
Keine andere Stadt in der Geschichte hat so viele Namen, Bezeichnungen und Ehrentitel wie die Heilige Stadt Jerusalem. Das allein widerspiegelt die Bedeutung Jerusalems in der biblischen Vergangenheit, in verschiedenen Kulturen, über Generationen hinweg. Diese Serie stellt die hebräischen, biblischen Namen der Stadt Davids vor. In den Übersetzungen verblassen leider nicht selten die Bedeutungen der hebräischen Titel. Die Namen Jerusalems erhellen auch, warum die biblische Stadt so umstritten ist.
Ohaliva – Mein Zelt in ihr
“וּשְׁמוֹתָן אָהֳלָה הַגְּדוֹלָה וְאָהֳלִיבָה אֲחוֹתָהּ וַתִּהְיֶינָה לִי וַתֵּלַדְנָה בָּנִים וּבָנוֹת וּשְׁמוֹתָן שֹׁמְרוֹן אָהֳלָה וִירוּשָׁלִַם אָהֳלִיבָה”
„Die ältere hieß Ohola und ihre Schwester Ohaliva. Sie wurden beide meine (Frau) und beide haben mir Söhne und Töchter geboren, und ihre Namen waren Ohola für Samaria, und Ohaliva ist Jerusalem.“ (Hesekiel 23,4)
Der Prophet Hesekiel nimmt anhand der beiden Frauennamen eine wertende Personifikation vor. Samaria gehört zum Nordreich Israel, Jerusalem zum Südreich Juda.
Im Hebräischen steckt in diesen Namen ein Wortspiel. Die Namen der Schwestern Ohola und Ohaliva (im Deutschen Oholiba) entspringen dem hebräischen Wort Ohel (אוהל), welches Zelt bedeutet. Die ältere Schwester...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.