
Während in der Palästinensischen Autonomiebehörde eher gejammert und mit den Zähnen geknirscht wurde, lobten viele arabische Staaten ganz offen das bevorstehende Friedensabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
“Ich schätze die Bemühungen derjenigen, die sich auf dieses Abkommen einlassen, um Wohlstand und Stabilität für unsere Region zu erreichen”, sagte der ägyptische Präsident Abd al-Fattah el-Sissi in einer offiziellen Erklärung.
Die Regierung von Bahrain gab eine Erklärung ab, in der sie den Vereinigten Arabischen Emiraten dafür dankte, dass sie “die Region auf dem Weg zum Frieden vorangebracht haben”.
Der saudische Minister für Information und Kultur, Adel al-Toraifi, sagte, er erwarte, dass dies auch von den anderen Staaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) so gesehen werde.
“Es ist an der Zeit, dass die GCC-Staaten über den destruktiven Diskurs des falschen arabischen Nationalismus und terroristischer Islamisten hinausgehen. Die GCC-Staaten sollten die Palästinenser dazu drängen, den Terrorismus der Hamas fallen zu lassen und einen modernen Staat anzustreben”, schrieb al-Toraifi auf Twitter.
A historic decision & will have an important impact on regional peace efforts. It’s time for GCC states to move beyond the destructive discourse of false Arab Nationalism and Terrorist Islamists. GCC states should urge Palestinians to drop Hamas’s terrorism & seek a modern state. https://t.co/gM1PyDa6QE
— عادل الطريفي (@AdelAlToraifi) August 13, 2020
Wer ist der Nächste?
Die Reaktionen der arabischen Welt auf das Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten lösten sofort Spekulationen darüber aus, welcher arabische Staat als Nächstes die Beziehungen zum jüdischen Staat normalisieren könnte.
Ein israelischer Beamter, der mit dem Prozess vertraut ist, teilte dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan mit, dass Bahrain in den kommenden Wochen in die Fußstapfen der VAE treten soll.
Unterdessen teilte ein amerikanischer Beamter den palästinensischen Medien mit, dass sowohl Bahrain als auch Oman in naher Zukunft Friedensabkommen mit Israel unterzeichnen würden. Premierminister Benjamin Netanjahu wurde bereits 2018 zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Oman eingeladen.
In seiner Ansprache über die Ankündigung der VAE am Donnerstagabend stellte Netanjahu fest, dass “viele, viele Staaten Israel bereits seit Jahren als strategischen Verbündeten für Stabilität, Sicherheit, Fortschritt und auch für den Frieden sehen”, und sagte voraus, dass “es weitere arabische und muslimische Staaten geben wird, die sich dem Kreis des Friedens mit uns anschließen werden”.
Der leitende Berater der Trump Regierung, Jared Kushner, bestätigte, dass sich die USA bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren anderen arabischen Staaten befinden, um die Beziehungen zu Israel zu normalisieren, und deutete an, dass in den kommenden Monaten weitere Friedensabkommen angekündigt würden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.