
Was ist der Ursprung des Davidsterns, des sechszackigen Sterns, der in der ganzen Welt für Juden und das Judentum steht? Wo kommt er her und wie wurde er zum Symbol der israelischen Flagge, Synagogen, Heiliger Gefäße, des Zionismus und von Magen David Adom, der israelischen Version vom Roten Kreuz?
Das Judentum verbietet jegliches Bild von Gott. Der jüdische Glauben war und ist immer noch gegen die Verwendung von Symbolen, um den Heiligen darzustellen, und der Davidstern, oder der Schild Davids, wurde weder in der Bibel noch in den rabbinischen Schriften erwähnt. Deshalb ist es wohl richtig anzunehmen, dass das Symbol nicht durch das rabbinische Judentum, der offiziellen und vorherrschenden Strömung des Judentums für über 2.000 Jahre, entstand.
Das erste bekannte Beispiel des Schildes Davids im jüdischen Kontext wurde auf einem jüdischen Grabstein bei Tarentum im Süden Italiens gefunden, der ins dritte Jahrhundert n. Chr. eingeordnet wurde, so Encyclopedia Judaica. Die erste schriftliche jüdische Quelle, die den Davidstern erwähnt, ist „Eschkol ha-Kofer“, eine Abhandlung des karaitischen Juden Judah...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.