
Nach der jüngsten Serie von Terroranschlägen ist in Israel die Zahl der Anträge auf Erteilung von Waffenscheinen sprunghaft angestiegen, und das passt Ministerpräsident Naftali Bennett sehr gut.
In einer Videoansprache an die Nation am Mittwoch erklärte Bennett (Hervorhebung von uns):
“Bürger Israels, wir erleben derzeit eine Welle von mörderischem Terrorismus. Was wird von Ihnen, Bürgerinnen und Bürger Israels, erwartet? Wachsamkeit und Verantwortung. Öffnen Sie Ihre Augen. Wer auch immer eine Lizenz zum Tragen einer Waffe hat, jetzt ist die Zeit, sie zu tragen.“
Der Ministerpräsident und sein Sicherheitskabinett haben nach den schrecklichen Anschlägen über Möglichkeiten zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit diskutiert, und mehr als einmal wurde die Idee einer freiwilligen zivilen Truppe ins Gespräch gebracht.
Zumindest möchte Bennett, dass diejenigen, die einen Waffenschein besitzen, ihre Waffen in der Öffentlichkeit tragen. Der erste der drei jüngsten Anschläge, eine Messerattacke in Beerscheva, bei der vier Menschen getötet wurden, wurde schließlich von bewaffneten Zivilisten gestoppt.
An einem durchschnittlichen Tag erhält das israelische Ministerium für öffentliche Sicherheit nicht mehr als 60 Anträge auf Waffenlizenzen.
Am Tag nach der Messerattacke in Beerscheva gingen 244 Anträge ein.
Nach dem Anschlag in Hadera, bei dem zwei Grenzpolizisten getötet wurden, beantragten 433 Israelis eine Waffenlizenz.
Und nach dem jüngsten Anschlag in Bnei Barak stiegen die Anträge innerhalb eines Tages auf über 900.
Verteidigungsminister Benny Gantz hat zudem 1.000 IDF-Soldaten zur Verstärkung der israelischen Polizei bei der Bekämpfung dieser neuen Terrorwelle angefordert. Auch drohte er damit, die Straßen mit Grenzpolizisten und IDF-Soldaten zu “überschwemmen”, falls sich die Lage nicht bessern sollte.
“Wir haben die [bewaffnete] Präsenz der Uniformierten und der bewaffneten Zivilisten im ganzen Land verstärkt”, fügte Bennett hinzu. “Wir haben Erfahrung mit Kämpfen. Wenn die israelische Gesellschaft auf die Probe gestellt wird, weiß sie, wie man Ruhe bewahrt, standhaft bleibt und mit der Situation fertig wird. Wir lassen uns nicht unterkriegen.”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.