Schneider Aviel

Ben Gurion Flughafen – das Tor zur Welt

Wie man mit Beziehungen und Tipps das Chaos am Flughafen überleben kann.

| Themen: Guten Morgen
Warteschlange am Flughafen Foto: Aviel Schneider

Guten Morgen, liebe Leser!

Auf allen Flughäfen weltweit scheint derzeit Chaos zu herrschen. In Israel herrscht doppeltes Chaos. Die Fotos, die vielen Reportagen in den Medien sowie die Berichte von endlosen Schlangen im Ben Gurion Airport, nehmen einem die Freude am Fliegen. Obendrein gehen tausende von Koffern verloren. In den sozialen Netzwerken gibt es daher schon Gruppen, in denen Tipps empfohlen werden, wie man seine Koffer wiederfinden kann.

Der Flughafen in Tel Aviv hat die Übersicht verloren. Daher haben wir uns entschieden, nur mit Handgepäck zu fliegen. Für mich kein Problem, für meine Frau Anat schon. Aber das ist besser, als einen Koffer zu verlieren.

Uns wurde empfohlen, einen VIP-Service zu buchen, das heißt für 200 € pro Kopf nimmt uns jemand an die Hand und führt uns wie ein kleines Kind vorbei an der wütenden Menschenmenge im Terminal. Bis zum Sicherheitscheck und Check-In, aber danach muss man mit allen anderen in der Reihe beim letzten Check für das Handgepäck stehen. Und Himmel,  diese Schlange ist noch länger.

Das ist uns erspart geblieben. Bild: Avshalom Sassoni/Flash90

Vier Wochen vor dem Flug waren alle VIP-Tickets im Land ausverkauft. Viele in meinem Umfeld hatten solchen Service rechtzeitig gebucht. Ich habe das verpasst. Es ist ein wildes und florierendes Geschäft, seitdem Menschen nach der Pandemie wieder fliegen können. Ja, die Flughäfen werden regelrecht gestürmt. Israelis fliehen ins Ausland.

So blieb uns nichts anderes übrig, als mit unseren Kindern zu reden, deren Freunde bei der Sicherheit am Flughafen arbeiten. Und das ist der beste VIP-Service. Der liebste, schnellste und billigste. Gratis plus Lächeln. Ein Kollege von der Frau des besten Freundes meines Sohnes hat uns den roten Teppich am Flughafen Ben Gurion ausgelegt. Um zwei Uhr nachts haben wir den Flughafen erreicht. Dudu – Abkürzung von David – unser Taxifahrer aus Bet Schemesch hat uns wie immer pünktlich im Moschaw abgeholt und am Terminal 3 abgesetzt.

Im Flughafen habe ich dann die Telefonnummer angerufen, die mir zugeschickt wurde. Nach zwei Minuten traf uns ein lieber junger Mann an der abgemachten Säule mit dem großen Buchstaben W. Da wir nur Handgepäck hatten und den Check-in vorher online geregelt hatten, konnte er uns bis zum Handgepäck Check begleiten. Was für ein Service. In weniger als 20 Minuten waren wir nach der Passkontrolle im Duty-free. Der beste Rekord aller Zeiten.

Es ist einfach unglaublich, was auf den Flughäfen vor sich geht. Wir sagen auf Hebräisch dazu Balagan (Durcheinander). Es scheint, als ob nichts mehr wie früher funktioniert.

Nun mussten wir in der Wartehalle die Stunden verbringen, die uns oben im Sicherheitscheck dank unserer Beziehungen erspart geblieben sind. Zwölf Stunden später landete übrigens US-Präsident Joe Biden auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Dieser verursachte nicht nur im Flughafen selbst ein Chaos, sondern vor allem auch auf den Straßen in Israel.

 


Das Wetter für heute in Israel

Im Landesinneren überdurchschnittlich warm, an der Küste schwül. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 31 Grad, Tel Aviv 30 Grad, Haifa 28 Grad, Tiberias am See Genezareth 38 Grad, am Toten Meer 39 Grad, Beersheva 37 Grad, Eilat am Roten Meer 40 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist natürlich weiter am Sinken, er liegt jetzt bei -209.45 m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen 0,65 Meter bis zur obersten Grenze!

Die Redaktion von Israel Heute wünscht allen Lesern einen wunderbaren Mittwoch. Machen Sie es gut.

 

Schalom aus Jerusalem!

 

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox