Darf auf dem Tempelberg das Schofarhorn geblasen werden?

Jüdische „Rituale“ sind auf dem Tempelberg verboten.

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Tempelberg
Yehuda Glick an der Western Wall Plaza nach dem Besuch des Tempelberg-Geländes in der Jerusalemer Altstadt am 29. August 2017 Foto: Hadas Parush/Flash90

Letzte Woche begann der jüdische Monat Elul, der vor dem jüdischen Neujahr Rosch Haschana, dem Versöhnungstag Jom Kippur und dem Laubhüttenfest Sukkot liegt. Der Elul ist also ein bedeutungsvoller Monat und es ist Tradition in dieser Zeit das Schofarhorn zu blasen, um die Seele des Menschen wachzurütteln, sodass er in sich geht und die hohen Feiertage zur Besserung nutzt.

Nun hat der ehemalige Knesset Abgeordnete, Jehuda Glick, einen Brief an den Polizeichef Jerusalems geschrieben, in dem er darum bittet, während des Elul und am Rosch Haschana das Schofar auf dem Tempelberg zu blasen.

“Wir stehen am Anfang des Monats Elul und vor uns liegen die Tage der Ehrfurcht, Rosch Haschana, Jom Kippur und Sukkot. Wie Sie wissen, ist es ein Gebot aus der Tora, das Schofar am Rosch Haschana zu blasen, und es ist seit den Tagen der Weisen Brauch in Israel, es an jedem Tag des Monats Elul zu blasen”, schrieb Glick.

Heute ist bereits der vierte Tag des Elul und das Schofar wurde auf dem Tempelberg noch nicht gehört

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox