
Ich gebe hier öffentlich zu, dass ich Sauberkeit und Ordnung mag.
Gleichzeitig gestehe ich aber auch, dass ich nicht viel Zeit dafür finde. Das macht mir wirklich zu schaffen. Es liegt nicht daran, dass das Haus so schmutzig ist. Ich habe sogar eine Putzhilfe, die alle zwei Wochen kommt. Und meistens bleibt das Haus auch sauber.
Aber weil ich der Putzfrau vertraue und weil ich mit so vielen anderen Dingen beschäftigt bin, hat sie, wie soll ich es vorsichtig sagen, ohne jemanden zu beleidigen, angefangen, unaufmerksam zu sein! Oder wie mein Sohn sagt: Sie tut so, als würde sie putzen.
Die Wahrheit ist, dass ich nicht ganz einverstanden bin mit dem, was er sagt, denn im Allgemeinen sieht das Haus ziemlich sauber aus. Und ich möchte auch keine große Sache daraus machen, denn es ist sehr schwer, eine Putzfrau zu finden, vor allem in der abgelegenen Gegend, in der ich wohne.
Damit ich besser mit dem Haus und der Situation leben kann, habe ich beschlossen, zweimal im Jahr die Ärmel hochzukrempeln. Vor Pessach und vor den biblischen Feiertagen im “Tishrei” im Herbst werde ich mehrere Tage dem Hausputz widmen; und wenn andere dabei helfen können, umso besser.
Genau das tue ich jetzt, in der Zeit vor Pessach. Wenn ich selbst putze, komme ich in alle Ecken und Winkel. Und dann entdecke ich manchmal wirklich Vernachlässigung an manchen Stellen. Und ich erkenne auch, welche Gegenstände entsorgt werden müssen, denn die meisten von uns haben diese seltsame Eigenschaft, Dinge zu horten.
An diesen Tagen, die ich dem Putzen widme, erkenne ich in mir die Liebe, die ich für das Haus habe – für diesen Raum, der mir gehört. Mit liebevoller Achtsamkeit räume ich Dinge um, staube ab und ordne neu. Ich fülle Taschen mit Kleidung und Dingen, die wir nicht mehr brauchen, und verschenke sie.
Aber am meisten genieße ich das Gefühl der Zufriedenheit, das ich danach habe. Es erfüllt mich so sehr, dass es mich die Rückenschmerzen, die Schmerzen und die Erschöpfung von der Anstrengung vergessen lässt.
Sie fragen sich jetzt, warum ich Sie mit diesen Putzbeschreibungen langweile?
Wen interessiert das schon?
Lassen Sie mich das erklären:
Ich glaube, dass ich genauso wie ich mein physisches Haus reinige und pflege, ich auch mein “inneres Haus” pflegen muss. Ich nenne dieses innere Haus ein Heiligtum, denn dort wohnt Gott.
“Dann sollen sie mir ein Heiligtum bauen, und ich werde unter ihnen wohnen.” (2.Mose 25:8)
Und so wie nur ich mein physisches Haus richtig reinigen und jeden Winkel und jede Ritze mit Pflege und Sorgfalt erreichen kann…
In ähnlicher Weise muss ich diejenige sein, die mein inneres “Haus” direkt reinigt. Wenn ich die Hauptarbeit des inneren Hauses jemandem von außen überlasse, werde ich bald eine Art von Vernachlässigung erfahren. Sowohl im äußeren als auch im “inneren” Haus kenne nur ich all die verwinkelten Ecken und versteckten Dinge.
Ich bin derjenige, der meine Gedanken und meine Gewohnheiten kennt.
Und deshalb kann kein Freund oder Therapeut an meiner Stelle dort für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Nur ich weiß, was herausgenommen werden muss oder was hineingestellt werden kann.
Diese Sauberkeit schafft Wohlbefinden und Befreiung. Sie gibt ein Gefühl der Unabhängigkeit. Und vor allem lässt sie Raum für weiteres Wachstum – emotionales, geistiges und spirituelles Wachstum und Entwicklung.
Das ist für mich der eigentliche Frühjahrs– und Pessach-Putz.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.