
Über den israelisch-amerikanischen Plan zur Einführung der israelischen Souveränität über das Jordantal, der in jedem Szenario die strategische Tiefe Israels erhalten soll, ist bereits viel gesagt und geschrieben worden.
Die Grenze zu Jordanien ist die ruhigste aller israelischen Grenzen zu den Nachbarstaaten, einschließlich der Grenze zum Gaza-Streifen, der seit 2017 von der Hamas regiert wird.
Dies ist die am wenigsten ruhige Grenze von allen, wie auch diese Woche bewiesen wurde, als palästinensische Terroristen erneut Raketen und Brandballons auf den Süden Israels losließen, während ein Scharfschützentrupp des vom Iran unterstützten Palästinensischen Islamischen Dschihad auf israelische Soldaten schoss, die die Grenze zum Gazastreifen patrouillierten.
König Abdullah II. des Haschemitischen Königreichs gelang es, sich aus den Unruhen herauszuhalten, die seit 2011 in vielen arabischen Ländern herrschen und die bis heute andauern.
Die Stabilität Jordaniens ist jedoch zunehmend gefährdet, nachdem neue Proteste gegen die gescheiterte Wirtschaftspolitik und die angebliche Korruption des Königs ausgebrochen sind.
In Jordanien lebt eine Mehrheit von mehr als zwei Millionen palästinensischen Arabern, die dem Regime Abdullahs II. zunehmend Feindschaft entgegenbringen und ihn dazu veranlassen, in seiner Politik gegenüber Israel die palästinensische Karte auszuspielen.
Abdullah vollzieht einen Balanceakt zwischen der Wahrung der wirtschaftlichen Interessen Jordaniens in den Beziehungen zu Israel und der Zusammenarbeit mit der feindlichen Politik der Palästinensischen Autonomiebehörde gegenüber dem jüdischen Staat.
So unterzeichnete Jordanien ein Abkommen mit Israel, demzufolge der jüdische Staat Erdgas aus dem Leviathan-Gasfeld exportieren würde, das Ende Dezember 2019 mit der Gasproduktion begann, aber das jordanische Parlament verabschiedete dann einstimmig ein Gesetz, das den Import von israelischem Gas verbietet. Der König hat das Gesetz jedoch bisher ignoriert, weil israelisches Gas für die jordanische Wirtschaft lebenswichtig ist.
Ein weiteres Beispiel für Abdullahs Doppelzüngigkeit in seiner Politik gegenüber Israel ist seine offizielle Ablehnung der Einführung der israelischen Souveränität über das Jordantal, während er im Stillen hofft, dass Israel die Einführung der Souveränität über die strategisch wichtige Region durchsetzen wird, weil dies sein eigenes Regime schützt.
Abdullah II. ist sich der internen palästinensischen Auseinandersetzungen sehr wohl bewusst und befürchtet eine Übernahme des sogenannten “Westjordanlands”, Judäas und Samarias durch die Hamas, sodass die Hamas nicht nur Israel zu terrorisieren beginnt, sondern auch die mehr als zwei Millionen palästinensischen Araber in Jordanien radikalisiert.
Der König ist sich auch der Tatsache bewusst, dass die meisten palästinensischen Jordanier seinem Regime gegenüber feindlich gesinnt sind, aber er kontrolliert (mit amerikanischer Hilfe) die Sicherheitskräfte, während die palästinensischen Bürger Jordaniens die Wirtschaft kontrollieren.
Um eine Wiederholung der Tragödie zu verhindern, die seinen Großvater Abdullah I. traf, der von einem palästinensischen Araber in Jerusalem ermordet wurde, verfügt der König über ein Sicherheitskommando, das aus Tscherkessen besteht, die während der letzten Periode des Osmanischen Reiches in die so genannte Levante, ein Gebiet, das Teile des Irak, Syrien, Israel, Jordanien und den gesamten Libanon umfasst, eingewandert sind.
Das Wüstenland ist zudem die Heimat von mehr als 500.000 irakischen Flüchtlingen sowie von schätzungsweise 1 Million syrischen Flüchtlingen, die mehrheitlich radikalisierte Muslime sind und die eine langfristige Bedrohung für die Herrschaft Abdullahs darstellen könnten.
Sowohl die irakischen als auch die syrischen Flüchtlinge sind eine Belastung für Jordanien, und die Tatsache, dass die Mehrheit von ihnen nur Krieg, Tyrannei und Zerstörung in ihrem Herkunftsland erlebt hat, sowie die Tatsache, dass die Rehabilitation in Jordanien bisher gescheitert ist, schürt die Angst, dass sie zu einer fünften Kolonne werden, die letztlich der Muslimbruderschaft und anderen islamistischen Gruppen helfen wird, Abdullahs Regime zu stürzen.
Der Zustrom von Flüchtlingen hat die bereits sehr schwache Wirtschaft Jordaniens, die sich seit 1989 in einer vom Internationalen Währungsfonds “wirtschaftlichen Korrekturphase” befindet, weiter untergraben. Die Wirtschaft des Landes ist auf Kredite angewiesen und ist weit davon entfernt, sich selbst zu versorgen.
Die Staatsverschuldung liegt bei fast 40 Milliarden Dollar, die Arbeitslosenquote liegt bei über 20 Prozent, wobei die Jugendarbeitslosigkeit mehr als 40 Prozent erreicht.
Ein groß angelegter öffentlicher Aufstand gegen das Abdulla-Regime bleibt eine reale Möglichkeit, und das wiederum könnte die Iraner in den Kampf führen, so wie die Quds-Truppe des ermordeten Architekten der expandierenden islamischen Revolution die Unruhen im Irak und in Syrien dazu benutzte, den Iran in beiden Ländern zu verschanzen.
Der Iran schaut auf die ca. 483 km lange Grenze zwischen Israel und Jordanien, da er mit ihr in der Lage wäre, das Projekt zur Einkreisung Israels zu vollenden und dann den jüdischen Staat zu vernichten, indem er einen in der Geschichte Israels noch nie dagewesenen Mehrfrontenkrieg auslöst.
Aus diesem Grund unterstützen Israel, Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten die weitere finanzielle und militärische Unterstützung für Jordanien, das eine gemeinsame Grenze mit Syrien und dem Irak hat, wo der Iran die Fäden zieht.
Das war auch der Grund, warum Abdullah II. Präsident Donald J. Trump im vergangenen Jahr bat, ein kleines Regiment von US-Spezialeinheiten, das Teile der syrischen Grenze zu Jordanien patrouilliert, nicht abzuziehen.
Als im Sommer 2019 Massenproteste gegen einen Regierungsplan zur Erhöhung der Einkommenssteuern zur Rettung der Wirtschaft stattfanden, beschloss Saudi-Arabien, die Finanzhilfe für Jordanien wieder aufzunehmen, die wegen Differenzen in der Palästinenserfrage vorübergehend eingestellt worden war.
Saudi-Arabien und einige andere Golfstaaten gaben Abdullah 2,5 Milliarden Dollar, woraufhin die Steuererhöhung gestrichen wurde.
Die beiden Länder diskutieren nun neue Geschäftsprojekte in Jordanien im Wert von weiteren 3 Milliarden Dollar.
Trotz seiner oft scharfen Rhetorik gegen die Politik Israels gegenüber den palästinensischen Arabern und den muslimischen Heiligtümern in Jerusalem arbeiten Abdullahs Sicherheitskräfte ebenso stillschweigend mit der IDF und dem israelischen Geheimdienst zusammen wie mit den Ägyptern, die ebenfalls ein Interesse daran haben, Abdullah II an der Macht zu halten.
Die Rhetorik jordanischer Regierungsvertreter gegen Israel nimmt jedoch nur noch zu.
Atef Al-Tarawneh, der Sprecher des jordanischen Repräsentantenhauses, startete am Donnerstag einen neuen, scharfen Angriff auf Israel und sagte, das Land fröne dem “Staatsterrorismus”, während er Israel gleichzeitig beschuldigte, “die gesamte Region auf einen siedenden Teller voll Blut und Spannung zu setzen”.
Die staatlich kontrollierten jordanischen Medien gingen sogar noch weiter und benutzten den Fluch “Stink-Jahu” in einer Anspielung auf den israelischen Ministerpräsidenten Benyamin Netanjahu.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.