Israelischer Analyst Ya’ari: Die Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien wird nicht viel ändern

Der Iran bleibt das Herz des schiitischen Islams und Saudi-Arabien der Hüter des sunnitischen Islams. Nicht einmal China kann die beiden Konfliktparteien dazu bringen, sich gegenseitig zu vertrauen.

von Israel Heute Redaktion | | Themen: Iran, Saudi Arabien
Ya'ari. Illustration. Der saudische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al Saud.
Illustration. Der saudische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al Saud Foto: EPA-EFE/HAYOUNG JEON

Der führende israelische Nahost-Analyst Ehud Ya’ari rief am Sonntag zu einer gemäßigteren und sachkundigeren Reaktion auf die Nachricht von der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien auf.

“Etwas Augenmaß, meine Freunde!” eröffnete Ya’ari seinen Artikel auf dem Nachrichtenportal N12. “Die Reaktionen auf die Erneuerung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden größten Rivalen am Persischen Golf waren bisher übertrieben und alarmistisch”.

Dann versuchte er, einige Fakten in die Diskussion einzubringen.

  1. Der Iran ist nach wie vor die Heimat des schiitischen Islam, während Saudi-Arabien nach wie vor das Zentrum des sunnitischen Islam ist. Die beiden Zweige des Islams haben sich nicht plötzlich auf einen Nenner gebracht. Und die Religion spielt in der Politik aller Staaten des Nahen Ostens nach wie vor eine überragende Rolle. Erwarten Sie also nicht, dass diese beiden Hüter der sich bekriegenden Fraktionen des Islams einander plötzlich vertrauen werden.
  2. Dies ist keine beispiellose Entwicklung. Der Iran und Saudi-Arabien unterhielten bis 2016 Botschaften in den Hauptstädten der jeweils anderen Seite, als Riad einen lokalen schiitischen Gelehrten wegen Aufwiegelung hinrichtete. Davor unterhielten die beiden Länder zwar diplomatische Beziehungen, aber das bedeutete nicht, dass sie einander vertrauten.
  3. Zwischen Iran und Saudi-Arabien herrscht nach wie vor große Feindschaft, und die beiden Länder werden nicht plötzlich zu Partnern bei der Erfüllung der Agenda der einen oder anderen Seite.

Ya’ari wies darauf hin, dass das von China vermittelte Abkommen auf eine nicht umgesetzte Vereinbarung aus dem Jahr 2001 verweise, in der eine Sicherheitskoordinierung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien gefordert wurde, „aber nur ein leichtgläubiger Mensch würde glauben, dass dies nun geschehen wird”, so der Israeli.

Er befürchtet auch nicht, dass die Erneuerung der diplomatischen Gefälligkeitsbeziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien letzteres daran hindern wird, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren. Ya’ari wies darauf hin, dass sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate als auch Bahrain ebenfalls diplomatische Beziehungen mit dem Iran unterhalten, und beide beherbergen nun israelische Botschaften in ihren Hauptstädten.

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter