
Die israelische Flughafenbehörde hat erklärt, “unbekannte Faktoren” hätten in den letzten Monaten die GPS-Systeme der auf dem Flughafen Ben-Gurion landenden Flugzeuge gestört. Laut israelischen Medienberichten wurden die Flugzeuge deshalb auf alternative Landerouten umgeleitet.
Eine westliche Quelle teilte JNS in den letzten Tagen mit, die Ursache für die Störungen seien höchstwahrscheinlich russische Systeme zur elektronischen Kriegsführung in Syrien. Während solche Systeme in Syrien keine Sichtverbindung zum größten Teil des israelischen Territoriums haben, sei der israelische Luftraum gefährdet, so die Quelle.
Die israelischen Behörden prüfen diese Möglichkeit, da solche Systeme sowohl in Syrien als auch auf Schiffen im östlichen Mittelmeer in Betrieb sind und es bereits Präzedenzfälle für solche Vorfälle gibt.
Die israelische Flughafenbehörde (IAA) räumte die Störung der Satellitensignale von Flugzeugen erstmals ein, nachdem sich der Regionalrat von Mateh Binyamin über die Lärmbelästigung durch landende Flugzeuge beschwert hatte, die das Gebiet in geringer Höhe überflogen hatten, wie Israel Hayom berichtet hatte.
Der Rat hatte sich bei der IAA erkundigt, warum die Flugzeuge nicht direkt vom Mittelmeer aus landen, sondern eine Kreisflugroute über Haschmonaim fliegen.
Iris Raz, Leiterin der Umweltabteilung der IAA, soll dem Rat geantwortet haben, dass “der Staat Israel in den letzten Monaten ständigen GPS-Störungen ausgesetzt war, die vermutlich durch Faktoren außerhalb Israels verursacht wurden. Diese Störungen verhindern fast vollständig die Durchführung der Landevorgänge”.
Es gibt eine Reihe bekannter globaler Satellitennavigationssysteme, darunter das bekannte GPS (Global Positioning System), das russische GLONASS (GLObalnaya NAvigatsionnaya Sputnikovaya Sistema), das chinesische BeiDou-System (benannt nach dem chinesischen Begriff für das Sternbild des Großen Wagens) und das europäische Galileo-System, und seit kurzem ist auch ein indisches System online.
Moderne, meist kommerzielle Satellitenempfänger können sich in mehr als ein Satellitensignalnetz einklinken, was eine Störung erschwert, aber nicht unmöglich macht, erklärte die Quelle.
Trägheitsnavigationssysteme, eigenständige Einheiten, die neben den Satellitenempfängern betrieben werden und nicht von den Signalen des globalen Satellitennavigationssystems (GNSS) abhängig sind und daher nicht gestört oder gefälscht werden können, sind ein zusätzliches Verteidigungsinstrument.
“Je mehr die Welt von externen Informationen für die Navigation abhängig ist, wie z.B. GPS-Systeme, desto mehr ist sie Gefahren ausgesetzt, wie z.B. dem Verlust des Signals und der Störung oder dem Spoofing solcher Signale, die falsche Informationen über den Standort und die Geschwindigkeit von Objekten erzeugen”.
“Langsam entwickelt sich dies zu einer ganzen Disziplin des ‘Navigationskampfes’, die die Standortnavigation und einige der Funkgeräte beeinflusst, die auf genaue Zeitangaben angewiesen sind”, so die Quelle.
Die Vereinigten Staaten haben eine in einige Waffensysteme integrierte Komponente entwickelt, die einige dieser Störungen teilweise ausgleichen kann, das sogenannte Selective Availability and Anti-Spoofing Module (SAASM).
Diese Art des Wettrüstens könnte Israel aufgrund seiner weltweit führenden Expertise in der elektronischen Kriegsführung und seiner Fähigkeit, diese Technologie zu exportieren, sogar zugutekommen.
Im Juni 2019 dementierte Russland Berichte, wonach seine Systeme die GPS-Aktivitäten rund um den Flughafen Ben-Gurion gestört hätten, und bezeichnete die Behauptung als “fake”. Der Armeerundfunk hatte damals berichtet, der GPS-Signalempfang für Flugzeuge, die auf dem Flughafen starten und landen, sei beeinträchtigt worden, was möglicherweise auf ein vom russischen Militär auf dem Stützpunkt Khmeimim an der syrischen Küste betriebenes System zur Störung der Signale zurückzuführen war.
Ähnliche Berichte gab es auch im August 2022.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.