
Die Wände der “Kirche der Heiligen Familie” in Gaza-Stadt waren innen und außen mit Lichtern geschmückt, während Kinder Kerzen trugen und Trommeln schlugen. Die Christen in Gaza veranstalteten am Samstag eine Heiligabend-Zeremonie.
Pater Gabriel Romanelli, der Priester der lateinischen Kirche, sagte der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu Agency: “Weihnachten ist ein freudiges Ereignis, das wir jedes Jahr feiern”, aber nur ein paar Dutzend Christen kamen zu der Feier am Heiligen Abend, was die schwierige Lebenssituation der Gemeinschaft unter der Hamas-Herrschaft unterstreicht.
Die Hamas versucht, offizielle Daten über die sozioökonomische Lage des Gazastreifens im Allgemeinen und die der Christen im Besonderen zu verbergen. Berichte von Christen, die den Gazastreifen verlassen haben, von kirchlichen Vereinigungen und von ausländischen Journalisten deuten jedoch darauf hin, dass Christen in großem Umfang auswandern.
Diese Rate hat sich seit dem Aufstieg der Hamas im Jahr 2007 stark erhöht.
Die Hamas bestreitet Behauptungen über Diskriminierung und Verfolgung von Christen. Doch während die Palästinenser die Christen als “Partner im Kampf gegen Israel und das Leid” sehen, werden die Christen im Gazastreifen offenbar aktiv aus religiösen Gründen diskriminiert und sind gezwungen, auszuwandern und ein neues Leben zu suchen.
Gründe
In den letzten Jahren veröffentlichte Studien weisen auf einen starken Wunsch der christlichen Bevölkerung hin, aus dem Gazastreifen auszuwandern. Der Pressedienst Tazpit berichtete Anfang Dezember, dass 12 % der Bevölkerung des Gazastreifens seit der Übernahme der Kontrolle durch die Hamas geflohen sind.
Aus den in den letzten Jahren veröffentlichten Studien geht jedoch hervor, dass der Wunsch der Christen im Gazastreifen, auszuwandern, doppelt so groß ist wie der Wunsch der dortigen Muslime.
Die Studien zeigen, dass die Hauptgründe für die christliche Auswanderung in erster Linie wirtschaftlicher und sozialer Natur sind, die Suche nach besserer Bildung, Korruption, die interne palästinensische Situation, die Sicherheitslage in Gaza – und religiöse Verfolgung.
Aus Berichten in den Medien und in sozialen Netzwerken geht hervor, dass die Besorgnis unter der christlichen Bevölkerung im Gazastreifen mit dem Aufstieg der Hamas sowie dem Wachstum extremer salafistischer Organisationen im Gazastreifen und des Islamischen Staats im benachbarten Sinai zugenommen hat.
Kirchenvertreter haben zwei Morde und fünf Entführungen dokumentiert, die Opfer wurden, weil sie Christen waren.
Im Jahr 2020 ergab eine große Umfrage des Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung, dass 25 % der palästinensischen Christen Zeugen von Gewalt aus religiösen Gründen geworden waren und eine große Mehrheit angab, sich unter Muslimen nicht willkommen zu fühlen.
Darüber hinaus berichteten 25 % über religiöse Diskriminierung bei Vorstellungsgesprächen, während 30 % angaben, dass sie aus religiösen Gründen Hassbekundungen ausgesetzt waren. Ein Viertel der palästinensischen Christen erzählte den Meinungsforschern, dass Muslime sie aufgefordert haben, zum Islam zu konvertieren.
Darüber hinaus gaben 70 % an, mindestens einmal in ihrem Leben von Muslimen gehört zu haben, dass Christen in der Hölle schmoren werden.
Heute leben nur etwa tausend Christen im Gazastreifen. Ein großer Teil der christlichen Bevölkerung konzentriert sich vor allem im Westen von Gaza-Stadt und führt ein abgeschottetes Gemeindeleben. Zu Beginn der 2000er Jahre lebten etwa 3 500 Christen im Gazastreifen.
Palästinensische Quellen, die von arabischen Medien befragt wurden, geben an, dass die Öffnung des Grenzübergangs Rafah im Jahr 2018 zur Abreise von rund 24.000 Personen aus dem Gazastreifen geführt hat, während Regierungsquellen in Israel die Zahl in diesem Jahr auf 35.000 bezifferten.
Eine weitere Umfrage, die der in den USA ansässige panarabische Alhurra Channel im Jahr 2020 veröffentlichte, warf zusätzliche wichtige Fragen auf.
Aus dieser Umfrage ging hervor, dass die christliche Präsenz in den Gebieten der Palästinensischen Autonomiebehörde und des Gazastreifens in den letzten 100 Jahren erheblich zurückgegangen ist. In Bethlehem beispielsweise, dem christlich geprägten Ort mit der Geburtskirche, ging die Zahl der Christen von 84 % im Jahr 1922 auf 28 % im Jahr 2007 zurück.
Diese Umfrage ergab auch eine starke Motivation auszuwandern: 36 % aller palästinensischen Christen gaben an, eine Auswanderung ins Ausland in Betracht zu ziehen, aber der Prozentsatz der im Gazastreifen lebenden Christen, die den Wunsch äußerten, das Land zu verlassen, lag bei 84 %.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.