
Ein israelisches Team traf am Freitag in Saudi-Arabien ein, um an dem FIFAe World Cup 2023 teilzunehmen.
Drei Spieler, ihr Trainer und ihr Manager reisten mit ihren israelischen Pässen über die Vereinigten Arabischen Emirate in den Golfstaat ein, berichteten israelische Medien.
Das Turnier wird vom 16. bis 19. Juli ausgetragen.
History! 🇮🇱Israel eFootball team landed yesterday in 🇸🇦Riyadh for the FIFA eNations Cup competition pic.twitter.com/Z4VbUgSlq2
— BabaGol (@BabaGol_) July 8, 2023
Teammanager Zvika Kosman sagte dem öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk KAN, er habe mit der FIFA, die das Turnier organisiert, zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Saudis die Teilnahme der Mannschaft erlauben.
Während des Verhandlungsprozesses habe es keinen direkten Kontakt zwischen Jerusalem und Riad gegeben. Das Team habe zugestimmt, seine israelische Identität in der Öffentlichkeit zu verbergen.
Berichten zufolge wird das Team jedoch die israelische Flagge zeigen, während bei der Eröffnungsfeier die israelische Nationalhymne Hatikvah gespielt wird, wie es die FIFA-Regeln vorsehen.
Bewacht werden die Israelis von den lokalen Behörden und einer privaten Sicherheitsfirma.
Bei der alljährlich stattfindenden FIFAe-Weltmeisterschaft treten die Teilnehmer in der neuesten Version des beliebten Fußball-Videospiels gegeneinander an.
Die israelische Mannschaft steht auf Platz zwei der Weltrangliste.
בהמשך לדיווח שלנו אתמול, תמונות ראשונות של שחקני נבחרת הפיפ”א הישראלית בריאד, בירת סעודיה, עם חולצות כחול לבן. נורמליזציה או לא זה בהחלט דבר שלא רואים כל יום https://t.co/KeDuMxLfWT pic.twitter.com/cP9xIDNKtU
— roi kais • روعي كايس • רועי קייס (@kaisos1987) July 8, 2023
Letzten Monat sagte der israelische Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi gegenüber JNS, dass die USA glauben, dass ein bahnbrechendes diplomatisches Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien möglich sei.
Diese Äußerungen kommen zu einer Zeit, in der die Biden-Administration intensive diplomatische Anstrengungen unternimmt, um ein solches Abkommen zu erreichen, das laut dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu den Weg zu einem Ende des arabisch-israelischen Konflikts ebnen könnte.
“Es gibt ein verstärktes amerikanisches Engagement in dieser Frage”, sagte Hanegbi in einem Interview mit JNS in Zypern. “Sie glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, eine Einigung zu erzielen.”
Siehe auch: Regierung Biden stellt Bedingungen für Hilfe bei der Friedensvermittlung mit Saudi-Arabien
Hanegbi sagte, dass die Amerikaner die israelische Regierung noch nicht über die Umrisse eines solchen Abkommens oder ihre Vorstellungen informiert hätten und dass die Situation noch unklar sei.
“Es gibt mehr Verborgenes als Bekanntes”, zitierte er ein bekanntes hebräisches Sprichwort.
Gleichzeitig sagte Hanegbi, er sei “im Allgemeinen” optimistisch, dass es möglich sei, den Kreis der arabischen Länder zu erweitern, die ihre Beziehungen zu Israel seit der Unterzeichnung des historischen Abraham-Abkommens unter Präsident Trump im Jahr 2020 normalisiert haben.
Er wies jedoch darauf hin, dass im Falle Saudi-Arabiens der Ball nicht im Feld Israels liege.
“Der Ball liegt bei ihnen”, sagte Hanegbi. “Wir wollen Normalisierung und Frieden, aber sie haben ihre eigenen Forderungen an die Amerikaner”.
Anfang des Monats traf sich US-Außenminister Antony Blinken in Saudi-Arabien mit Kronprinz Mohammed bin Salman.
Als Gegenleistung für eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel will Riad Berichten zufolge amerikanische Unterstützung für sein ziviles Atomprogramm, was Washington lange abgelehnt hat, sowie einen starken Sicherheitspakt mit den USA.
Netanyahu bezeichnete ein Abkommen mit den Saudis als “Quantensprung” für den Frieden in der Region.
Israel hat seine Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan im Rahmen des Abraham-Abkommens normalisiert.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.