
Rabbiner Gershon Edelstein – ein herausragender orthodoxer Rabbiner, Leiter einer großen Jeschiwa, Führungspersönlichkeit der Hunderttausende zählenden litauischen ultraorthodoxen Gemeinde und geistiges Oberhaupt der politischen Partei Vereinigtes Tora-Judentum – ist heute im Alter von 100 Jahren verstorben.
In den orthodoxen jüdischen Gemeinden wurde er allgemein betrauert und von den säkularen Politikern gelobt.
Hunderttausende werden am Dienstagnachmittag zu Rabbi Gershon Edelsteins Beerdigung in Bnei Brak erwartet.
Premierminister Benjamin Netanjahu sagte über Rabbiner Gershon Edelstein, dass “die Verantwortung für die Gestaltung des geistigen Bildes von Massen von Juden ihn Tag und Nacht geleitet hat”.
Netanjahu erinnerte daran, dass er den Rabbiner erst vor wenigen Monaten kennengelernt hatte und dass “das Licht, das aus seinen Augen leuchtete, voller jüdischer Weisheit war.”
Staatspräsident Isaac Herzog twitterte, Gershon Edelstein sei “ein geistiger Anführer von enormer Größe gewesen, dessen Tora und Frömmigkeit unsere Generation beeinflusst hat und auch künftige Generationen beeinflussen wird.”
Oppositionsführer Benny Gantz hob Rabbi Edelsteins Liebe zu den Menschen hervor, die sich für ihn in der Führungsrolle des Rabbiners während der Coronavirus-Pandemie manifestiert habe.
“Ich werde nie seinen Aufruf an seine Anhänger vergessen: ‘Das Lesen der Tora in der Öffentlichkeit – wird eine Sünde sein'”, erinnerte sich Gantz, der damals Verteidigungsminister war. “Für jemanden, der sein ganzes Leben lang in der Öffentlichkeit gebetet hat, stellte diese Aussage gegenüber seinen vielen Gläubigen eine außergewöhnliche Größe dar, die viele Leben rettete. Auf diese Weise zeigte er sich nicht nur als großer Tora-Gläubiger, sondern auch als Menschenfreund.”
Während der COVID-Pandemie waren die Infektionsraten in den ultra-orthodoxen Gemeinden viel höher als im übrigen Israel. Die meisten Rabbiner lehnten zunächst Impfungen ab und weigerten sich, die Vorschriften zur sozialen Distanzierung einzuhalten. Die säkularen Israelis waren erleichtert, als Rabbiner Gershon Edelstein beschloss, gegen den Strom in seiner Gemeinde zu schwimmen, und die ultraorthodoxen Juden aufforderte, sich impfen zu lassen und zu Hause zu lernen und zu beten.
Israel Heute Mitgliedschaft
Eine Antwort zu ““Groß in der Tora und ein Menschenfreund””
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
100 Jahre Lebenszeit zeugen davon, dass er gesegnet war.