
Dazu wurden Hefereste aus antiken Gefäßen isoliert, die einst Bier enthalten hatten, berichtet die Amerikanische Gesellschaft für Mikrobiologie. Israelische Forscher haben den Strang dann auf Reste von Hefezellen untersucht. Dazu wurden auch Hefereste aus antiken Gefäßen untersucht, die nicht für Getränke verwendet worden waren. Hefezellen konnten letztendlich erfolgreich aus Keramikgefäßen entnommen werden, die einst gegärte Getränke enthalten hatten.
Die verwendeten Keramikgefäße stammen aus verschiedenen Gebieten, wie En-Besor in der nordwestlichen Negevwüste. Dieses Gebiet war einst als südliches Kanaan Schauplatz ägyptischer Aktivitäten. Auch weiter nördlich, in Tel Avivs HaMasger Straße, wurden Reste einer ägyptischen Brauerei entdeckt. Ramat Rachel, ein Kibbutz zwischen Jerusalem und Bethlehem, diente vormals als Residenz der Botschafter Assyriens, Babyloniens und Persiens, dort wurden ebenfalls geeignete Krüge aus jener Zeit ausgegraben.
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.