Israels Polizeichef lobt arabische Israelis

Während Israel seinen Krieg gegen die Hamas fortsetzt, haben sich israelische Araber bisher von Ausschreitungen ferngehalten, obwohl es einen starken Anstieg an Pro-Hamas-Aufwiegelungen gegeben hat.

von David Isaac | | Themen: Krieg in Israel, Hamas
Polizeichef Kobi Shabtai würdigt, dass israelische Araber dem Aufruf der Hamas zum Krieg nicht folgen. Foto von Arie Leib Abrams/Flash90
Polizeichef Kobi Shabtai würdigt, dass israelische Araber dem Aufruf der Hamas zum Krieg nicht folgen. Foto von Arie Leib Abrams/Flash90

Der israelische Polizeichef Yaakov Shabtai lobte am Sonntag das „vorbildliche Verhalten” der israelischen Araber inmitten des israelischen Krieges gegen die Hamas im Gazastreifen.

Während einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsausschusses in der Knesset erklärte Shabtai: „Vorbildliches Verhalten und null Zwischenfälle sollten gewürdigt werden.”

Die Ausschusssitzung mit dem Titel “Vorbereitung auf ein ‘Wächter der Mauern’-Szenario” fand auf Ersuchen des israelischen Ministers für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, statt, der Shabtai angewiesen hatte, sich auf einen möglichen “Wächter der Mauern 2” vorzubereiten, womit eine Wiederholung der arabischen Unruhen gemeint ist, die Israel im Mai 2021 erschütterten.

Während Israel seinen Krieg gegen die Hamas-Terrorgruppe im Gazastreifen fortsetzt, haben sich die israelischen Araber bisher von Ausschreitungen ferngehalten, was zum Teil auf die härtere Gangart der Polizei zurückzuführen ist.

Die Polizei löste Pro-Gaza-Kundgebungen in Haifa, Tayibe und Umm al-Fahm auf, und Shabtai drohte am 18. Oktober, arabische israelische Hamas-Anhänger nach Gaza abzuschieben. Seine Äußerungen wurden auf den arabischen TikTok- und X-Kanälen der Polizei veröffentlicht.

Die Berichte über israelische Araber, die die Hamas und das Massaker an den Juden vom 7. Oktober unterstützen, reißen jedoch nicht ab, und die israelische Polizei verhaftetete Dutzende von Verdächtigen wegen Aufwiegelung und Unterstützung von Terrorismus.

Die israelische Nachrichtenseite Hakol Hayehudi, die diese Vorfälle katalogisiert hat, berichtete am Montag, sie werde mit Berichten über die Unterstützung von Terroristen durch israelische Araber in sozialen Netzwerken “überschwemmt”. Die Zeitung erklärte am Montag, sie sei “nicht in der Lage, den zunehmenden Informationsfluss zu bewältigen”.

Die Likud-Knessetabgeordneten Amit Halevi und Moshe Passal haben eine neue Website und eine Task Force eingerichtet, um die israelisch-arabische Unterstützung für die Hamas in den sozialen Medien zu bekämpfen. “Wir verpflichten uns, diese Informationen sofort den Strafverfolgungsbehörden zu übergeben und sie so lange zu verfolgen, bis diese Kriminellen hinter Gittern sitzen”, erklärten sie.

Solche Vorfälle gibt es zuhauf. Kürzlich wurde eine 20-jährige Araberin aus dem Viertel Sur Baher im Osten Jerusalems, die als Krankenschwester an einer jüdischen Tagesschule arbeitete, verhaftet, nachdem sie auf ihrer Facebook-Seite Unterstützung für das Massaker der Hamas gepostet hatte.

“Allmächtiger Rächer, nimm Rache für unser Volk in Gaza…Der Sieg ist nah. Die Eroberung ist nah. Die Befreiung ist nah”, schrieb sie.

Ein junger Mann aus Fureidis, einer arabischen Stadt im Bezirk Haifa, wurde wegen Aufwiegelung und Unterstützung der Hamas verhaftet. Er arbeitete als privater Wachmann, der Großveranstaltungen in einem großen Komplex in der Nähe von Zichron Ya’akov bewachte.

Ein Röntgentechniker in einem Krankenhaus in Judäa und Samaria rief Araber dazu auf, sich am Krieg der Hamas gegen Israel zu beteiligen. Seine Mitarbeiter zeigten sich schockiert. Einige weigerten sich, zur Arbeit zu kommen, bis er suspendiert wurde.

Letzte Woche suspendierte der Generaldirektor des israelischen Gesundheitsministeriums, Moshe Bar Siman Tov, zwei arabische Mitarbeiter, die sich rassistisch gegen Juden geäußert hatten.

Einige israelische Araber haben sich empört über die Berichte geäußert und die Enthüllungen selbst als Aufwiegelung betrachtet. Moran Tal, ein Blogger und Beobachter der arabischen Medien, berichtete, vor kurzem sei ein neuer israelisch-arabischer Telegram-Kanal mit dem Titel “aufstachelnde Inhalte gegen die Araber” eröffnet worden, um über die Enthüllungen über arabische Hetze gegen Juden zu berichten. Ziel ist es, die Konten derjenigen zu schließen, die die israelisch-arabische Unterstützung des Terrors aufdecken.

Am 17. Oktober verhaftete die Polizei Dalal Abu Amneh, eine Forscherin für Neurowissenschaften am Technion, die auch als Sängerin auftritt und online eine Million Follower hat. Sie hatte den Satz “Es gibt keinen Sieger außer Allah” zusammen mit einer palästinensischen Flagge gepostet.

In ähnlicher Weise brachten 16 arabische Technion-Studenten in den sozialen Medien ihre Unterstützung für das Massaker der Hamas zum Ausdruck.

Die Aufwiegelung ist nicht auf die sozialen Medien beschränkt. Am Samstagabend verhaftete die israelische Polizei einen Bewohner des Jerusalemer Stadtteils Abu Tor, der verdächtigt wird, mehrere israelische Flaggen mit Hakenkreuzen bemalt zu haben.

Am 19. Oktober schloss die Polizei einen Lebensmittelladen in Jerusalem, nachdem arabische Angestellte ein Lied gesungen hatten, in dem sie die Ermordung von 260 Menschen durch die Hamas am 7. Oktober bei einem Musikfestival im Süden Israels lobten. Ein Richter lehnte einen Antrag der Polizei auf Verlängerung der Verhaftung der Angestellten mit der Begründung ab, es handele sich lediglich um ein “Verbrechen der Meinungsäußerung”.

Auch arabische israelische religiöse Persönlichkeiten wurden bei der Unterstützung des Terrors ertappt. Ein Imam wurde am Montag angeklagt, weil er in einer Moschee im Osten Jerusalems zum “Heiligen Krieg” gegen Israel gepredigt hatte.

“Kämpft erbarmungslos. Sie kämpfen gegen uns und werden sterben, deshalb wird Allah dies als Tod für seine Heiligung betrachten. Der Sieg wird kommen. Er ist bereits da”, sagte der Imam.

Die Polizei brachte die Predigt mit einer gewalttätigen Demonstration in Verbindung, die einige Stunden später im Jerusalemer Stadtteil Issawiya ausbrach.

Die Polizei und der israelische Sicherheitsdienst (Shin Bet) erklärten, am Dienstag solle ein weiterer Imam angeklagt werden.

Es gab auch Berichte über israelische Araber, die Standorte von IDF-Truppen verraten haben. Die israelische Gruppe Torat HaLichima berichtete, Soldaten, die zu einem Sammelpunkt in der Nähe des Gazastreifens transportiert wurden, entdeckten, dass ihr arabischer Fahrer eine Hamas-Flagge in dem Ablagefach über ihren Sitzen verstaut hatte.

Der Shin Bet verhörte den Fahrer.

Es gab wiederholt Warnungen vor israelischen Arabern, die in der Nähe des Gazastreifens fahren und IDF-Stützpunkte und Sammelplätze fotografieren. Die Soldaten hielten einen von ihnen an und übergaben ihn an den Shin Bet. Die Polizei erklärte später, er habe tatsächlich Fotos gemacht und die Standorte übermittelt.

Besonders beunruhigend sind Berichte wie die gemeinsame Untersuchung von HaKol Yehudi und Ad Kan, einer pro-israelischen Nichtregierungsorganisation, die enthüllte, dass eine israelisch-arabische Soldatin der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte, eine junge Frau, die im Mai ihren Dienst beendet hatte, aufrührerische Videos zur Unterstützung der Hamas veröffentlicht hatte, während sie eine IDF-Uniform trug.

Trotz dieser Vorfälle erklärte Shabtai dem Ausschuss, dass “wir uns heute in einer anderen Situation befinden” als im Mai 2021, mit einer besseren Überwachung der sozialen Medien, besseren Geheimdienstinformationen, strategisch platzierten Kameras und einer engen Kommunikation mit den lokalen Behörden in Städten wie Lod und Akko mit großen arabischen Bevölkerungsanteilen.

Beim letzten Mal wurde Israel überrascht, aber heute “reagieren wir und wissen, wie wir Trends analysieren und uns rechtzeitig darauf vorbereiten können”, so Shabtai.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter