Der Iran ist bereits nuklear bewaffnet, warum brauchen wir also ein Abkommen?

Es geht nicht mehr darum, die Ayatollahs von der Entwicklung einer Atombombe abzuhalten, sondern darum, Zeit zu gewinnen, um sich auf einen nuklearen Iran vorzubereiten.

| Themen: Iran
Illustration einer iranischen ballistischen Rakete. Foto: Allexxandar/Shutterstock

(JNS) Die internationale Gemeinschaft unter der Führung der USA scheint kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Atomabkommens mit dem Iran zu stehen. Auf beiden Seiten des Verhandlungstisches gibt es diejenigen, die sich bemühen, einen dichten Nebelschleier zu erschaffen, um “den Feind zu verwirren”. Leider ist der Feind in ihren Augen nicht Teheran, sondern diejenigen, die gegen ein Abkommen mit dem Iran sind – in erster Linie Israel.

Aber der Nebel der Schlacht lichtet sich schließlich. In den letzten Tagen wurde deutlich, dass trotz der Berichte, wonach sich beide Seiten der Gespräche in eine Sackgasse oder sogar in eine Krise manövriert haben, eine Entscheidung in greifbare Nähe gerückt ist.

Vom ersten Moment der Präsidentschaft von Joe Biden an hat seine Regierung offen erklärt, dass sie entschlossen ist, um fast jeden Preis eine Einigung zu erzielen, die es den USA ermöglicht, die “Iran-Akte” zu schließen und sich von den Problemen des Nahen Ostens zu lösen.

Die Iraner ihrerseits wollen ein Abkommen, das ihnen eine Aufhebung der Sanktionen bringt. Sie sind jedoch weniger enthusiastisch über ein Abkommen als die Amerikaner, weshalb sie überzogene Forderungen stellen, auf die die Amerikaner offenbar eingehen werden.

Es gibt einige Funktionäre im Iran, insbesondere im radikalen Flügel der iranischen Führung, die die Isolation des Irans von der Welt und die Belagerungsatmosphäre, die der Westen ihm auferlegt hat, als Segen betrachten. Es geht nichts über das Gefühl, dass die ganze Welt gegen den Iran ist, um das Überleben des Ayatollah-Regimes zu sichern und die Unterstützung des Volkes zu gewinnen.

In jedem Fall wiederholt der Westen die Fehler, die er mit den Taliban, Saddam Husseins Irak und Russland gemacht hat, indem er davon ausgeht, dass Wirtschaftssanktionen ein Regime zu Fall bringen oder es zu einer Änderung seiner Politik zwingen können.

Tatsächlich zögern die Iraner nicht nur aus verhandlungstaktischen Gründen, sondern auch wegen des Dilemmas ihres obersten Führers: Braucht der Iran überhaupt ein Abkommen?

Das ist eine gute Frage. Warum muss es überhaupt ein Abkommen geben? Niemand bestreitet, dass die Iraner in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Entwicklung von Atomwaffen gemacht haben. Die Versuche, sie zu stoppen, haben die Fortschritte des Irans verlangsamt und wertvolle Zeit gewonnen, um sich auf das vorzubereiten, was vielleicht unvermeidlich ist – einen nuklearen Iran.

Es ist klar, dass die Iraner mehr Zeit brauchen, um eine Bombe zu entwickeln, und noch mehr Zeit, um die Fähigkeit zu entwickeln, sie zu liefern. Aber dieser Prozess kann nicht rückgängig gemacht werden, und in jedem Fall reichen iranische Ankündigungen von nuklearen Fähigkeiten, selbst ohne “Beweis”, aus, um die Region in Panik zu versetzen.

In dem neuen Vorschlag wird der Iran aufgefordert, sich ruhig zu verhalten und der Welt nicht zu sagen, dass er über nukleare Fähigkeiten verfügt. Für die Iraner ist dies weder ein Plus noch ein Minus. Eine Einigung wird es ihnen ermöglichen, alles zu behalten, was sie bisher erreicht haben. Sie werden es auf jeden Fall bis zur Atombombe schaffen, auch wenn wir davon ausgehen können, dass sie in der Zwischenzeit lieber die Zweideutigkeit aufrechterhalten und jeden provokativen Schritt vermeiden werden, der nicht für ihren Kampf mit Israel um die regionale Vorherrschaft notwendig ist.

Die Erfahrung lehrt uns jedoch, dass eine radikale, aggressive Macht wie der Iran nicht durch Lächeln, Bestechungsgelder oder Abmachungen gestoppt werden kann, die uns zwar eine Zeit lang Ruhe verschaffen, aber nicht zu einem echten Richtungswechsel führen. Schließlich streben die Mächte des Bösen immer danach, Macht zu erlangen und sie zur Schau zu stellen, und wenn es um die Nuklearfrage geht, ist die Argumentation des Irans, dass nur Macht sein Überleben und seine Zukunft sichern kann. Die iranische Bombe ist noch nicht neutralisiert, und auch wenn sich der Countdown verlangsamt, werden sich die Dinge eines Tages zuspitzen.

 

Eyal Zisser ist Dozent am Institut für Geschichte des Nahen Ostens an der Universität Tel Aviv.

Dieser Artikel wurde zuerst von Israel Hayom veröffentlicht. 

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Eine Antwort zu “Der Iran ist bereits nuklear bewaffnet, warum brauchen wir also ein Abkommen?”

  1. nordwkreis sagt:

    Wenn der Iran über Atombomben verfügt, dann wird Israels Existenz gefährdet sein. Von den USA, ob unter Biden oder Trump, wird keine Hilfe kommen. Denn Trump hatte bereits die Möglichkeit, handelte aber nicht. Biden wiederum ist Oberhaupt einer Angsthasenpartei.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter