Wird die Zerstörung der Hamas Israels Probleme in Gaza beseitigen?

Warum glauben Washington, Brüssel und sogar Jerusalem, dass die Zerstörung der Terrorgruppe die Gefahr des Terrors beseitigen wird?

von Troy O. Fritzhand | | Themen: Hamas, Gazastreifen
Hamas
US-Präsident Joe Biden und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in Tel Aviv, 18. Oktober 2023. Foto: Avi Ohayon/GPO.

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Galant erläuterte am Freitag den Drei-Stufen-Plan der IDF für den Krieg im Gazastreifen. Der Plan sieht die vollständige Zerstörung der Terrorinfrastruktur der Hamas und schließlich die Übergabe der Macht an eine palästinensische Gruppe – wahrscheinlich die Palästinensische Autonomiebehörde – vor, die von den Vereinigten Staaten unterstützt wird.

Dieser Plan, der von den Vereinigten Staaten während der Besuche von Außenminister Antony Blinken und Präsident Joe Biden unterstützt wurde, steht im Einklang mit den regionalen Zielen der Vereinigten Staaten und ist in vielerlei Hinsicht eine viel größere und kostspieligere Version der israelischen Politik des “Rasenmähens” in Gaza.

Die Rückkehr der Palästinensischen Autonomiebehörde an die Macht im Gazastreifen mag zwar ein vom Westen gewünschter Schritt sein, doch wird dabei die Geschichte der Regierungsführung im Gazastreifen nach dem israelischen Rückzug im Jahr 2005 völlig außer Acht gelassen. Nach dem Rückzug aus dem Gazastreifen wurde die P.A. von ihren Unterstützern in Washington und Europa an die Macht gebracht.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Palästinensische Autonomiebehörde, die von der Fatah, der Regierungspartei in Judäa und Samaria, kontrolliert und von Mahmoud Abbas angeführt wird, mit extrem niedrigen Popularitätswerten in Gaza an die Macht kam. Bei den Wahlen im Jahr 2006 übernahm die Hamas das Parlament der Palästinensischen Autonomiebehörde, was die Fatah und ihre westlichen Unterstützer beunruhigte, da sich die Hamas offen gegen den Frieden mit Israel aussprach, offen zur Ermordung aller Juden aufrief und Israel als souveränen Staat ablehnte.

Die Fatah versuchte, sich an der Macht zu halten, doch schließlich brachen im Juni 2007 im Gazastreifen Kämpfe zwischen Fatah und Hamas aus. Mehr als 100 Palästinenser wurden getötet, viele von ihnen hingerichtet. Seitdem hat es keine palästinensischen Wahlen mehr gegeben, und die Hamas hat sich im Gazastreifen skrupellos an der Macht gehalten, indem sie alles einschränkte, von der Presse bis zur Kleiderordnung für Frauen, ganz zu schweigen von der politischen Opposition.

Trotzdem genießt die Hamas im Gazastreifen ein positives Ansehen. In einer Reihe von Umfragen, darunter eine Umfrage des Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung vom Juni 2023, gaben die meisten Befragten an, dass die Hamas die würdigste Vertreterin des palästinensischen Volkes sei. Dies deckt sich mit Umfragen, denen zufolge eine Mehrheit der Palästinenser den “bewaffneten Kampf” gegen Israel unterstützt, was ein Euphemismus für Terrorismus und ein Kernanliegen der Hamas ist.

Es stellt sich also die Frage, warum Washington, Brüssel und sogar Jerusalem glauben, dass die militärische und politische Zerstörung der Hamas in Gaza die Bedrohung durch den Terror dort beseitigen wird.

Die dschihadistische Ideologie der Hamas ist in der palästinensischen Psyche verwurzelt, da sie die Lösung für das ist, was sie als brutale israelische Besatzung betrachten. Selbst wenn die Hamas physisch vernichtet wird, kann man davon ausgehen, dass eine andere Gruppe mit einer ähnlichen Ideologie an ihre Stelle treten wird – die Palästinensische Autonomiebehörde, die im übertragenen Sinne auf israelischen Panzern an die Macht kommt, wird im Gazastreifen sicher keine überwältigende Unterstützung finden.

Oder noch besser: Warum ist es dem Westen nicht gelungen, eine bessere Lösung für den seit fast zwei Jahrzehnten andauernden Konflikt im Gaza-Streifen zu finden?

Nach Ansicht von Professor Eugene Kontorovich, dem Leiter der Abteilung für internationales Recht am Kohelet Policy Forum, handelt es sich dabei um eine “wahnsinnige Strategie, weil sie versucht, dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis erwartet”.

Kontorovich verglich die Situation mit der in Afghanistan, als die Vereinigten Staaten nach 20 Jahren das Land verließen, nur damit die Taliban schnell wieder an die Macht kamen.

“Amerika versucht, Israel zu zwingen, nicht in Gaza zu regieren… Biden versucht, uns seine Fehler in Afghanistan aufzuzwingen”, sagte er.

Kontorovich nannte die Vorstellung, die USA könnten sicherstellen, dass eine Gruppe wie die Hamas nicht die Macht übernimmt, “lächerlich”.

Seiner Meinung nach sollte das israelische Modell für den Gazastreifen nicht Afghanistan, sondern die Golanhöhen sein. Kontorovich fordert nämlich, dass Israel eine Pufferzone im Gazastreifen einrichtet, die von Israelis bewohnt wird. Dies würde es den israelischen Streitkräften ermöglichen, die Sicherheit im Gazastreifen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Menschen im Gazastreifen zu zeigen, dass es einen dauerhaften Preis” für eine Aggression gibt.

Er ist sehr gegen die Idee, dass jemand anderes für die Sicherheit im Gazastreifen verantwortlich sein sollte, findet es aber auch nicht gut, dass Israel von Amerika gezwungen wird, jetzt zu entscheiden, was am Tag nach dem Sieg über die Hamas geschehen wird.

“Die Vorstellung, dass man keinen Selbstverteidigungskrieg führen kann, ohne zu wissen, wer danach das Sagen hat, ist absurd”, bemerkte er.

David M. Weinberg, Senior Fellow am Misgav-Institut für nationale Sicherheit und zionistische Strategie, stimmt dieser Ansicht zu. Israel ist davon befreit, über den Tag danach in Gaza nachzudenken”, sagte er. Im Moment ist es nicht Israels Problem”, fügte er hinzu.

Weinberg zufolge sollte der Schwerpunkt auf der Strategie des Krieges liegen, nicht auf der “Exit-Strategie”. Unser Problem ist es, die Sicherheit Israels zu gewährleisten, das heißt, dass es keine Sicherheitsbedrohungen mehr aus dem Gazastreifen geben wird, weder jetzt noch nach dem Krieg”.

Derzeit sieht es jedoch so aus, als würde die israelische Regierung tatsächlich versuchen, eine Nachkriegsstrategie festzulegen, während sie sich auf einen Bodenkrieg im Gazastreifen vorbereitet.

Es bleibt zu hoffen, dass die von ihr verfolgte Strategie in Zukunft nicht zu mehr Gewalt führt.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter