag früher gefeiert

von Aviel Schneider | | Themen: Guten Morgen
Foto: Mendy Hechtman/FLASH90

Boker Tov liebe Leser!

Vorbereitungen für Feste sind oft nicht einfach, erst recht nicht, wenn kurzfristig ein Lockdown ausgerufen wird und keiner so richtig weiß, mit wie vielen Gästen er am Abendessen planen darf. Das jüdische Neujahrfest Rosch HaSchana beginnt am Abend des heutigen Freitages und wird bis Sonntagabend gefeiert. Das große Familientreffen und Essen, das wir schon seit Wochen planten, einschließlich Menü und Rezepte, wäre damit geplatzt. Ab Freitagmittag darf man sich nämlich nicht mehr als einen Kilometer von seinem Wohnsitz entfernen. Wer über die Feiertage ohne sinnvolle Ausrede auf den Straßen von der Polizei erwischt wird, erhält eine Geldstrafe.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das jüdische Neujahrfest einen Tag früher zu feiern, also am Donnerstagabend. Unsere Kinder, Mütter, Verwandte und sogar ein Freund aus Deutschland, der in Israel arbeitet und den wir im August in Baar in der Schweiz getroffen haben. Das Zusammensein war uns in diesem Fall wichtiger als das exakte Datum. Wir haben einfach alle Gebete und Lieder einen Tag früher gesungen, aber dafür zusammen. Wir haben den Apfel in den Honig getunkt und uns allen einen Tag früher ein süßes neues Jahr gewünscht. Das hat sich gelohnt, denn köstliche Mahlzeiten bringen Menschen zusammen, und dies versucht das Coronavirus und der Lockdown zu verhindern. Doch wir haben unser Fest einfach vorverlegt. So wie wir die Uhrzeiger im Sommer und Winter verschieben, so haben wir dasselbe gemacht.

Und wir waren nicht die einzigen, die das jüdische Neujahrsmahl vorverlegten. Viele unserer Freunde taten dasselbe und luden die Familie einfach einen Abend früher ein, um gemeinsam den jüdischen Jahreswechsel zu feiern. Sogar in den Abendnachrichten im Fernsehen wurde darüber berichtet, wie überall im Land die Familien das Festmahl vorverlegten, um das Zusammensein nicht zu verpassen.

Aus Jerusalem wünschen wir all unseren Lesern und Freunden ein gesegnetes jüdisches Neujahr. Schana Tova!


Das Wetter für heute in Israel

Auch zum Jahreswechsel bleibt es besonders im Inneren des Landes und in den Bergen heiß und trocken, an der Küste ist es schwül. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 34 Grad, Tel Aviv 31 Grad, Haifa 30 Grad, Tiberias am See Genezareth 39 Grad, am Toten Meer 40 Grad, Beersheva 37 Grad, Eilat am Roten Meer 40 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt bei – 209.64 m unter dem Meeresspiegel angegeben. Es fehlen 84  Zentimeter bis zur oberen Grenze!

 

Wir werden nach den Feiertagen ab Montag wieder für Sie da sein. Die gesamte Redaktion von Israel Heute wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr !

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox