
Israel entwickelt “freie Farmen” für Bienen. Warum in aller Welt, fragen Sie sich, müssten Bienen frei sein? Fliegen sie nicht schon wo und wann immer sie wollen, hin und her vom Bienenstock zu den Nektarfeldern und wieder zurück? Wir haben Neuigkeiten für Sie – das ist nicht so.
Die massive Entwicklung einer intensiven Landwirtschaft auf der ganzen Welt, zu der die Vermehrung und der Anbau der Honigbiene als Zweig der Agrarindustrie gehören, hat zu einer künstlichen Manipulation des Bienenanbaus geführt. Diese Einflüsse haben die Genetik und die natürlichen Eigenschaften der Biene verändert.
In Israel hat sich in den letzten Jahren eine Bewegung von Bienenliebhabern entwickelt, die die Bienenzucht auf natürliche Weise in einem biodynamischen Ansatz fördert, der einen ganzheitlichen, ökologisch fundierten und ethischen Ansatz für Landwirtschaft, Gartenarbeit und Ernährung darstellt. Die bereits aus Tausenden bestehende Gruppe von Bienenpflegern hat eine gemeinnützige Organisation namens “Red Bee Shield” gegründet, die dem Namen des israelischen Rettungsdienstes Magen David Adom (MDA) oder “Red Shield of David” entnommen ist. Sie retten Bienen vor Insektiziden und Ausrottung und bringen sie auf „Freiheitsfarmen“, die in ganz Israel eingerichtet wurden, wo sie auf natürliche Weise leben und gedeihen können.
Diese „Freiheitsfarmen für Bienen“ befinden sich auf Gebieten, die die Regierung für das Projekt zugeteilt hat. Mitglieder der Organisation bringen Bienenschwärme in diese Gebiete, in denen sie ohne menschliches Eingreifen auf natürliche Weise leben und sich vermehren. Natürlich nehmen sie den Bienen keinen Honig oder andere Produkte ab. Sie lassen alle Prozesse im Bienenstock auf natürliche Weise ablaufen. Genau das ist das Besondere an dem Projekt und ist erforderlich, um das Überleben der Bienen der Welt zu sichern.
Die Organisation wurde vor acht Jahren von Yossi Aud und Ronen Kfir gegründet, und bald darauf traten weitere Mitglieder dem Verein bei. Mittlerweile gibt es 250 Freiwillige im ganzen Land. Allein im vergangenen Jahr hat der Verein über 2.400 Bienenschwärme gerettet, was über 70 Millionen Bienen entspricht.

Mit freundlicher Genehmigung von Yossi Aud/Red Bee Shield
Warum brauchen Bienen also Freiheit? Die Antwort ist, dass Bienen die zentrale Grundlage für das richtige Gleichgewicht der Welt und ihrer ökologischen Systeme bilden – sowie für ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit für uns Menschen.
Bienen sind für rund 75 % der Pollen der Welt verantwortlich. Deshalb ist der Schutz der Bienen und ihres Beitrags zur Nahrungskette so wichtig. Bienen sind für die Entwicklung und Vielfalt des Pflanzenreichs, für die Luftqualität, für die Bodengesundheit und für 40% der von uns verzehrten Lebensmittel von wesentlicher Bedeutung. Darüber hinaus haben alle Bienenprodukte einen extrem hohen Nährwert sowie einzigartige medizinische Eigenschaften.
Wie kommt es, dass ein kleines stechendes Insekt für den größten Teil des weltweiten Überflusses und für so viele Gesundheits- und Arzneimittel verantwortlich ist? Die Antwort ist, soweit wir das beurteilen können, die Tatsache, dass die Bienen (durchschnittlich etwa 50.000 im Bienenstock) in einer außergewöhnlichen Genossenschaft leben, in der eine perfekte Harmonie zwischen und untereinander herrscht. Diese Harmonie wird innerhalb des Pflanzenreichs, des Bodens und der Erde übertragen und hält die Welt im ökologischen Gleichgewicht.
Könnte es hier etwas geben, das wir Menschen von den Bienen lernen können? Was wäre, wenn wir als Gesellschaft wie die Biene zusammenarbeiten und in Harmonie arbeiten würden? Sicherlich würden auch wir eine Fülle von Gesundheit, Harmonie und Wohlbefinden für alle schaffen.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.