Guten Morgen Israel – Home-Schooling

Es ist wirklich eine Herausforderung, Familie, Haushalt, Arbeit und Home-Schooling unter einen Hut zu bringen.

von | | Themen: Guten Morgen
Foto: Miriam Alster/Flash90

Boker Tov liebe Leser!

Ayala

„Einen kühlen Kopf bewahren!“ Ja genau diesen Satz muss ich mir nun öfters sagen. Es ist wirklich eine Herausforderung, Familie, Haushalt, Arbeit und Home-Schooling unter einen Hut zu bringen.

Vor Pessach bekamen die Kinder ja bereits einige Hausaufgaben und mussten an Zoom-Meetings teilnehmen. Es war damals schon ziemlich anstrengend den Überblick nicht zu verlieren, aber da die Pessachferien vor der Türe standen, sagten wir uns einfach „Augen zu und durch“. Die Pessachferien waren dann ziemlich entspannend – alle Kinder zu Hause, keine Ausflüge, einfach daheim sein und die Ferien und Gemeinschaft als Familie genießen. Zu Beginn der Pessachferien, nach ca. 3 Wochen Home-Schooling, habe ich alle Eltern-Lehrer-Chat-Verlaufe auf WhatsApp von unseren Schulkindern gelöscht. Es waren etwas mehr als 10.000 Nachrichten. Und das waren noch unsere „ruhigen“ Zeiten. Gegen Ende der Pessachferien wurde vom Bildungsministerium bekannt gegeben, dass das Home-Schooling nach den Ferien viel intensiver weitergehen würde. Wir haben uns also darauf vorbereitet. Als wir dann am Samstagabend die Stundenpläne per E-Mail erhielten, wurde uns schon ein wenig bange.

Stundenpläne

Wir haben die Pläne für diese Woche ausgedruckt und an die Wand gehängt, sodass es uns vielleicht eher gelingen würde, den Überblick nicht zu verlieren. Vier von unseren fünf Kindern sind bereits Schüler. Unsere Älteste ist in der 7. Klasse und selbständig. Doch wir haben noch 3 Grundschüler. Ein Jedes von ihnen bekam einen harten Stundenplan. Jeden Tag von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr haben sie intensiven Unterricht. Sonntagmorgen um 9 Uhr ging es dann los. Im Minutentakt wurden Filme, Informationen, Änderungen, Links für Zoom Meetings usw. von den Lehrern geschickt. Natürlich schreiben dann auch die Eltern pausenlos Nachrichten, wenn sie sich nicht einloggen können, Fragen haben, etwas nicht funktioniert, Unklarheiten entstanden sind, usw. usf. Am Montag, dem zweiten Lerntag bin ich dann mit einem guten Gewissen aus der Kindergarten-Chat-Gruppe unseres jüngsten Kindes ausgetreten. Nachdem wir wieder buchstäblich jeden Tag den ganzen Tag über in allen Lehrer-Eltern-Chats mit Nachrichten bombardiert wurden, sah ich es als total überflüssig an, mich auch noch mit Kindergartennachrichten herumschlagen zu müssen. Mein Mann arbeitet jetzt des Öfteren nur noch Spätschicht, damit er mir morgens mit den Kindern und dem Home-Schooling helfen kann, sodass ich mich nebenbei auch noch auf meine Arbeit konzentrieren kann. Es ist und bleibt eine Herausforderung dieses Home-Schooling! Und es ist nicht einfach, den Überblick und einen kühlen Kopf zu bewahren! Aber egal mit wem ich darüber rede, es geht allen genauso, v.a. den kinderreichen Familien. Wir sitzen alle im selben Boot – immerhin. Natürlich gibt es auch Eltern, die da nicht mitmachen und sich strickt dagegen wehren, die Kinder zu unterrichten.

Im Garten

Ein neuer Schultag beginnt

Jeden Morgen geht es bei uns also ein bisschen wie in einem Bienenhaus zu und her. Dadurch dass das Wetter nun so schön ist, haben wir wenigstens mit unserem Garten ein weiteres „Zimmer“ gewonnen, und wir können die Kinder etwas besser verteilen. Zoom Meetings finden hauptsächlich draußen statt. Die elektronischen Geräte werden herumgereicht, je nachdem wer gerade ein Meeting hat oder sich Videos anschauen muss, während die anderen Hausaufgaben erledigen. Irgendwie geht es, es muss. Und nun haben wir schon fast eine Woche geschafft. Aber ich glaube ich darf im Namen aller israelischen Eltern sagen, dass wir sehnlichst auf den Tag warten, wo die Schulen wieder geöffnet werden!

“Sommer” in Tel Aviv

Das Wetter für heute in Israel:

Teils heiter, teils wolkig mit einem deutlichen Rückgang der Temperaturen. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 23 Grad, Tel Aviv 21 Grad, Haifa 21 Grad, Tiberias am See Genezareth 26 Grad, am Toten Meer 33 Grad, Beersheva 27 Grad, Eilat am Roten Meer 33 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist um einen weiteren halben Zentimeter angestiegen und liegt jetzt bei –208.925 m unter dem Meeresspiegel, es fehlen nur noch 12,5 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Im Namen der gesamten Israel Heute Redaktion wünsche ich Ihnen einen angenehmen Donnerstag. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Na’ale!

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter