
Eliezer Sherbatov ist im israelischen Rehovot geboren, aber in Kanada aufgewachsen, wo er seine Liebe zum Eishockey entdeckte. Als Profi spielte er für verschiedene kanadische Teams, später in Europa und nun hat er einen Vertrag beim polnischen Club Unia Oswiecim unterschrieben. Diese Stadt heißt auf Deutsch Auschwitz. Das berüchtigte Konzentrationslager ist nicht weit vom Stadion entfernt.
Natürlich ist sich Sherbatov über die Geschichte des Ortes bewusst, aber das spornt ihn umso mehr an. “Die Menschen hier in Polen sind glücklich, dass ein Jude aus Israel gekommen ist, um für Auschwitz zu spielen”, sagte der 28-Jährige. “Ich freue mich, Geschichte zu schreiben, und möchte natürlich dazu beitragen, den Holocaust nicht zu vergessen.“
Sherbatov in Aktion auf dem Eis
Polnische Fans lassen sich allerdings immer wieder während der Spiele zu antisemitischen Parolen hinreißen, worunter israelische Sportler in anderen europäischen Stadien und Sportarten bereits zu leiden hatten. In Auschwitz hätten solche Parolen wahrscheinlich einen noch stärkeren Effekt. Sherbatov lässt sich jedoch nicht entmutigen. „Ich bin sehr motiviert, gerade weil es Auschwitz ist”, sagte Sherbatow zur israelischen Zeitung Yediot Ahronot. “Ich will die Meisterschaft, den polnischen Pokal und den europäischen Titel gewinnen, und dann wird jeder wissen, dass derjenige, der das getan hat, ein jüdischer Israeli ist.“
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.